Wenn Du schon einen unserer der 3DCraft Kurse besucht oder schon mit Tinkercad Erfahrung gesammelt hast und es selbstständig bedienen kannst ist das der Aufbaukurs der richtige für Dich. Lerne fortgeschrittene Tinkercad-Funktionen und plane einen erstaunlichen Minecraft Bau. Zusätzlich werden wir in Minecraft das Tool Worldedit kennenlernen, in dem Du zusätzliche und zeitsparende Funktionen für das Bauen lernen wirst.
Jedes Werk wird nach dem Kurs auf einen Bauserver geladen, sodass Du die Möglichkeit haben wirst Deine Gebäude zu erweitern und dich mit den Kursteilnehmer auf einem sicheren Server immer wieder treffen kannst.
Hier Buchen!
Der Kurs richtet sich an Kinder, im Alter von 10 bis 16 Jahren, die schon den Kurs 3DCraft besucht oder schon gute Erfahrung mit Tinkercad gesammelt haben.
Maximal 6 Teilnehmer/innen.
Info zu den 3D-Objekten: die Werke der Kinder werden in der Regel nach dem Workshop ausgedruckt und können 3-6 Tage nach dem Workshop im Fablab abgeholt werden.

Ein buntes, abwechslungsreiches Programm erwartet Euch bis Weihnachten
Neben altbewährten Kursen wie 3D Craft, 3D Kids und BBC MicroBit, Lass Plexi Leuchten und Raspberry Pi – mit Scratch und Python, gibt es auch einige neue Kursformate, wie z.B. eine Minecraft-Werkstatt am Mittwoch Nachmittag – Minecraft Werkstatt New York und Minecraft-Werkstatt Piraten, sowie einen zweitägigen 3D Kurs „Stadt der Zukunft“ und einen Weihnachtsgeschenke Laserkurs für die ganze Familie, Erwachsenenkurse natürlich auch.
Es wird dieses Schuljahr also wieder 3D gedruckt, gelasert, schneidegeplottet, gelötet und auch viel programmiert!

Beim Thema Programmieren freuen wir uns ganz besonders über die finanzielle Unterstützung durch die Meet and Code zur Code Week – an 3 Sonntagen
8.10. 15 – 18 Uhr/ 15.10. 11 – 16 Uhr / 22.10. 14 bis 18 Uhr
können wir Kinder umsonst zum Coden einladen. Viele verschiedene Programmierstationen warten auf Euch zum Ausprobieren.
Einfach registrieren und vorbeischaun.
Herzlich willkommen allen Kooperationsschulen
Am Montag Vormittag heißen wir dieses Schuljahr wieder alle Klassen der Helmholtz Straßen Grundschule willkommen. Am Dienstag Nachmittag freuen wir uns auf die Mädels der AG FabLab der Anne Frank Realschule, die uns wöchentlich besuchen. Und am Donnerstag Nachmittag begrüßen wir 2 AG Gruppen der Bergmann Str. Grundschule. Die restliche Zeit besuchen wir das Truderinger Gymnasium, die Lehrer Wirth Grundschule, sowie die Gänseliesel Grundschule.
Herzlich eingeladen sind alle anderen Schulen uns kennenzulernen:
An den Vormittagen Dienstag bis Freitag freuen wir uns über Besuch aus allen Schularten ab der 3. Klasse – Einführung in 3D Druck / Lasern / DiY /Maker
Zur Anmeldung einfach eine email an birgit@fablab-muenchen.de

Lust, in die Raspberry Pi Welt einzutauchen? Gemeinsam lernen wir, wie ein Raspberry Pi aufgebaut ist. Gestalte Deine eigene Welt und programmiere Deine eigenen interaktiven Geschichten, Spiele und Animationen mit Scratch, der visuellen Programmiersprache für Kinder / Einsteiger.
Mit dem Raspberry Pi kann man auch externe Geräte, wie z.B. LEDs steuern. Wir bauen eine Ampel aus LEDs und lernen, wie man diese über den Raspberry Pi programmieren kann, damit ihr dann mit diesem Know-How euer eigenes Wunschprojekt programmieren könnt!
Bitte Brotzeit mitbringen!
Falls du schon einen Raspberry Pi hast, kannst du ihn gerne mitbringen!
Der Kurs ist für Anfänger konzipiert und erfordert keinerlei Vorkenntnisse.
Dieser Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen ab ca. 10 Jahren.
Maximal 8 Teilnehmer/innen.
Bitte beachte:
im Normalfall finden all unsere Kurse und Workshops auch so statt, wie hier angegeben.
Es kann in Ausnahmefällen aber vorkommen, dass es Änderungen gibt oder die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall werden wir Dich über die hier hinterlegte Email-Adresse informieren.
Tickets Kaufen über Eventbrite

Bei schwülwarmem Sommerwetter trafen sich am 8.7. viele offene Werkstätten aus München wie das HEi, Machwerk, Werkbox, Munich Maker Lab, FabLab München uvm. auf dem Orleansplatz, um dort das 30 jährige Bestehen des Haus der Eigenarbeit zu feiern.
Bei Live Musik und verschiedenen Vorträgen war es vor allem schön viele altbekannte Gesichter wiederzusehen! Auch das Publikum genoss die Atmosphäre und interessierte sich neben diverse Mitmachaktionen auch für neue Technik … Für die Kleinsten hatten wir die Seifenblasenmaschine von Kevin wieder im Einsatz, die aber irgendwann im Dauerbetrieb leider den Geist aufgab. Wir hatten auch wieder jede Menge Infomaterial dabei, was wir im Fablab für Kurse für Jung und Alt anbieten und man konnte sich am Laptop Trickfilme aus unserem Ferienprogramm Trickfilm ansehen (Die nächsten Trickfilmkurse starten übrigens wieder in den Sommerferien) Dafür druckte der Ultimaker zuverlässig kleine Give Aways … eine Schar Jungs aus der Nachbarschaft waren sehr fasziniert vom 3D Druck und den Fidget Spinnern und wollten alles sehr genau wissen, wie 3D Druck technisch funktioniert, wie man in Minecraft drucken kann uvm.
Bin mal gespannt wieviele von den Interessenten dann nächsten Sonntag (16.7. 13 bis 16 Uhr Gollierstr. 70D) zu uns in FabLab kommen zum Tag der offenen Tür :-)!
Vielen Dank an dieser Stelle nochmal an Vroni vom HEi für die Einladung, es war wirklich ein
sehr gelungener Tag.


Unser Mitglied Simon hat mit einem Raspberry Pi Zero einen Fahr-Roboter mit Live-Streaming-Kamera und Fernbedienung gebaut.
…
Weiterlesen Weiterlesen