
In allen möglichen bunten Farben lassen die LED-Animationen einen fast unendlichen 3D-Tunnel-Effekt entstehen. Ein Mini-Spiegel im Rahmen, 12x12cm groß, den Du selbst programmieren kannst – zum Aufstellen (oder Aufhängen) bei Dir Zuhause.
Als
erstes werden am Lasercutter wichtige Bauteile geschnitten, danach wird
der elektronische Teil gelötet. Nachdem alles zusammengebaut wurde,
wird der Mikrocontroller programmiert und in Betrieb genommen.
Und schon ist er fertig – Dein eigener 3D-Regenbogen-Illusions-Infinity-Spiegel.
Wenn
Du möchtest, kannst Du nach dem Kurs Zuhause selber an der Software
weiter basteln und neue Animationen und Effekte programmieren.
In der Kursgebühr ist das Materialgeld in Höhe von 10,- € bereits enthalten.
Jedes
Kid nimmt seinen eigenen 3D-Rainbow-Spiegel mit nach Hause (inkl.
USB-Kabel zum Anschluss an USB-Spannungsquellen, wie z.B. Notebook,
Powerbank etc..)
Bitte beachte:
Keine Vorkenntnisse nötig! Dieser Kurs richtet sich an 9- bis 14jährige Anfänger/innen. Maximal 8 Teilnehmer/innen. Wegen Corona derzeit nur maximal 5 Teilnehmer/innen möglich!

Geburtstagsparty im FabLab München!
Mach‘ Deinen Geburtstag zu einem ganz besonderen Tag und bastel mit Deinen Freunden Dein eigenes wundervoll leuchtendes Designobjekt!
Ablauf und Möglichkeiten
Geburtstags-Party für max. 8 Kids.
Im Preis sind die Kurs-Gebühren sowie die Materialkosten für das eigene Leucht-Objekt, das jedes Kind mit nach Hause nimmt, bereits enthalten!
Lass‘ Plexi leuchten-Party
In diesem Kurs seid ihr dazu eingeladen, aus einem Satz von Standard-Bauelementen (Schalter, Kabel, Batterie, etc.) ein wundervoll leuchtendes Designobjekt zu fertigen.
Dabei hilft uns der Lasercutter, um einen Satz von Boxen zu schneiden. Während das Gerät seine Arbeit erledigt, kann begonnen werden ein Design für das Plexiglas auszusuchen. Vektorgrafiken werden erstellt, sowie in Form gebracht, um später eingraviert und geschnitten zu werden.
Sobald die Holzboxen fertig sind, darf begonnen werden die Elektronik einzubauen. LEDs, Schalter und Kabel kommen nun auf die Bildfläche. Wenn alles fertig ist, wird das gravierte Plexiglas aus dem Laser-Cutter entnommen und auf die Holzbox gesteckt.
Nach 4 Stunden spannender Arbeit kann jedes Kind sein eigenes Designobjekt mit nach Hause nehmen.
Der Kurs ist für Anfänger konzipiert und erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Dieser Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren.
>>> Derzeit nur auf Anfrage

In diesem Kurs seid ihr dazu eingeladen, aus einem Satz von Standard-Bauelementen (Schalter, Kabel, Batterie, etc.) ein wundervoll leuchtendes Designobjekt zu fertigen.
Dabei hilft uns der Lasercutter, um einen Satz von Boxen zu schneiden. Während das Gerät seine Arbeit erledigt, kann begonnen werden ein Design für das Plexiglas auszusuchen. Vektorgrafiken werden erstellt, sowie in Form gebracht, um später eingraviert und geschnitten zu werden.
Sobald die Holzboxen fertig sind, darf begonnen werden die Elektronik einzubauen. LEDs, Schalter und Kabel kommen nun auf die Bildfläche. Wenn alles fertig ist, wird das gravierte Plexiglas aus dem Laser-Cutter entnommen und auf die Holzbox gesteckt.
Nach 4 Stunden spannender Arbeit kann jedes Kind sein eigenes Designobjekt mit nach Hause nehmen.
Die Material-Kosten sind bereits im Kursbeitrag enthalten.
Der Kurs ist für Anfänger konzipiert und erfordert keinerlei Vorkenntnisse.
Dieser Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren. Maximal 8 Teilnehmer/innen.
Achtung! Ticketrabatt mit Ferienpass München! Beim Ticketkauf oben rechts „Werbecode eingeben“ anklicken und den im Ferienpass genannten Rabattcode eingeben. Ticketpreis reduziert sich automatisch.
Bitte beachte:
im Normalfall finden all unsere Kurse und Workshops auch so statt, wie hier angegeben.
Es kann in Ausnahmefällen aber vorkommen, dass es Änderungen gibt oder die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall werden wir Dich über die hier hinterlegte Email-Adresse informieren.
Unsere Seminarräume befinden sich im Erdgeschoss des Gewerbehofs Westend.
Aufgrund eines Krankheitsfalls habe ich den laufenden Arduino-Grundkurs nach dem zweiten Termin übernommen und hatte mir als Projekt für die restlichen drei Termine den Bau und die Programmierung einer Arduino-LED-Effekt-Tischleuchte überlegt. …
Weiterlesen Weiterlesen
Die Franz-Nissl Schule ist schon oft bei uns zu Gast gewesen – die Schüler kennen mittlerweile viele der Maschinen im Fablab. Die 8. Klasse hat bei uns schon Taschen gestaltet und wunderschöne Bilderrahmen gemacht. Heute lernten die Kinder Elektronik und Gestaltung kennen. Wir haben eine Fingerbox gestaltet.
…
Weiterlesen Weiterlesen
Heute waren fleißige Handwerker bei uns im Fablab … Die Übergangsklasse der Mittelschule Schrobenhausener Straße aus Laim war zum ersten Mal bei uns zu Besuch und wir haben mit den acht Kindern sehr schöne Fingerboxen mit eingebauten LEDs gebaut.
…
Weiterlesen Weiterlesen