Schlagwort: münchen

Mini-Roboter selber bauen – 3D modellieren und löten

Mini-Roboter selber bauen – 3D modellieren und löten

Pimpe deinen persönlichen Laufbürsten Roboter. Dazu lernst Du den Kopf Deines Roboters in 3D zu modellieren. Ist er modelliert wandeln wir das stl-File in G-Code um, damit wir den 3D Drucker starten können.

Während die Drucker die Köpfe drucken, fangen wir an zu löten, lernen Lötstation, Zinn, Seitenschneider und Abisolierer kennen und löten unseren kleinen Brizzlebot.  Dabei lernen wir alles über Abisolieren, Verzinnen, Stromkreise und Löten.

Am Ende setzen wir den Roboter aus allen Einzelteilen mit der Heißklebepistole zusammen. Dabei kannst Du aus einer großen Palette an Materialien noch weitere Verschönerungen an Deinem Robi vornehmen… Arme aus Biegeplüsch, oder verschiedenste elektronische Bauteile zum Verzieren …

Am Ende lassen wir die Roboter mit den anderen tanzen.

Dieser Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen ab 9 Jahren. 



Achtung! Ticketrabatt mit Ferienpass München! Beim Ticketkauf oben rechts „Werbecode eingeben“ anklicken und den im Ferienpass genannten Rabattcode eingeben. Ticketpreis reduziert sich automatisch.


Bitte beachte:
im Normalfall finden all unsere Kurse und Workshops auch so statt, wie hier angegeben.
Es kann in Ausnahmefällen aber vorkommen, dass es Änderungen gibt oder die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall werden wir Dich über die hier hinterlegte Email-Adresse informieren.
Unsere Seminarräume befinden sich im Erdgeschoss des Gewerbehofs Westend, Gollierstraße 70D.

FabLabKids auf MINT-Forum: Förderer gesucht!

FabLabKids auf MINT-Forum: Förderer gesucht!

MINT-Bildung für Alle und Fachkräftegewinnung – unter diesem Motto stand am 30.1.2018 das 1. MINT Forum im Landratsamt am Mariahilfplatz. Die Landräte aus Dachau und München (Stefan Löwl und Christoph Göbel) unterzeichneten einen Kooperationsvertrag zu mehr MINT und Vernetzung der Akteure. Nach einigen Vorträgen in denen der Fachkräftemangel einerseits und die Wichtigkeit der außerschulischen Bildung zu MINT Themen andererseits unterstrichen wurden, konnten dann alle im Markt der Möglichkeiten bereits aktive Akteure kennenlernen.


FabLab München e.V. war mit am Start und hat seine Bildungsarbeit vorgestellt.  Vertreten durch drei 7. Klässler des Truderinger Gymnasiums, die gerade eine 3D Druck Schülerfirma in Kooperation mit dem FabLab München e.V. gegründet haben. Jetzt brennen sie darauf endlich Dinge nicht nur für den Eigenbedarf zu produzieren, sondern wichtige Skills fürs spätere Berufsleben zu lernen, indem sie alles was zu einer
Firma dazugehört zu erarbeiten und umzusetzen.

Wer MINT Bildung auch wichtig findet und den Verein FabLab München e.V. respektive FabLab Kids finanziell unterstützen will, darf sich gerne an uns wenden. birgit@fablab-muenchen.de 

Wir freuen uns über Förderer (Stadt, Stiftungen, Firmen etc) ! Zum Einen, um die Ausstattung auf dem neuesten Stand zu halten, aber inzwischen auch, um die ganze Organisationsarbeit drumherum auf sichere Beine zu stellen und auf mehrere Personen verteilen zu können – derzeit läuft das alles ehrenamtlich nebenher.

Wir freuen uns über Ihr Interesse auch einen Beitrag zur Bildungsarbeit und für den Fachkräfte-Nachwuchs zu leisten :-)! Wir tun unser Möglichstes, brauchen aber Unterstützung, um unser Projekt langfristig zu professionalisieren.

Lernen wir uns doch einfach auf dem nächsten Open FabLab am 8.4. 13 bis 18 Uhr im FabLab München kennen!

 

 

Geheimes Laserwissen in der Box

Geheimes Laserwissen in der Box

Im Kurs „Magic Box“ wurden einige Geheimnisse des Lasercutters gelüftet, u.a. wie man ein Stück Holz mit einem Laserstrahl so genau schneiden kann, dass es später als 3D Puzzel zu einer Box zusammengefügt werden kann und ohne Kleber wie von Zauberhand zusammenhält!

Als Geburtstagskurs „Magic Box“ an folgenden Terminen buchbar 21.1. / 27.1. / 15.4. immer 10 bis 13 Uhr

Zunächst konnten alle ihr Holz für die Boxen nach Lust und Laune anmalen.
Während die Farbe trocknete, wurde die Box am Rechner entworfen.
Neben der Herstellung der Boxgrundform wurden Schriftzüge und Symbole auf dem Deckel der Box platziert.
Weil der Lasercutter das Holz super exakt schneiden kann, werden die einzelnen Seiten der Box sogar ohne Kleber, nur mit Klopfen zusammengefügt und fertig.
Nach dem Kurs dienen die individuellen Boxen als Aufbewahrung für wertvolle und geheime Dinge :-)!

 

   

Buntes Herbstprogramm online

Buntes Herbstprogramm online

Ein buntes, abwechslungsreiches Programm erwartet Euch bis Weihnachten

Neben altbewährten Kursen wie 3D Craft, 3D Kids und BBC MicroBit, Lass Plexi Leuchten und Raspberry Pi – mit Scratch und Python, gibt es auch einige neue Kursformate, wie z.B. eine Minecraft-Werkstatt am Mittwoch Nachmittag – Minecraft Werkstatt New York und Minecraft-Werkstatt Piraten, sowie einen zweitägigen 3D Kurs „Stadt der Zukunft“  und einen Weihnachtsgeschenke Laserkurs für die ganze Familie, Erwachsenenkurse natürlich auch.

Es wird dieses Schuljahr also wieder 3D gedruckt, gelasert, schneidegeplottet, gelötet und auch viel programmiert!

 

Beim Thema Programmieren freuen wir uns ganz besonders über die finanzielle Unterstützung durch die Meet and Code zur Code Week – an 3 Sonntagen

8.10. 15 – 18 Uhr/ 15.10. 11 – 16 Uhr / 22.10. 14 bis 18 Uhr

können wir Kinder umsonst zum Coden einladen. Viele verschiedene Programmierstationen warten auf Euch zum Ausprobieren.

Einfach registrieren und vorbeischaun.

Herzlich willkommen allen Kooperationsschulen

Am Montag Vormittag heißen wir dieses Schuljahr wieder alle Klassen der Helmholtz Straßen Grundschule willkommen. Am Dienstag Nachmittag freuen wir uns auf die Mädels der AG FabLab der Anne Frank Realschule, die uns wöchentlich besuchen. Und am Donnerstag Nachmittag begrüßen wir 2 AG Gruppen der Bergmann Str. Grundschule. Die restliche Zeit besuchen wir das Truderinger Gymnasium, die Lehrer Wirth Grundschule, sowie die Gänseliesel Grundschule.

Herzlich eingeladen sind alle anderen Schulen uns kennenzulernen:

An den Vormittagen Dienstag bis Freitag freuen wir uns über Besuch aus allen Schularten ab der 3. Klasse – Einführung in 3D Druck / Lasern / DiY /Maker

Zur Anmeldung einfach eine email an birgit@fablab-muenchen.de

Wir suchen Unterstützung!

Wir suchen Unterstützung!

Du hast Spaß am Unterrichten und Anleiten? Du arbeitest gerne mit Kindern und Jugendlichen? Dich interessieren „moderne Technologien“? Oder Du hast ein spannendes Projekt, dass Du gerne mit anderen teilen möchtest? Du hast tagsüber Zeit, da Du z.B. gerade studierst?

Dann bist Du vielleicht genau die/der richtige für uns!

Wir suchen aktuell Unterstützung für unser Kursleiter/innen-Team auf freiberuflicher Basis – ganz besonders auch für Programmierkurse (Scratch, Python, BBC Microbit, Raspberry Pi oder ähnliches :-)):

FabLabMuc Kursleiter/innen gesucht!

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung 🙂

 

Elektronik- und Lötkurs: Piepsding

Elektronik- und Lötkurs: Piepsding

Wir löten ein „Piepdings“, ein interaktive Sound-Spiel-Gerät und lernen dabei die Grundlagen des Stroms, der Elektronik und des Lötens kennen.

Wir bauen dazu zuerst eine kleine Schaltung mit einer LED, die wir zum Leuchten bringen.
Im Anschluss machen wir eine einfache Lötübung.
Danach bauen wir die Schaltung für ein einfaches Spiel auf einem Steckbrett auf und erklären deren Funktionsweise.

Hier ein kleiner Eindruck von der Entstehung des „Piepdings“: https://youtu.be/tLeyf_HS3cM.

Im Laufe dieses Events lötet jedes Kind sein eigenes, interaktives Sound-Spiel-Gerät. Das Piepdings ist eine Spiel-Schaltung, die ein interaktives Ton- und Farben-Merk-Spiel ermöglicht. Jedes Kind bekommt seine eigene Platine, die es im Rahmen des Events mit diversen Bauteilen, wie z.B. LEDs, Taster, Mikro-Controller und Lautsprecher bestückt und diese Bauteile auch selbst einlötet.

Neben dem Erwerb der Fähigkeiten zum Bestücken und Löten einer einfachen Platine, hat jeder Teilnehmer noch den Mehrwert des Gedächtnis-Training-Spiels.

Jedes Kind nimmt sein Piepdings mit nach Hause.

Im Kurs hat jedes Kind seinen eigenen Lötplatz.

Die Materialkosten von 10,00 EUR sind bereits in den Kursgebühren enthalten!

Der Kurs ist für Anfänger konzipiert und erfordert keinerlei Vorkenntnisse.
Dieser Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen zwischen 8 und 12 Jahren.
Maximal 8 Teilnehmer/innen.

Bitte beachte:
im Normalfall finden all unsere Kurse und Workshops auch so statt, wie hier angegeben.
Es kann in Ausnahmefällen aber vorkommen, dass es Änderungen gibt oder die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall werden wir Dich über die hier hinterlegte Email-Adresse informieren.

Kleines Video zum Piepsding

Tickets kaufen auf Eventbrite

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen