Schlagwort: Tinkercad

Minecraft Werkstatt in den Sommerferien

Minecraft Werkstatt in den Sommerferien

Nach dem großen Erfolg des letzten Jahres wird die Minecraft Werkstatt in den Sommerferien wiederholt! Der Kurs 3DCraft läuft seit fast drei Jahren und vermittelt Kindern, bei wie man das Bau- und Spiel-Erlebnis in Minecraft durch Zusatzprogramme erweitern kann. Darüber hinaus gibt es den Kindern einen Einblick in die Themen 3D-Modellierung und 3D-Druck.

Speziell für die Sommerferien wird der Kurs erweitert und an den vier Terminen können die Kinder das Fablab und seine Maschinen ausprobieren und kennenlernen. 3D-Druck, T-Shirt gestalten und Objekte aus Holz mit unseren Lasercutter schneiden sind die Haupthemen des Workshops, in denen wir viel ausprobieren und experimentieren werden.

Darüber hinaus werden wir im Workshop auch eine Stadt für unseren Server gestalten die nach dem Ferienprogramm auf einen Bauserver geladen wird und für die Kursteilnehmer zugänglich ist. So haben die Kinder die Möglichkeit,  nach dem Ferienprogramm an der Stadt weiter zu arbeiten sich mit den Kursteilnehmern des Ferienprogramms auf einem sicheren Server immer wieder zu treffen.

In den vier Tagen haben die Kinder die Möglichkeit, ein tolles Programm zum 3D-Zeichen kennen zu lernen, sich mit anderen Minecraftern auszutauschen und wir können viele anderen Themen wie 3D-Scannen, Minecraft in Virtual Reality, Minecraft Plugins, Mods und Shaders, Filme drehen in Minecraft, eigenen Server erstellen uvm ansprechen.

 

>> Hier Buchen!!

 

Das Programm

  1. Tag: 30. Juli 2018

Workshop: 3D Zeichnen und 3D Modelle Erstellen für Minecraft

Planung und Entwurf der Stadt

 

  1. Tag: 31. Juli 2018

Workshop: Minecraft Objekte zeichnen und lasern

Besprechung Wunschthema

Bau der Stadt

 

  1. Tag: 1. August 2018

Workshop: Minecraft Figuren Zeichnen und T-Shirt Gestaltung

Besprechung Wunschthema

Bau und Vollendung der Stadt

 

  1. Tag: 2. August 2018

Workshop: Minecraft Werke in 3D-Drucken

3D-Druck der eigenen Minecraft-Bauten

Kreatives bauen in Minecraft: Einführung in World-Edit

 

Der Kurs ist für Anfänger konzipiert und erfordert keinerlei Vorkenntnisse.

Dieser Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 10 bis 14 Jahren. Maximal 8 Teilnehmer/innen.

Info zu den 3D-Objekten: die Werke der Kinder werden in der Regel am dritten oder vierten Tag ausgedruckt, es kann passieren dass die 3D-Objekte erst nach dem Kurs abgeholt werden können. Zum Termin am 1. August bitte ein frisch gewaschenes (ohne Weichspüler!) einfarbiges Baumwoll-T-Shirt mitbringen.

3D-Kids / 3D-Modellierung und 3D-Druck

3D-Kids / 3D-Modellierung und 3D-Druck

Wolltest Du immer schon wissen, wie ein 3D-Drucker funktioniert und wie du Deine Ideen mit dem 3D-Drucker umsetzen kannst? In diesem Kurs lernst Du, wie man eine 3D-Zeichung mit einem 3D-Modellierungsprogramm erstellt und diese dann in 3D ausdruckt.

Egal ob Roboter, Monster und Fabelwesen, Wolkenkratzer und Festungen, Raketen oder Minecraft-Wesen, mit einem 3D-Drucker ist sehr viel möglich, wenn man ein paar Dinge beachtet.

Der Kurs ist für Anfänger konzipiert und erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Im Kurs werden wir uns unsere 3D Drucker im Betrieb ansehen und ein 3D-Entwurfsprogramm kennenlernen, das man auch zu Hause gratis nutzen kann und dies für unsere eigenen Ideen nutzen.



Ticketrabatt mit Ferienpass München! Beim Ticketkauf oben rechts „Werbecode eingeben“ anklicken und den im Ferienpass genannten Rabattcode eingeben. Ticketpreis reduziert sich automatisch.


Offene Werkstatt für Jugendliche Freitag Nachmittag

Offene Werkstatt für Jugendliche Freitag Nachmittag

An 6 Terminen entdecken wir wöchentlich jeden Freitag Nachmittag von 15.00 bis 17:00 Uhr gemeinsam die Möglichkeiten moderner Werkzeuge unseres FabLabs.

Lasercutter, 3D-Drucker, Elektronik-Werkstatt, Schneidplotter, Holzwerkstatt und noch vieles mehr stehen uns hierbei zur Verfügung.

Es werden sowohl gemeinschaftliche Projekte realisiert und es wird auch Zeit für Individual-Projekte eingeplant. Nach Einführung in die unterschiedlichen Technologien und Geräte können diese für die Projekte mit Begleitung durch unsere Profis für eigenen Ideen genutzt werden. Spaß haben, andere Jugendliche kennenlernen und sich mit den anderen in der Gruppe auszutauschen kommt dabei natürlich nicht zu kurz.

Die Materialien für die gemeinsamen Projekte sowie im angemessenem Maß für die eigenen Projekte sind im Kurspreis enthalten.


Ein Handy findet sein 3d Zuhause

Ein Handy findet sein 3d Zuhause

Heute war es wirklich spannend im Fablab, die 8er Übergangsklasse der Franz Nissl-Schule war zum ersten Mal bei uns, und wir sind gleich mit einem super Projekt gestartet.Die Jugendlichen haben zum ersten mal in 3d gezeichnet, sie waren sehr begeistert mit zu machen und nach der ersten Aufgabe in Tinkercad waren sie schon fit das Projekt zu starten.

Weiterlesen Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen