Schlagwort: Löten

Elektronik- und Lötkurs: Piepsding

Elektronik- und Lötkurs: Piepsding

Wir löten ein „Piepdings“, ein interaktive Sound-Spiel-Gerät und lernen dabei die Grundlagen des Stroms, der Elektronik und des Lötens kennen.

Wir bauen dazu zuerst eine kleine Schaltung mit einer LED, die wir zum Leuchten bringen.
Im Anschluss machen wir eine einfache Lötübung.
Danach bauen wir die Schaltung für ein einfaches Spiel auf einem Steckbrett auf und erklären deren Funktionsweise.

Hier ein kleiner Eindruck von der Entstehung des „Piepdings“: https://youtu.be/tLeyf_HS3cM.

Im Laufe dieses Events lötet jedes Kind sein eigenes, interaktives Sound-Spiel-Gerät. Das Piepdings ist eine Spiel-Schaltung, die ein interaktives Ton- und Farben-Merk-Spiel ermöglicht. Jedes Kind bekommt seine eigene Platine, die es im Rahmen des Events mit diversen Bauteilen, wie z.B. LEDs, Taster, Mikro-Controller und Lautsprecher bestückt und diese Bauteile auch selbst einlötet.

Neben dem Erwerb der Fähigkeiten zum Bestücken und Löten einer einfachen Platine, hat jeder Teilnehmer noch den Mehrwert des Gedächtnis-Training-Spiels.

Jedes Kind nimmt sein Piepdings mit nach Hause.

Im Kurs hat jedes Kind seinen eigenen Lötplatz.

Die Materialkosten von 10,00 EUR sind bereits in den Kursgebühren enthalten!

Der Kurs ist für Anfänger konzipiert und erfordert keinerlei Vorkenntnisse.
Dieser Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen zwischen 8 und 12 Jahren.
Maximal 8 Teilnehmer/innen.

Bitte beachte:
im Normalfall finden all unsere Kurse und Workshops auch so statt, wie hier angegeben.
Es kann in Ausnahmefällen aber vorkommen, dass es Änderungen gibt oder die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall werden wir Dich über die hier hinterlegte Email-Adresse informieren.

Kleines Video zum Piepsding

Tickets kaufen auf Eventbrite

Kindergeburtstage

Kindergeburtstage

Kindergeburtstag feiern im FabLab München!

Mach‘ Deinen Geburtstag zu einem ganz besonderen Tag und verbringe Zeit mit Deinen Freunden bei spannenden Workshops!

  • Alle Geburtstags-Workshops dauern drei Stunden, davon sind 2,5 Stunden Workshop und 0,5 Stunden für euren Part reserviert (hier könnt ihr z.B. Bescherung machen oder einen mitgebrachten Kuchen etc. mit euren Gästen essen).
  • Alle Geburtstags-Workshops sind für maximal 10 Kids (inklusive Geburtstagskind).
  • Die Themen-Verfügbarkeit richtet sich auch nach dem Alter der Gruppe, dies bitte bei der Buchung beachten.
  • Unsere Geburtstags-Kurse finden immer Sonntags, von 10:00 bis 13:00 Uhr sowie von 14:00 bis 17:00 Uhr statt (Termine siehe Eventbrite).
  • Treffpunkt zu den Terminen ist 15 Minuten vor Workshop-Beginn an der Schranke E – Eingang Trappentreustraße (siehe bitte Karte hier). 
  • Alle Tickets enthalten bereits die Materialien für alle Teilnehmer*innen.
  • Wenn in den Workshops etwas gebaut / gebastelt wird, nimmt natürlich jedes Kind sein eigenes Werk mit nach Hause.

Derzeit stehen folgende Geburtstags-Workshops zur Auswahl: 


3D-Druck

Alter: 8 – 14

3D-Modellierung und
3D-Druck

Ihr erkundet gemeinsam, wie man ein 3D-Objekt mit einem 3D-Modellierungsprogramm erstellt, visualisiert eure Werke in AR, erfahrt wie ein 3D-Drucker funktioniert und wie man das eigene Modell dann in 3D ausdruckt.

Trickfilm

Alter: 8 – 12

Stop-Motion-Movies mit
dem iPad erstellen

Auf der Grundlage kleiner, selbst entworfener Drehbücher erstellen wir eure Filmwerke. Für den Kulissen-Bau stehen diverse Materialien zur Verfügung. Zum Schluss werden eure Filme mit Dialogen, Geräuschen und Musik vertont.

Löten

Alter: 9 – 14

Einführung in das Löten mit leuchtende LED-Platinen

Nach einer Einführung in das Thema Stromkreis und in das Löten beginnen wir mit kreativem löten. Danach wählt ihr eure Lieblings-LED-Platinen, sucht euch die einzelnen Bauteile zusammen und dann legen wir gemeinsam los. 

Roboter-Werkstatt

Alter: 6 – 8

Basteln rund um den
Roboter

Mit einer bunten Fülle an verschiedensten Materialien basteln wir gemeinsam Roboter.
Ihr könnt eurer Fantasie freien Lauf lassen und die Möglichkeiten unseres FabLabs nutzen.

Robotik WeDo

Alter: 8 – 9

Einstieg in die Welt der Robotik mit Lego WeDo

Mit dem Lego WeDo-System könnt ihr gemeinsam Modelle konstruieren, die Motoren und Sensoren nutzen, experimentieren, spielen und am iPad spannende Programmier-Aufgaben lösen.

Robotik
Advanced

Alter: 10 – 11

Einstieg in die Welt der Robotik mit Lego SpikePrime

Mit dem Lego Prime-System könnt ihr gemeinsam Projekte meistern, Modelle konstruieren, die Hardware nutzen, experimentieren, bauen und spannende Programmier-Aufgaben lösen

Robotik J

Alter: 6 – 8

Einstieg in die Welt der Robotik und Programmierung

Mit Robotern wie Cubetto, Blue-Bot, Dash & Dot, Lego Boost und Lego WeDo könnt ihr gemeinsam spielen und spannende Programmier-Aufgaben lösen.
Ihr bastelt euch auch einen bunt leuchtenden „LED-Leuchtie-Roboter“ – ohne löten.

Scratchie

Alter: 7 – 12

Elektrizität und eure bunten Leucht-Displays

Als erstes erkunden wir spielerisch die Welt des Stroms, der Spannung und der elektrischen Schaltungen.
Danach gestalten und basteln wir eure ganz persönlichen bunten LED-Leuchte-Displays mit eurem Motiv – ohne löten.

3D-Stift

Alter: 8 – 12

Kreatives Arbeiten mit dem 3D-Stift

Nach einer kurzen Einleitung zu den 3D-Stiften und ein paar Übungen geht es auch schon los: es können entweder anhand von Schablonen Objekte gescribbelt werden, oder aber ihr lasst eurer Kreativität freien Lauf und erstellt ganz eigene 3D-Kreationen.

Kreativ-Werkstatt

Alter: 5 – 8

Einstieg in die Welt der maker

Gemeinsam erkundet ihr die verschiedenen Möglichkeiten, die euch ein FabLab bieten kann.
Von 3D-Design, 3D-Druck, Lasercutting, Elektronik bis hin zu Robotik stehen euch viele spannende Bereiche zum entdecken und mitmachen zur Verfügung.


Termine und Buchungsmöglichkeit

Alle Geburtstags-Workshop-Termine findet ihr bitte hier:



Wir freuen uns auf darauf, mit euch euren Geburtstag zu feiern…

BBC Micro:bit – Einstieg in die Programmierung

BBC Micro:bit – Einstieg in die Programmierung

Come2gether and code2gether – lerne mit den anderen Teilnehmern Deinen BBC micro:bit und die Welt der Programmierung und der Elektronik kennen!

In diesem Kurs erhält jedes Kind seinen eigenen BBC micro:bit (der natürlich behalten werden darf) – einen kleinen, batteriebetriebenen Einplatinen-Computer mit LED-Leucht-Matrix, Bluetooth, Kompass, Bewegungssensor, Tastern, und diversen Ein- und Ausgabeanschlüssen.
Gemeinsam erkunden wir die Möglichkeiten des kleinen Mini-Rechners, lernen die Anschlussmöglichkeiten kennen und spielerisch erstellen wir unsere ersten Programme und entdecken nach und nach die vielfältigen Möglichkeiten.
Unter der Verwendung einer graphischen Programmieroberfläche erstellen wir Software, wie kleinere Spiele, Schrittzähler, Funknetzwerk-Funktionen und lernen einfache Tonerzeugungs-Funktionen und Sprachsynthese kennen.
Im Laufe des Workshops verpacken wir den BBC micro:bit in ein 3D-gedrucktes Gehäuse.
Jedem Kind steht im Rahmen des Kurses im FabLab ein eigener Laptop zur Verfügung. Nach Ablauf des Kurses kann Zuhause, durch das im Kurs vermittelte Wissen, am eigenen Rechner problemlos weiter programmiert werden, da die Entwicklungsumgebung einfach im Internet aufgerufen werden kann.
Das Materialgeld in Höhe von 25,- EUR ist zusätzlich vor Ort zu zahlen.

Der Kurs ist für Anfänger konzipiert und erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Dieser Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen ab ca. 8 Jahren. Maximal 8 Teilnehmer/innen.

Dieser Kurs wird entweder mit dem BBC micro:bit oder dem deutschen Pendant – dem Calliope mini durchgeführt.

Tickets  kaufen auf  Eventbrite

MINT und MAKING mit der Klasse im FabLab

MINT und MAKING mit der Klasse im FabLab

Schulklassenkurse 3D Modellieren, Löten, Programmieren, Lasercutten, Trickfilm für Klassen ab Jahrgangstufe 1 bis P-Seminar

Unser ZIEL: Nachwuchs für MINT und Making begeistern und digitale Werkzeuge kreativ und sinnvoll nutzen lernen!

Im Rahmen unserer Schnupperkurse für Schulklassen lernen die SchülerInnen viel über die Welt der Maker und Tüftler. Sie erleben computergesteuerte Maschinen wie 3D Drucker, Lasercutter, CNC Fräse, Schneideplotter und alles rund um Elektronik und Löten live in den Werkstatträumen.

Frei nach dem Motto „Make – Learn – Share“ wollen wir im FabLab mit unserem Bildungsprogramm rund um computergesteuerte Maschinen wie 3D Drucker, Lasercutter, Elektronik und Programmierung mit verschiedensten Robotik Systemen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben die neuen Technologien hautnah zu erleben, zu erlernen und dann auch selbst anzuwenden.

3-stündiger Schnupperkurs ab der 1. Klasse bis zum P-Seminar (Montags bis Freitag von 09:00 – 12:00 Uhr) im FabLab München e.V. – Kosten auf Anfrage


Mögliche Inhalte

Die Inhalte werden von den Kursleitern nach Gruppengröße, Klassenstufe und Verfügbarkeit ausgewählt.


3D-Druck – Gestaltung und Modellierung

3D-Modellierung bei FabLabKids

Jedes Kind gestaltet und modelliert nach einer kurzen Einweisung am PC sein eigenes 3D-Objekt. Zusätzlich wird die Funktionsweise eines 3D-Druckers gezeigt und erklärt. Jedes Kind erhält ein kleines 3D-gedrucktes Give-Away.


Löten – Elektronik

LED-badges bei FabLabKids

Aus einfachen elektronischen Komponenten löten die Kinder ihre eigene bunt leuchtende LED-Motiv-Platine – hierbei werden erste Erfahrungen zu den Themen Elektronik und Stromkreis gemacht. Die gelöteten Platinen können natürlich mitgenommen werden.


Robotik – Programmierung

Robotik bei FabLabKids

Spielerisch machen die Kinder erste Programmiererfahrungen – je nach Altersstufe mit unterschiedlichen Robotern und einer einfachen Programmieroberfläche.


Lasercutting

An unseren Lasercuttern nutzen wir die Gravur- und Schneidfunktionen, um personalisierte Gegenstände, wie Schlüsselanhänger oder Bleistifte herzustellen. Der Schlüsselanhänger oder der Bleistift kann mitgenommen werden.


Trickfilm

Es werden mit dem Ipad kleine Stop Motion Filme umgesetzt und dann der Lehrkraft geschickt.


Organisatorisches

Uhrzeit

Unsere Schnupperkurse finden Vormittags von 09:00 bis 12:00 Uhr und am Dienstag Nachmittag von 13:00 bis 16:00 Uhr statt. Bitte seid pünktlich im FabLab, damit wir rechtzeitig starten können. Im Laufe des Workshops machen wir auch nach Bedarf Pausen.

Stationen

Die Klasse wird in zwei oder drei Gruppen aufgeteilt, so kann jede Gruppe im Laufe des Kurses an allen Stationen arbeiten und experimentieren.

Anfahrt

Unsere Räume sind mit zahlreichen Haltestellen für S-Bahn, U-Bahn, Tram und Bus sehr gut angebunden: S-Bahn Donnersberger Brücke (15 Min), Kreuzung Landsberger Straße (10 Min), Gollierplatz (5 Min), Heimeranplatz (10 Min).

Die Karte zeigt, wo und wie ihr dann vor Ort im Gewerbehof Westend zu unseren Räumen kommt – Zugang über Eingang E – Erdgeschoss:

Email: schule@fablab-muenchen.de

 


 


Junge MAKER aufgepasst – MINT und MAKING, 3D Modellieren, Coden, Lasercutten, Elektronik, Löten, Trickfilm im FabLab München e.V.

Junge MAKER aufgepasst – MINT und MAKING, 3D Modellieren, Coden, Lasercutten, Elektronik, Löten, Trickfilm im FabLab München e.V.


Unser aktuelles Kursangebot

Zu allen Themen rund um Making und MINT, Programmieren, 3D Modellieren, Elektronik / Löten, Konstruieren, Tüfteln bieten wir Euch in unserem FabLab seit über 14 Jahren ein breites Spektrum an spannenden Kursen am Wochenende und in den Ferien für Kinder bereits ab der Grund- ja sogar Vorschule an.


Unser Schulklassenprogramm für Euch 2025/26

Arbeitsplätze bei FabLabKids

Von Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr können Schulklassen ab der 1. Klasse bis zur Oberstufe zu MINT – MAKING Themen wie 3D Modellieren, 3D Drucken, Programmieren mit unterschiedlichsten Robotiksystemen (Ozobot, Bluebot, Cubetto, WeDo, Spike Prime, Dash und Sphero), Elektronik / Löten, Lasercutten oder auch Trickfilm einen Schulklassenworkshop buchen – gerne auch mehrere Einheiten, so dass größere Projekte mit der Klasse umgesetzt werden können.

Dank unserer Förderer ist für jeden Geldbeutel was dabei, denn uns ist es wichtig allen Kindern die Möglichkeit zu eröffnen in einen Makerspace / ein FabLab hineinzuschnuppern und den Grundstein zu legen für Interesse an Technik!


Deine Unterstützung ist herzlich willkommen!

Und damit bei uns alles weiter so gut laufen kann und Kinder und Schulklassen zum Maken und Coden und Tüfteln vorbeikommen können, sind wir nach wie vor auf Eure Unterstützung angewiesen.

Wir freuen uns über jeden, jede Firma, jede Stiftung, die in MINT Nachwuchs investieren will.

15 Jahre FabLab München und FabLab Kids und Bildung: Make -Learn – Share / Werde auch Du Teil dieser Bewegung und unterstütze unser Bildungsprogramm !

Unsere Räume

ein virtueller Rundgang



BEGEISTERN – SELBERMACHEN – TÜFTELN – CODEN – PRODUZIEREN

ALLE werden im Makerspace / FabLab München (FabLabKids) seit über 14 Jahren zu Erfindern, Gestaltern, Entwicklern, Produzenten eines konkreten Produktes mit 3D Drucken, Lasercutten, designen, Vinylcutten, löten, Elektronik, programmieren und trickfilmen.

Im Fablab München kannst Du eine Maker – Werkstatt mit unterschiedlichen computergesteuerten Maschinen hautnah erleben. Wir haben zum Einen eine 300m² große Werkstatt in der Du als Mitglied ab 16 Jahren verschiedenste 3D Drucker, Lasercutter, Holz-, Metall, sowie Elektronikwerkstatt nutzen kannst.

In den 220 m² großen Bildungsräumen kannst Du ab 5 Jahren Kurse und offene Angebote am Wochenende und in den Ferien besuchen und lernen mit den Maschinen umzugehen, Modelle zum Drucken oder Cutten erstellen, sowie verschiedenste 3D-Druck-, Minecraft-, Programmier-, Elektronik-, Trickfilm- und Laserkurse mitmachen. Dabei lernst Du jede Menge Gleichgesinnte kennen, mit denen Du dich über Deine neuesten Erfindungen austauschen und/oder Dir Tipps von Fachmännern/frauen holen kannst.

Oder Du kommst mit Deiner Klasse und ihr taucht mit Ozobot, Bluebot, Cubetto, WeDo, Spike, Dash und Sphero in die Welt der Programmierer ein, lernt 3D Modelle selbst herzustellen, seht wie ein 3D Drucker funktioniert und wie man ihn bedient. Lasert und lötet kleine selbstentworfene Platinen, macht einen Trickfilm und vieles mehr. Anmeldungen fürs kommende Schuljahr 25/26 werden ab sofort wieder sehr gerne entgegengenommen.

Mini-Roboter bei FabLabKids

Während sich die Erwachsenen immer Montag Abend in der Werkstatt treffen, können Kinder zu verschiedensten Kursen, oder den mehrmaligen Minis (5-8)- oder Midis (9-11)-Treffen und der offenen Werkstatt ab 12 Jahren im FabLab gemeinsam arbeiten. Wir freun uns auf Euch. Falls ihr Mitglied werden wollt (Kurse sind dann entweder günstiger oder kostenlos), könnt ihr Euch hier informieren.

Labyrinth-Box bei FabLabKids

Natürlich kann man auch Geburtstage im FabLab feiern. Hier findest Du den passenden Geburtstagskurs. In den Ferien gibt es auch verschiedene Programme, einfach reinschaun.. Ferienprogramm.

Unter der Woche können Schulklassen ab der 1. Klasse, über Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien bis Oberstufe Vormittags zu Besuch ins FabLab kommen. Fürs kommende Schuljahr freuen wir uns auf Euren Besuch – Montag – Freitag können wieder gebucht werden. Wer über eine Kooperation direkt an der Schule mit uns nachdenkt, gerne melden.

Kontakt:  schule@fablab-muenchen.de

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen