Come2gether and code2gether – lerne mit den anderen Teilnehmern Deinen BBC micro:bit und die Welt der Programmierung und der Elektronik kennen!
In diesem Kurs erhält jedes Kind seinen eigenen BBC micro:bit (der natürlich behalten werden darf) – einen kleinen, batteriebetriebenen Einplatinen-Computer mit LED-Leucht-Matrix, Bluetooth, Kompass, Bewegungssensor, Tastern, und diversen Ein- und Ausgabeanschlüssen.
Gemeinsam erkunden wir die Möglichkeiten des kleinen Mini-Rechners, lernen die Anschlussmöglichkeiten kennen und spielerisch erstellen wir unsere ersten Programme und entdecken nach und nach die vielfältigen Möglichkeiten.
Unter der Verwendung einer graphischen Programmieroberfläche erstellen wir Software, wie kleinere Spiele, Schrittzähler, Funknetzwerk-Funktionen und lernen einfache Tonerzeugungs-Funktionen und Sprachsynthese kennen.
Im Laufe des Workshops verpacken wir den BBC micro:bit in ein 3D-gedrucktes Gehäuse.
Jedem Kind steht im Rahmen des Kurses im FabLab ein eigener Laptop zur Verfügung. Nach Ablauf des Kurses kann Zuhause, durch das im Kurs vermittelte Wissen, am eigenen Rechner problemlos weiter programmiert werden, da die Entwicklungsumgebung einfach im Internet aufgerufen werden kann.
Das Materialgeld in Höhe von 25,- EUR ist zusätzlich vor Ort zu zahlen.
Der Kurs ist für Anfänger konzipiert und erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Dieser Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen ab ca. 8 Jahren. Maximal 8 Teilnehmer/innen.
Dieser Kurs wird entweder mit dem BBC micro:bit oder dem deutschen Pendant – dem Calliope mini durchgeführt.
Tickets kaufen auf Eventbrite
Passend zu Halloween war unser Monsterfabrik-Kurs gut besucht, und es war das erste Mal dass ein Monsterkurs am Freitag Nachmittag stattgefunden hat. Heute waren Kinder aller Altersstufen dabei und wir hatten einen Rekord: das kleinste Kind war 5 Jahre alt, natürlich mit seinem grossen Bruder.
…
Weiterlesen Weiterlesen
Heute war wieder 3dcraft bei uns im Fablab und es kamen wie angekündigt viele Kinder zu uns. Es war sehr spannend – viele Kinder waren Minecraft Hardcore Spieler und natürlich waren ein paar Neulinge dabei.
…
Weiterlesen Weiterlesen
Kurz vor der Sommerferien haben viele Schulklassen die Gelegenheit genutzt einen Ausflug ins Fablab zu machen. Sowohl Grundschüler als auch Gymnasiasten waren begeistert im Fablab einene Workshop zu machen.
Für all die Termine haben wir einen passenden Workshop erarbeitet der sowohl die jüngeren als auch die älteren ansprechen sollte. Alle haben mit grossem Engagement gearbeitet und die Anforderungen richtig gut umgesetzt. Wir haben es geschafft alle Teilnehmer, in die Rolle von Wissenschaftlern, Architekten und Bürgermeistern zu versetzen und die Möglichkeit gegeben eine Stadt der Zukunft auf einem anderen Planeten zu planen und entwerfen.
…
Weiterlesen Weiterlesen
Vergangenen Samstag wurde im Fablab wieder groß gebaut… Wolkenkratzer entwerfen war das Thema unseres 3d Kurses am Samstag. Es war wieder sehr spannend und die Kinder waren richtig fleissig … Für die kleinen Architekten stand nicht im Vordergrund, möglichst verrückte Wolkenkratzer zu bauen – diese Gruppe konzentrierte sich lieber auf Genauigkeit und Planung. …
Weiterlesen Weiterlesen