Blog

Ingenieurskunst im Fablab

Ingenieurskunst im Fablab

Der Termin heute war lange erwartet, eine Klasse der Realschule aus Puchheim kam zu uns um ein sehr interessantes Projekt zu realisieren. Max Eigler, der Lehrer der Klasse hat sich ein ausgeklügeltes Projekt ausgedacht – einen Tesaabroller mit einer einfachen Umsetzung.

Weiterlesen Weiterlesen

Die Schlacht der 3d Monster!

Die Schlacht der 3d Monster!

Heute war es soweit, die erste Ausgabe des Kurses 3d Monster Fabrik ist erfolgreich gestartet. Neun Kinder waren da und waren alle von Thema sehr begeistert. Wie so oft, war Tinkercad voll im Einsatz, die Kinder konnten sehr gut damit umgehen und waren so eifrig dass wir uns die Einführung fast sparen konnten.

Die Kinder wussten ganz genau, wie ein gruseliges Monster auszusehen hat … grimmige Augen, scharfe Zähne und giftige Krallen waren beliebte Merkmale … und dabei sind richtig heftige Gruselgestalten entstanden. Wir haben ein Testmonster mit unserem neuen giftgrünen Ultimaker gestartet und die Kinder waren sehr begeistert … vor allem sind sie schnell zu ihren Rechnern gegangen um weiter zu modellieren.

Weiterlesen Weiterlesen

T-Shirts für den Sommer

T-Shirts für den Sommer

Heute war es wieder spannend bei uns im Fablab, die Mittelschule an der Schrobenhausener Straße kam wieder zu uns. Schon beim letzten Besuch wollten die Schüler gerne T-Shirt gestalten – jetzt kommt der Sommer wohl endlich und es gibt keine bessere Gelegenheit sich ein neues T-Shirt zu gestalten.

Weiterlesen Weiterlesen

Das Hochhaus der Neuaubinger Mittelschule

Das Hochhaus der Neuaubinger Mittelschule

Heute ist eine 5. Klasse extra aus Neuaubing zu uns gekommen. Die Kinder wurden begleitet von einer Gruppe von Betreuern aus der Pasinger Fabrik, alle waren sehr neugierig und vom Fablab sehr angetan.

Die Kinder waren so wissbegierig, dass sich im Laufe des Vormittags ein schönes Gespräch über das Fablab und seine Erfindungen entwickelt hat. Wir waren positiv überrascht. Das Thema des Tages wurde von den Kindern auch sehr positiv angenommen – sie haben ihre Kinderzimmer modelliert und Fassaden gezeichnet.

Weiterlesen Weiterlesen

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen