Wir starten ins Jahr 2022 mit einem bunten Kursangebot für Tüftler*Innen und Erfinder*Innen – in unseren maker- und Technik-Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren können die Teilnehmer*Innen spannende Projekte und Themengebiete spielerisch, gemeinsam mit anderen in der Gruppe erkunden und erforschen. Digitale Bildung für Kinder – mit ganz viel Spaß und Kreativität!
…Weiterlesen Weiterlesen
Die Tage werden kürzer und wir sind schon mitten im Spätsommer. Genau die richtige Zeit, um an spannenden Projekten zu arbeiten: zu basteln, zu löten, zu programmieren, zu spielen und kreativ zu sein. In unseren Kursen für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren können die Teilnehmer*Innen spannende „Dinge“, Projekte und Themengebiete spielerisch, gemeinsam mit anderen erkunden. Digitale Bildung für Kinder – mit ganz viel Spaß!
…Weiterlesen Weiterlesen
Bei uns werden die Sommerferien garantiert nicht langweilig! Ein buntes Programm an spannenden Kids-Workshops erwartet Dich: coden und programmieren für alle Altersklassen, löten, lasern, 3D-Drucken, Trickfilm, leuchtende Unendlichkeits-Spiegel, Moodlights und Plexi-Objekte, T-Shirt und Taschen pimpen, Roboter, Arduino, Python-Programmierung, unsere Minecraft-Werkstatt und vieles mehr… Kurse für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 – 17 Jahren aus der maker-Welt.
…Weiterlesen Weiterlesen
Wir möchten euch heute unsere Planung an spannenden making-Kursen für Kinder und Jugendliche in den Pfingstferien 2021 vorstellen.
…Weiterlesen Weiterlesen

Noch nie war das Programmieren eigener Roboter so kinderleicht wie heute. Robotik ist der beste Weg, interessierten Kindern das Zusammenspiel zwischen Technik und Informatik spielerisch zu vermitteln.
In
Begleitung von erfahrenen Trainern lernen die Kinder in kleinen
Gruppen (Coronabedingt keine Gruppenarbeit), wie Roboter mit
Scratch programmiert werden können. Scratch ist eine visuelle
Programmiersprache für Schulkinder, die von MIT Media Lab
Massachusetts Institut of Technology USA entwickelt wurde.
In
3 Tagen bekommen die Kinder Programmiergrundlagen und deren
praktische Anwendung mit Sensoren und Motoren vermittelt. Sie bauen
Roboter aus Lego-Modulen nach Anleitung, programmieren deren
Steuerung und lassen sie miteinander interagieren.
Keine Vorkenntnisse erforderlich
Teilnehmeranzahl: 10 (Coronabedingt max 6)
Alter: 9-11 Jahre
Dauer: 3 Tage je 3 Stunden
Bitte beachte:
im Normalfall finden all unsere Kurse und Workshops auch so statt, wie hier angegeben.
Es kann in Ausnahmefällen aber vorkommen, dass es Änderungen gibt oder die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall werden wir Dich über die hier hinterlegte Email-Adresse informieren.
Unsere Seminarräume befinden sich im Erdgeschoss des Gewerbehofs Westend, Gollierstraße 70D. Der Zugang erfolgt über den Hinterhof.

Achtung: Wegen Corona Lockdown als ONLINE Event buchbar!
3-teiliger Ferien-Kompaktkurs für unseren fortgeschrittenen Programmiernachwuchs (Alter 7 bis 10) – Für alle, die den Kurs Entdecke die Welt der Roboter 4.0 besucht haben – wir programmieren weiter!
• Warum brauchen wir Roboter?
• Was kann ein Roboter?
• Wie funktionieren Computer-Spiele?
Im
Fortgeschrittenen-Kurs vertiefen wir unser Wissen zum Thema Roboter und
Programmieren. Zuerst frischen wir unsere Kenntnisse zu Mustern,
Schleifen und der Arbeitsweise des Roboters auf. Danach entwickeln wir
nach unseren Ideen ein Computerspiel und programmieren es mit Hilfe von
Scratch.
Die Kurstermine:
ONLINE 07.01. bis 09.01.2021
Jeweils von 14:00 bis 17:00 Uhr
08.04. bis 10.04.2021
Jeweils von 14.00 bis 17:00 Uhr
Bitte die genauen Kurszeiten beachten
Bitte beachte
Besuch des Grundkurses „Entdecke die Welt der Roboter“ vorab erwünscht! Der Kurs ist geeignet für Mädchen und Jungs im Alter von 7 – 10 Jahren, die mit der Computertastatur und der Maus umgehen können.