Blog

Schulstart im FabLab München

Schulstart im FabLab München

Seit dieser Woche begrüßen wir ganz herzlich wieder viele verschiedene Schulklassen von Grundschule über Mittelschule, Realschule bis hin zum P-Seminar aus dem Gymnasium. Manche schnuppern einmalig, andere haben das Glück über eine Förderung von der SWM Bildungsstiftung und einer weiteren Förderung durch den BJR wöchentlich im FabLab an Projekten und Making und MINT arbeiten zu können. Zu den Kooperationspartnern zählen hier die GS an der Helmholtz Str., die Grundschule an der Guldein Str., die Mittelschule an der Schrobenhausener Str., die MS an der Franz Nissl Str. und die Mittelschulen Zielstatt und Fernpass Str.. Wir freuen uns über die Zusammenarbeit.

Darüber hinaus sind auch die FabLab Kurse an unseren Kooperationsschulen an denen wir vor Ort in der Schule arbeiten wieder gestartet. Wieder dabei sind die GS Lehrer Wirth Str. an der wir seit 10 Jahren Making und MINT unterrichtsbegleitend in den Ganztag integrieren. Zusätzlich wollen wir dort in diesem Jahr auch wieder Kinder aus dem Halbtag in Richtung Making und Coding fördern – was zum Einen noch über Steam-h Erasmus läuft und zum anderen in Kooperation mit dem Bildungslokal Riem, die eine offene MINT Werkstatt ermöglichen. Neu dabei ist die GS an der Astrid Lindgren Str. – auch hier ermöglicht eine Kooperation mit dem Bildungslokal, dass unterrichtsbegleitend FabLab in den Klassen stattfindet und darüber hinaus auch noch die Sprengelkindergärten davon profitieren und mit FabLab Luft schnuppern können. Ebenso wieder dabei ist die GS an der Gänseliesel Str. an der wir unterrichtsbegleitend auch schon seit 8 Jahren am Start sind.

Neu dazugekommen ist in diesem Schuljahr die GS an der Oberföhringer Str. – auch hier werden wir unterrichtsbegleitend rund um Coding und Making mit den Klassen arbeiten. Ausgebaut haben wir unser Angebot auch an der Wilhelm Röntgen Realschule, zusätzlich zum offenen Angebot im Mittagsband werden wir hier dieses Schuljahr unterrichtsbegleitend in den 6. Klassen arbeiten. Wie schon viele Jahre vorher kommen auch dieses Schuljahr wieder die 5. Klassmädchen aus der Anne Frank Realschule zu uns.

Das Pädagogische Institut ermöglicht es auch dieses Schuljahr wieder 10 städtischen Schulen, dass eine Klasse umsonst ins FabLab zum Arbeiten kommen kann. Wir bedanken uns auch sehr herzlich für die weitere Unterstützung unserer Arbeit durch die Wilhelm Stemmer Stiftung.

Kurse September bis Dezember 2023

Kurse September bis Dezember 2023

In unseren maker- und Technik-Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren erkunden und erforschen die Teilnehmer*Innen spannende Projekte und Themengebiete spielerisch und gemeinsam mit anderen in der Gruppe. MINT-Bildung für Kinder und Jugendliche – mit Spaß, Kreativität und natürlich mit viel selber-machen und entdecken!

Im Herbst 2023 bieten wir wieder ein vielfältigen Kurs-Programm aus der maker-Welt für Kids im Alter von 5 – 18 Jahren an – wie gewohnt mit spannenden Tüftel-, Technik- und make-Themen. Ob Robotik, Elektronik, programmieren, löten, 3D-modellieren, lasercutten oder kreatives Arbeiten – es warten wieder viele Workshops auf euch…

Förder-Projekte

Gefördert bieten wir einige Workshops zum Thema „reFashion – upcycling von alter Kleidung“, sowie unsere FamilyLab-Workshops – „Kurse für jung & älter – für Familien – generationenübergreifend gemeinsam erkunden, erlernen, erfahren, maken und Spaß haben“ an.

Münchner Ferienpass 2023/2024

Und natürlich sind wir auch wieder mit einigen Workshop-Angeboten beim Münchner Ferienpass 2023/2024 mit dabei. Hier können unter Angabe der gültigen Ferienpass-Nummer reduzierte Tickets erworben werden.

Weiterlesen Weiterlesen

Erasmus+ MakeMyFuture – Teacher Training in München

Erasmus+ MakeMyFuture – Teacher Training in München

Kompetenz Karte, Module und MOOC sind produziert und jetzt wird in München mit unseren Partnern aus Malaga, Malta, Polen und Italien fleißig gestestet und gewerkelt und ausprobiert, was dann in der Schule umgesetzt werden kann.

Prototypenbau in Kleingruppen, Nützliches fürs Lab zu Hause designen, sich Anregungen holen und vor allem VIEL selber machen. 3D modellieren, 3D Drucken und auch den Druck vorbereiten, Lasercutten und den Shaper kennenlernen.

Ausflüge in den MakerSpace in der Freddy Mercury Str. mit toller Führung durch die gut bestückten Räume. Morgen steht noch eine Führung in der FOS Haar an, die über schuleigene Werkstätten verfügt und uns gerne zeigt, was dort alles schon an Making passieren kann.

Auch das Pilot Testing kommt nicht zu kurz – aber auch das gesellige Leben im Biergarten konnten wir dank bestem Wetter genießen.

www.makemyfuture.eu

Ferien bei FabLab Kids

Ferien bei FabLab Kids

Zu Ferienbeginn ging es gleich wieder hoch her bei uns, zum Einen waren wir eingeladen in der Messestadt einen Scratchie Workshop zu machen und zwar vom Verein KopfbauT. Im alten Kopfbau fand dann auch der Workshop statt, halb draußen halb drinnen weil das Wetter pünktlich mit Ferienbeginn ein wenig instabil wurde… aber die TeilnehmerInnen – Jugendliche und Erwachsene – hatten viel Freude und am Ende ein tolles leuchtendes Scratchie mit ihrem ganz persönlichen Design, aber seht selbst.

Am Montag ging es dann gleich weiter mit mehreren Workshops im FabLab – Minecraftbastelwerkstatt und einer Gruppe aus Oberhaching zum Programmieren und 3D modellieren, aber auch unserer jährlichen immer wieder sehr netten Ferienaktion in Gauting in der Gemeindebibliothek. Diesmal zum Thema Dash Programmierung und 3D Modellierung, die Kids waren begeistert dabei.

Den Rest der Woche fanden BBC Microbit Programmierung, Lass Plexi Leuchten, 3D Craft Minecraft Workshops und Brizzlebot Workshops statt.

Diese Woche nun die langersehnte Maker Ferienwoche im FabLab – viel Spaß dabei!

Sommer-Kurse Juli – September 2023

Sommer-Kurse Juli – September 2023

In unseren maker- und Technik-Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren erkunden und erforschen die Teilnehmer*Innen spannende Projekte und Themengebiete spielerisch und gemeinsam mit anderen in der Gruppe. MINT-Bildung für Kinder und Jugendliche – mit Spaß, Kreativität und natürlich mit viel selber-machen!

Im Sommer 2023 bieten wir wieder ein vielfältigen Kurs-Programm aus der maker-Welt für Kids im Alter von 5 – 18 Jahren an – wie gewohnt mit spannenden Tüftel-, Technik- und make-Themen. Ob Robotik, Elektronik, programmieren, löten oder kreatives Arbeiten – es warten wieder viele Workshops auf euch…

Gefördert bieten wir unsere maker-Ferienwochen an sowie einige Workshops zum Thema „reFashion – upcycling von alter Kleidung“.

Weiterlesen Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen