Schlagwort: Lasercutter

Lass‘ Plexi leuchten (Lasercutter – Elektronik Projekt)

Lass‘ Plexi leuchten (Lasercutter – Elektronik Projekt)

In diesem Kurs seid ihr dazu eingeladen, aus einem Satz von Standard-Bauelementen (Schalter, Kabel, Batterie, etc.) ein wundervoll leuchtendes Designobjekt zu fertigen.

Dabei hilft uns der Lasercutter, um einen Satz von Boxen zu schneiden. Während das Gerät seine Arbeit erledigt, kann begonnen werden ein Design für das Plexiglas auszusuchen. Vektorgrafiken werden erstellt, sowie in Form gebracht, um später eingraviert und geschnitten zu werden.
Sobald die Holzboxen fertig sind, darf begonnen werden die Elektronik einzubauen. LEDs, Schalter und Kabel kommen nun auf die Bildfläche. Wenn alles fertig ist, wird das gravierte Plexiglas aus dem Laser-Cutter entnommen und auf die Holzbox gesteckt.

Nach 4 Stunden spannender Arbeit kann jedes Kind sein eigenes Designobjekt mit nach Hause nehmen.

Die Material-Kosten sind bereits im Kursbeitrag enthalten.

Der Kurs ist für Anfänger konzipiert und erfordert keinerlei Vorkenntnisse.

Dieser Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren. Maximal 8 Teilnehmer/innen.



Achtung! Ticketrabatt mit Ferienpass München! Beim Ticketkauf oben rechts „Werbecode eingeben“ anklicken und den im Ferienpass genannten Rabattcode eingeben. Ticketpreis reduziert sich automatisch.


Bitte beachte:
im Normalfall finden all unsere Kurse und Workshops auch so statt, wie hier angegeben.
Es kann in Ausnahmefällen aber vorkommen, dass es Änderungen gibt oder die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall werden wir Dich über die hier hinterlegte Email-Adresse informieren.
Unsere Seminarräume befinden sich im Erdgeschoss des Gewerbehofs Westend
.

Offene Werkstatt für Jugendliche Freitag Nachmittag

Offene Werkstatt für Jugendliche Freitag Nachmittag

An 6 Terminen entdecken wir wöchentlich jeden Freitag Nachmittag von 15.00 bis 17:00 Uhr gemeinsam die Möglichkeiten moderner Werkzeuge unseres FabLabs.

Lasercutter, 3D-Drucker, Elektronik-Werkstatt, Schneidplotter, Holzwerkstatt und noch vieles mehr stehen uns hierbei zur Verfügung.

Es werden sowohl gemeinschaftliche Projekte realisiert und es wird auch Zeit für Individual-Projekte eingeplant. Nach Einführung in die unterschiedlichen Technologien und Geräte können diese für die Projekte mit Begleitung durch unsere Profis für eigenen Ideen genutzt werden. Spaß haben, andere Jugendliche kennenlernen und sich mit den anderen in der Gruppe auszutauschen kommt dabei natürlich nicht zu kurz.

Die Materialien für die gemeinsamen Projekte sowie im angemessenem Maß für die eigenen Projekte sind im Kurspreis enthalten.


Einweihung der neuen Bildungsräume war ein voller Erfolg!

Einweihung der neuen Bildungsräume war ein voller Erfolg!

Nach vielen Stunden Arbeit ist es soweit :-)! Unsere Bildungswerkstatt für Klein und Groß ist eröffnet!!

Ein paar Sachen fehlen noch zur Vollausstattung, aber wir sind Meister der Improvisation und zum Glück haben letzte Woche das Kulturreferat, die Wilhelm Stemmer Stiftung und die Hans Sauer Stiftung Gelder für Ausstattung und Ausbau in Aussicht gestellt!

Weiterlesen Weiterlesen

Das Hochhaus der Neuaubinger Mittelschule

Das Hochhaus der Neuaubinger Mittelschule

Heute ist eine 5. Klasse extra aus Neuaubing zu uns gekommen. Die Kinder wurden begleitet von einer Gruppe von Betreuern aus der Pasinger Fabrik, alle waren sehr neugierig und vom Fablab sehr angetan.

Die Kinder waren so wissbegierig, dass sich im Laufe des Vormittags ein schönes Gespräch über das Fablab und seine Erfindungen entwickelt hat. Wir waren positiv überrascht. Das Thema des Tages wurde von den Kindern auch sehr positiv angenommen – sie haben ihre Kinderzimmer modelliert und Fassaden gezeichnet.

Weiterlesen Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen