Kategorie: Kurse

SWM Bildungsstiftung fördert Grund- und Mittelschul Schulklassenbesuch im FabLab München e.V. auf 2 Jahre (2021-2023)

SWM Bildungsstiftung fördert Grund- und Mittelschul Schulklassenbesuch im FabLab München e.V. auf 2 Jahre (2021-2023)

SWM Bildungsstiftung fördert FabLab München e.V. MAKE – LEARN – SHARE

Kindern aus Brennpunktschulen neue berufliche Perspektiven eröffnen und Selbstvertrauen stärken

Dieses Projekt wurde in den SJ 2021/22 und 2022/23 durchgeführt – herzlichen Dank dafür !

Der Verein FabLab München bietet Machern, Tüftlern, Künstlern und Technik-Begeisterten eine gut ausgestattete Werkstatt im Münchner Westend, sowie ein Umfeld, bei dem Wissenstransfer großgeschrieben wird. Unter dem Motto MAKE – LEARN – SHARE werden hier auch benachteiligte Kinder und Jugendliche aus Grund- und Mittelschulen an Zukunftstechnologien herangeführt. In Kursen und Workshops tauchen sie ein in 3D-Druck, Lasercut, Elektronik und Programmierung. Daneben wird ihnen selbständiges und problemlösendes Denken und Arbeiten, Sozial- und Sachkompetenz vermittelt. Die SWM Bildungsstiftung fördert das Projekt für insgesamt rund 120 Schulklassen mit 68.000 Euro.

Die Förderung der SWM Bildungsstiftung ermöglichte es in den letzten zwei Schuljahren 120 Klassen aus Grund- und Mittelschulen, besonders aus Brennpunktvierteln, den Besuch im FabLab. Birgit Kahler, Mitgründerin und Vorstandsmitglied FabLab München: „Viele Lehrerinnen und Lehrer sagen uns, sie würden das Angebot mit ihren Klassen gerne öfter nutzen, aber ein erheblicher Teil der Familien kann es sich einfach nicht leisten. Die Förderung baut diese Hürde ab, wofür wir – auch im Namen der Kinder und Jugendlichen – Danke sagen.“

Zudem wird die digitale Ausstattung verbessert, damit Lernen und Erleben bei Bedarf auch in einem für die Kinder und Jugendlichen gewohnten Online-Umfeld stattfinden kann.

Vielen herzlichen Dank dafür. Die bereits vor Ort gewesenen Schulklassen waren alle begeistert und wollen wiederkommen :-)!

https://www.swm.de/presse/pressemitteilungen/2021/11-2021/swm-bildungsstiftung-fablab

https://msfuehrich.musin.de/projekte/

http://www.helmholtz.musin.de/schulleben/unsere-aktivitaeten/ausfluege

http://www.gsg.musin.de/wb/pages/kooperation/fablab-muenchen-e-v.php

Workshop-Angebot im Winter 2022

Workshop-Angebot im Winter 2022

Wir starten ins Jahr 2022 mit einem bunten Kursangebot für Tüftler*Innen und Erfinder*Innen – in unseren maker- und Technik-Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren können die Teilnehmer*Innen spannende Projekte und Themengebiete spielerisch, gemeinsam mit anderen in der Gruppe erkunden und erforschen. Digitale Bildung für Kinder – mit ganz viel Spaß und Kreativität!

Weiterlesen Weiterlesen

Kurs-Angebot im Herbst 2021

Kurs-Angebot im Herbst 2021

Die Tage werden kürzer und wir sind schon mitten im Spätsommer. Genau die richtige Zeit, um an spannenden Projekten zu arbeiten: zu basteln, zu löten, zu programmieren, zu spielen und kreativ zu sein. In unseren Kursen für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren können die Teilnehmer*Innen spannende „Dinge“, Projekte und Themengebiete spielerisch, gemeinsam mit anderen erkunden. Digitale Bildung für Kinder – mit ganz viel Spaß!

Weiterlesen Weiterlesen

Kinder-Kurse im März und April 2021

Kinder-Kurse im März und April 2021

Die aktuellen Corona-Regeln erlauben es uns, bei einer 7-Tage-Inzidenz von unter 100 in München auch wieder Präsenz-Kurse durchzuführen. Natürlich unter Berücksichtigung unseres Hygienekonzepts.

Wir haben daher für euch für die nächsten vier Wochen – inklusive der Osterferien – ein buntes und spannendes Programm – in Präsenz und online zusammengestellt.

Wir freuen uns auf Euch!

Weiterlesen Weiterlesen

Online Schulklassenprogramm

Online Schulklassenprogramm

3D Modellierung und Programmieren in Scratch

Während der Pandemie haben wir einige Module entwickelt, die wir auch online für Schulen anbieten können. Allerdings ist online wieder eingeschlafen, da arbeiten vor Ort soviel mehr Spaß macht 🙂 Aber die Module behalten wir mal in der Hinterhand, wer weiß ….

Ab Klassenstufe 3, Dienstag bis Freitag Vormittag ab 10.00, Dauer 2,5 Stunden, 2 Kursleiter

3 Varianten werden angeboten:

Variante 1: 1 Vormittag beide Gruppen modellieren 3D (Kosten: 250,- inkl. Ausdruck und verschicken)

Variante 2: 1 Vormittag beide Gruppen programmieren in Scratch (Kosten 220,- Euro)

Variante 3: 2 Vormittage mit Scratch und 3D Modellierung, jede Gruppe modelliert oder programmiert an einem Vormittag parallel und am nächsten Vormittag werden die Gruppen getauscht. Kosten 470,- Euro inkl. Ausdruck und verschicken)

Für die Sekundarstufe:

  • Mit etwas Vorlauf kann auch ein Kurs zu BBC Microbit angeboten werden.
  • Neben 3D Druck kann auch ein Laserkurs angeboten werden.

Inhalte von 3D Modellierung und Scratch Programmierung:

  • Bei 3D modellieren die Schüler mit dem freien Onlineprogramm Tinkercad 3D zu den Themen Stadttore Münchens, Spielfiguren entwerfen, Sehenswürdigkeiten Europas, kleine individuelle Schlüsselanhänger, Herzanhänger für Valentinstag, Muttertag… Wir zeigen den Kindern wie man modelliert und auch wie man die Sachen dann am Drucker ausdruckt. Der Kursleiter von 3D sitzt im FabLab und zeigt die Werkstatt mitsamt den Druckern und Lasercuttern.
  • Bei Scratch (auch kostenlos und online) machen die Kids erste Erfahrungen mit der visuellen Programmiersprache Scratch, animieren zunächst den eigenen Namen, bevor es dann daran geht ein kleines Quiz zu programmieren.

Bei Interesse bitte bei Birgit Kahler melden birgit@fablab-muenchen.de

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen