Offene Werkstatt für Jugendliche – Geräte-Einführung: 3D-Drucker. Für Mädchen und Jungs im Alter von 12 bis 16 bieten wir eine offene Werkstatt an, in der eigene Projekte umgesetzt werden können.
Damit die 3D-Drucker während der offenen Werkstatt selbst genutzt werden können, ist diese Einführung erforderlich.
Dauer: 1,5 Std, Kursleiter: Benedikt Gernand, Maximal 6 Teilnehmer/innen.
Hier geht’s zu unserem Angebot: Offene Werkstatt für Jugendliche.
Info zum Kurs:
- Wann: siehe Eventbrite
- von 19:00 bis 20:30
- Alter: von 12 bis 16 Jahre
- Teilnehmer: Max. 6
- Preis: 22,05 Euro / Mitglieder 6,40 Euro
- Kursleiter: Bene
Bitte beachte:
im Normalfall finden all unsere Kurse und Workshops auch so statt, wie hier angegeben.
Es kann in Ausnahmefällen aber vorkommen, dass es Änderungen gibt oder die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall werden wir Dich über die hier hinterlegte Email-Adresse informieren.

Ein buntes, abwechslungsreiches Programm erwartet Euch bis Weihnachten
Neben altbewährten Kursen wie 3D Craft, 3D Kids und BBC MicroBit, Lass Plexi Leuchten und Raspberry Pi – mit Scratch und Python, gibt es auch einige neue Kursformate, wie z.B. eine Minecraft-Werkstatt am Mittwoch Nachmittag – Minecraft Werkstatt New York und Minecraft-Werkstatt Piraten, sowie einen zweitägigen 3D Kurs „Stadt der Zukunft“ und einen Weihnachtsgeschenke Laserkurs für die ganze Familie, Erwachsenenkurse natürlich auch.
Es wird dieses Schuljahr also wieder 3D gedruckt, gelasert, schneidegeplottet, gelötet und auch viel programmiert!

Beim Thema Programmieren freuen wir uns ganz besonders über die finanzielle Unterstützung durch die Meet and Code zur Code Week – an 3 Sonntagen
8.10. 15 – 18 Uhr/ 15.10. 11 – 16 Uhr / 22.10. 14 bis 18 Uhr
können wir Kinder umsonst zum Coden einladen. Viele verschiedene Programmierstationen warten auf Euch zum Ausprobieren.
Einfach registrieren und vorbeischaun.
Herzlich willkommen allen Kooperationsschulen
Am Montag Vormittag heißen wir dieses Schuljahr wieder alle Klassen der Helmholtz Straßen Grundschule willkommen. Am Dienstag Nachmittag freuen wir uns auf die Mädels der AG FabLab der Anne Frank Realschule, die uns wöchentlich besuchen. Und am Donnerstag Nachmittag begrüßen wir 2 AG Gruppen der Bergmann Str. Grundschule. Die restliche Zeit besuchen wir das Truderinger Gymnasium, die Lehrer Wirth Grundschule, sowie die Gänseliesel Grundschule.
Herzlich eingeladen sind alle anderen Schulen uns kennenzulernen:
An den Vormittagen Dienstag bis Freitag freuen wir uns über Besuch aus allen Schularten ab der 3. Klasse – Einführung in 3D Druck / Lasern / DiY /Maker
Zur Anmeldung einfach eine email an birgit@fablab-muenchen.de
Vergangene Woche ist die erste Minecraft-Werkstatt, das Ferienprogramm rund um Minecraft im Fablab, gelaufen, Zehn Minecraft begeisterte Kinder kamen von Montag bis Donnerstag jeden Tag ins Fablab und haben vieles gelernt und jede Menge Spass gehabt.
Es waren eine Menge Themen in Angebot, von 3d Zeichnen und 3d Druck bis hin zur Tshirt Gestaltung und dem lasern von Objekten am Laser. Dabei haben die Kinder die Herstellungmöglichkeiten, die im Fablab möglich sind, kennengelernt und genutzt. Es war sehr schön zu sehen wie die Kinder sich im Laufe der vier Tage kennengelernt und neue Freundschaften geschlossen haben.
…
Weiterlesen Weiterlesen
Das Projekt Raketenauto lag mir dieses Schuljahr besonders am Herzen: Ein einfaches Auto aus einer Milchtüte, etwas Karton und einem Luftballon, das richtig Gas geben kann. Das System ist recht einfach und die Anleitung findet sich fast in jeder dritten Kinderzeitung. Mit der Schulgruppe der Bergmannschule haben wir versucht das Auto mit Hilfe unserer Maschinen umzusetzen und das Resultat kann man wirklich stolz zeigen. …
Weiterlesen Weiterlesen

Bei schwülwarmem Sommerwetter trafen sich am 8.7. viele offene Werkstätten aus München wie das HEi, Machwerk, Werkbox, Munich Maker Lab, FabLab München uvm. auf dem Orleansplatz, um dort das 30 jährige Bestehen des Haus der Eigenarbeit zu feiern.
Bei Live Musik und verschiedenen Vorträgen war es vor allem schön viele altbekannte Gesichter wiederzusehen! Auch das Publikum genoss die Atmosphäre und interessierte sich neben diverse Mitmachaktionen auch für neue Technik … Für die Kleinsten hatten wir die Seifenblasenmaschine von Kevin wieder im Einsatz, die aber irgendwann im Dauerbetrieb leider den Geist aufgab. Wir hatten auch wieder jede Menge Infomaterial dabei, was wir im Fablab für Kurse für Jung und Alt anbieten und man konnte sich am Laptop Trickfilme aus unserem Ferienprogramm Trickfilm ansehen (Die nächsten Trickfilmkurse starten übrigens wieder in den Sommerferien) Dafür druckte der Ultimaker zuverlässig kleine Give Aways … eine Schar Jungs aus der Nachbarschaft waren sehr fasziniert vom 3D Druck und den Fidget Spinnern und wollten alles sehr genau wissen, wie 3D Druck technisch funktioniert, wie man in Minecraft drucken kann uvm.
Bin mal gespannt wieviele von den Interessenten dann nächsten Sonntag (16.7. 13 bis 16 Uhr Gollierstr. 70D) zu uns in FabLab kommen zum Tag der offenen Tür :-)!
Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Vroni vom HEi für die Einladung, es war wirklich ein
sehr gelungener Tag.

