
Aktuelle Online-Kurse
FabLabKids@home – Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen müssen wir unser FabLab leider geschlossen halten. Trotzdem wollen wir mit euch zusammen spannende Workshops erleben! Diese möchten wir euch heute vorstellen…
…FabLabKids@home – Aufgrund der aktuellen Corona-Beschränkungen müssen wir unser FabLab leider geschlossen halten. Trotzdem wollen wir mit euch zusammen spannende Workshops erleben! Diese möchten wir euch heute vorstellen…
…Du hast Spaß am Unterrichten und Anleiten? Du arbeitest gerne mit Kindern und Jugendlichen? Dich interessieren „moderne Technologien“? Oder Du hast ein spannendes Projekt, dass Du gerne mit anderen teilen möchtest? Du hast tagsüber Zeit, da Du z.B. gerade studierst?
Dann bist Du vielleicht genau die/der richtige für uns!
Wir suchen aktuell Unterstützung für unser Kursleiter/innen-Team auf freiberuflicher Basis – ganz besonders auch für Programmierkurse (Scratch, Python, BBC Microbit, Raspberry Pi oder ähnliches :-)):
FabLabMuc Kursleiter/innen gesucht!
Wir freuen uns auf Deine Bewerbung 🙂
Die „Elfte Bayerische Infektionsschutzmaßnahmenverordnung“ wurde verlängert, daher haben wir vorerst bis 07.03.2021 zu und alle Präsenzkurse abgesagt. Die Schulen sind nun aber zum Teil wieder offen, so dass wir mit Kleingruppen auch vor Ort arbeiten könnten, bis wir auch wieder öffnen dürfen.
Im Fablab München kannst Du eine Hightechwerkstatt mit unterschiedlichen computergesteuerten Maschinen hautnah erleben. Wir haben eine 300m² große Werkstatt in der Du verschiedenste 3D Drucker, Lasercutter, CNC Fräse, Holz-, Metall, sowie Elektronikwerkstatt live erleben kannst. In den 200 m² großen Bildungsräumen kannst Du selber lernen mit den Maschinen umzugehen und Modelle zum Drucken oder Cutten erstellen, sowie verschiedenste 3D-Druck, Minecraft, Programmier-, Elektronik-, Trickfilm- und Laserkurse mitmachen.
Dabei lernst Du jede Menge Gleichgesinnte kennen, mit denen Du dich über Deine neuesten Erfindungen austauschen kannst und/oder Dir Tipps von Fachmännern/frauen holen kannst. Während sich die Erwachsenen immer Montag Abend in der Werkstatt treffen, können Jugendliche Freitag Nachmittag zur offenen Werkstatt (Neuerung 2020) kommen, um sich und die Projekte der anderen kennenzulernen und die Maschinen zu nutzen. Oder Du willst Deinen Geburtstag im FabLab feiern? Hier findest Du den passenden Geburtstagskurs. In den Ferien gibt es meist ein Ferienprogramm.
Unter der Woche können Schulklassen ab der 1. Klasse bis Oberstufe Vormittags zu Besuch ins FabLab kommen. Kontakt: schule@fablab-muenchen.de
Es gibt verschiedene Möglichkeiten uns zu unterstützen:
Von Oktober 2018 bis Dezember 2020 waren wir Partner im Erasmus+ Projekt „Make in Class“ , in dem es um die Integration von Making Aktivitäten in den Regelunterricht an weiterführenden Schulen geht, um frühen Schulabbruch zu verhindern. Die Ergebnisse findet ihr auf der Make in Class Homepage, inkl. Lehrerfortbildung.
Seit Januar 2020 sind wir des weiteren Partner im Erasmus+ Projekt „Steam-h“, in dem es um Verbesserung der MINT-Lernerfahrung in Grundschulen durch einen STEAM-basierten, multidisziplinären Ansatz geht.
Fernsehbeitrage über unsere Arbeit:
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.