Schlagwort: kinder

Elektronik- und Lötkurs: Winkdings

Elektronik- und Lötkurs: Winkdings

Wir löten ein „Winkdings“, ein einfaches POV-Gerät (POV = Persistance of Vision, zu Deutsch: Bildnachwirkung), mit dem man in die Luft malen kann. Dabei lernen wir die Grundlagen des Stroms, der Elektronik und des Lötens kennen.

Wir bauen dazu zuerst eine kleine Schaltung mit einer LED, die wir zum Leuchten bringen. Im Anschluss machen wir eine einfache Lötübung.

Im Laufe des Workshops lötet jedes Kind sein eigenes Winkdings. Das Winkdings ist so etwas wie eine einreihige LED-Anzeige, deren angezeigtes Muster oder Symbol erst durch Bewegung sichtbar wird. Hier wird der Effekt der Persistance of Vision (POV) ausgenutzt.

Jedes Kind bekommt seine eigene Platine, die es im Rahmen des Events mit diversen Bauteilen, wie z.B. LEDs, Mikro-Controller und Widerständen, bestückt und diese auch selbst verlötet. Dafür steht jedem Kind ein eigener Lötplatz zur Verfügung.

Neben dem Erwerb der Fähigkeiten zum Bestücken und Löten einer einfachen Platine, nimmt jeder Teilnehmer noch einen netten Gimmick – sein eigenes Winkdings – mit nach Hause.

Die Materialkosten von 10,00 EUR sind bereits in den Kursgebühren enthalten!

Der Kurs ist für Anfänger konzipiert und erfordert keinerlei Vorkenntnisse.
Er richtet sich an Mädchen und Jungen zwischen 9 und 13 Jahren.
Maximal 10 Teilnehmer/innen. Wegen Corona derzeit nur 6 Teilnehmer/innen möglich.


Tickets direkt hier buchen



Achtung! Ticketrabatt mit Ferienpass München 2020/21! Beim Ticketkauf oben rechts „Werbecode eingeben“ anklicken und den im Ferienpass genannten Rabattcode eingeben. Ticketpreis reduziert sich automatisch.

Bitte beachte:
im Normalfall finden all unsere Kurse und Workshops auch so statt, wie hier angegeben.
Es kann in Ausnahmefällen aber vorkommen, dass es Änderungen gibt oder die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall werden wir Dich über die hier hinterlegte Email-Adresse informieren.

Förderprojekt „Mädchen in Technik“

Förderprojekt „Mädchen in Technik“

Unser Mädchenförderprojekt im FabLab ist gestartet! Vielen Dank an dieser Stelle an alle Unterstützer, die mit ihrer Spende das kostenlose Angebot möglich gemacht haben.

Das FabLab ist ein idealer Raum, um Mädchen für Technik, digitale Technik, Programmieren, Produzieren zu begeistern. So heißt es für eine bunt gemischte Gruppe Mädels unterschiedlichster Herkunft im Alter von 8 bis 12 Jahren neue Techniken wie zum Beispiel 3D Druck, Lasercutten, Elektronik, Schneideplotter, Programmieren auszuprobieren und für sich zu entdecken. Nachdem die Grundlagen der Bedienung gelegt sind, können diese Techniken sehr kreativ eingesetzt werden. Unser Ziel mehr Mädchen für Technik / MINT begeistern und ihnen zeigen, dass Technik durchaus etwas für Mädchen ist. Wir freuen uns auf viele spannende Stunden!

Erste Impressionen: Thema „Wir bauen uns unsere eigene Stadt mit allem was dazugehört“ … Plan zeichnen, Häuser konstruieren, Schilder auslasern, Figuren ausdrucken…

Minecraft Werkstatt – “Metropolis: die Stadt der Zukunft”

Minecraft Werkstatt – “Metropolis: die Stadt der Zukunft”

Entdecke in den Ferien die Welt von Minecraft und des Fablabs, und lerne an drei Tagen in
unterschiedlichen Workshops alles rund um Minecraft und die Welt der Maker!

Wir werden das Fablab und seine Maschinen kennenlernen, Figuren aus den 3D-Drucker
produzieren, Objekte aus Holz mit unserem Lasercutter schneiden und ein selbst entworfenes T-Shirt gestalten.

Nebenher gestalten wir zusammen eine gemeinsame Welt in Minecraft – das Thema dieses Jahr ist “Metropolis: die Stadt der Zukunft”. Wir bauen eine Welt mit visionären Bauwerken, Wolkenkratzern, Raumschiffen, Weltraumstationen und vielem mehr!

3-tägiger Kurs: 29.-31.07.2019 – jeweils von 9:00 bis 13:00 Uhr

Buchung unter Eventbrite

Raspberry Pi | Python: im Coding Camp zum Coding Champ (4 tägig)

Raspberry Pi | Python: im Coding Camp zum Coding Champ (4 tägig)

Achtung: Jetzt wegen Corona Lockdown als ONLINE Event buchbar!

Ideales Weihnachtsgeschenk: Unter dem Weihnachtsbaum liegt der Mikrocomputer und nach den Weihnachtsfeiertagen findet der maßgeschneiderte Programmierkurs dazu statt : )

Bitte beachten Sie die unten beschriebenen technischen Voraussetzungen! Ein Monitor oder TV mit HDMI-Eingang, USB-Tastatur und -Maus für den RaspberryPi sowie ein zweites Geräte für den Online-Kurs (Laptop, PC oder Tablet) müssen vorhanden sein.

Du willst wissen, was einen Computer zum Laufen bringt? Was in Deinem Smartphone steckt, um deine Position zu ermitteln, oder dein Telefon vibrieren lässt? Dich interessiert, wie Du am besten ein eigenes Maker Projekt beginnst?

Wenn Dich diese Fragen neugierig machen, dann ist das Coding-Camp im FabLab genau das richtige für Dich – denn hier erfährst Du, wie man Rechnern Befehle gibt und Programme zum Laufen bringt. Wir arbeiten dabei mit der Programmiersprache Python auf Raspberry Pi Computern. 

Tickets kaufen über Eventbrite

Weil Computer nur sehr einfache Befehle verstehen, ist die Aufgabe herausfordernder als man vielleicht denkt. Deshalb fangen wir möglichst einfach an.

Dazu programmieren wir zuerst einfache, textbasierte Computerspiele wie Galgenraten, Mastermind oder Tic-Tac-Toe, um in die Programmierung mit Python einzusteigen.

Anschließend nutzen wir die Vorteile des Raspberry Pi als eigenständigen, kleinen Computer und realisieren ein richtiges Maker Projekt! Wir schauen uns an, wie verschiedene Sensoren an den Raspbi angeschlossen und deren Signale ausgelesen werden können. Außerdem erfahren wir, wie wir LEDs ansteuern können. Dabei nutzen wir unsere zuvor erlernten Python Programmierkenntnisse!

Jede/r nimmt am Ende des Kurses seinen/ihren Minirechner mit nach Hause und kann dort weiter herumexperimentieren und weitere Spiele oder andere Programme entwickeln.

Das Coding Camp ist auf 10- bis 14-jährige Anfänger/innen ausgerichtet, die bisher noch nicht programmiert haben. Voraussetzungen sind geübter Umgang mit Tastatur und Maus. Um bestmögliche Betreuung zu gewährleisten, ist die Teilnehmerzahl auf maximal fünf Kinder beschränkt.

Materialkosten

In den Kursgebühren sind bereits Materialkosten in Höhe von 60,- EUR enthalten. Hierfür erhält jede/r Teilnehmer/in:

  • einen Raspberry Pi 3 B+ Mini-Computer
  • eine SD-Karte mit eingerichtetem Betriebssystem und Programmierumgebung; diese wird bereits während des Kurses von den Teilnehmern genutzt, so dass zu Hause mit den eigenen Kursergebnissen weitergearbeitet werden kann
  • Netzteil
  • HDMI-Kabel
  • ein Gehäuse

Um den Raspberry Pi im Anschluss an den Kurs zu Hause weiter betreiben zu können, werden noch folgende Dinge benötigt, die nicht in den Materialkosten enthalten sind:

  • USB Maus und Tastatur
  • Monitor, oder alternativ TV mit HDMI-Eingang
  • falls der Rechner Teil eines kabelgebundenen Netzwerks werden soll, wird ein Ethernet-Kabel benötigt. Der Raspberry Pi ist grundsätzlich auch WLAN-tauglich, sollte dabei aber nicht zu weit vom Accesspoint/Router stehen.

Bitte beachte: im Normalfall finden all unsere Kurse und Workshops auch so statt, wie hier angegeben. Es kann in Ausnahmefällen aber vorkommen, dass es Änderungen gibt oder die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall werden wir Dich über die hier hinterlegte Email-Adresse informieren. Unsere Seminarräume befinden sich im Gewerbehof Westend, Gollierstraße 70D. Der Zugang erfolgt über den Hinterhof.

3D Druck Geburtstagsparty im FabLab München!

3D Druck Geburtstagsparty im FabLab München!

Mach‘ Deinen Geburtstag zu einem ganz besonderen Tag und lerne mit Deinen Freunden die Möglichkeiten der 3D-Modellierung und des 3D-Drucks kennen!

Du und Deine Freunde wollten schon immer wissen, wie ein 3D-Drucker funktioniert und wie man seine eigenen Ideen mit dem 3D-Drucker umsetzen kann?

Dann ist die 3D-Druck-Geburtstagsparty im FabLab München genau das richtige. Ihr lernt, wie man dreidimensionale Gegenstände mit einem 3D-Modellierungsprogramm entwirft und diese dann in 3D ausdruckt. Egal ob Monster und Fabelwesen, Wolkenkratzer und Festungen, Autos oder Raketen – mit einem 3D-Drucker ist (fast) alles möglich.

Der Workshop richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 16 Jahren und kann von maximal 10 Kindern besucht werden. Eine Computermaus sollten alle Teilnehmer/innen bedienen können, darüberhinaus sind keinerlei Vorkenntnisse erforderlich.

Ablauf und Möglichkeiten – 3D-Druck-Kindergeburtstags-Party

Geburtstags-Party für max. 10 Kids.

Die Kinder bekommen zunächst eine Einführung zu den 3D-Druckern und in ein 3D-Designprogramm. Dann geht es an die Arbeit – jeder entwirft entsprechend der eigenen Fantasie ein eigenes Kunstwerk. Für Kinder, die bereits versiert im Umgang mit Computern sind, besteht auch die Möglichkeit, ein von innen beleuchtetes Objekt zu entwerfen.

Während des Workshops kann flexibel eine Pause zum Essen, Trinken und/oder Bescheren eingelegt werden. Bitte teilen Sie uns unter geburtstag@fablabkids.de Ihre Planungswünsche mit, damit wir diese gemeinsam besprechen und einplanen können.

Da ein einzelner 3D-Druck mehrere Stunden in Anspruch nimmt, erstellt jedes Kind einen Entwurf, der nach dem Workshop ausgedruckt wird. Die Ausdrucke sind in der Regel ca. 14 Tage nach dem Workshop fertig und werden an die Familie des Geburtsstagskindes verschickt. Bitte teilen Sie dem Kursleiter Ihre Adresse mit.
Um den Druckprozess schon vor Ort kennenzulernen, werden 3D-Drucker während des Workshops in Gang gesetzt und erzeugen kleine Demo-Objekte, so dass alle Kinder schon ein gedrucktes Mitbringsel am Tag der Feier mitnehmen können.

Im Preis sind die Kurs-Gebühren enthalten – die Materialkosten für das eigene 3D-Druck-Objekt, das jedes Kind ausgedruckt bekommt, in Höhe von insgesamt 10,- EUR sind gesondert vor Ort zu Beginn beim Kursleiter zu bezahlen, darin enthalten ist auch die Versandpauschale.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen