
MI(N)T Freude lernen – neues MINT Projekt in der Messestadt gestartet
Dank der Förderung durch die SWM Bildungsstiftung, der wir für die 2 jährige Förderung sehr dankbar sind, können wir ein Pilotprojekt mit den 2 Grundschulen Astrid Lindgren Str. und Lehrer Wirth Str. sowie der Mittelschule Lehrer Wirth Str. umsetzen. Das ganze Projekt läuft 2 Jahre lang und basiert auf mehreren aufeinanderbauenden Säulen.
Zunächst besuchen die Klassen der Schulen das FabLab München in der Gollierstr., um einen ersten und echten Eindruck davon zu gewinnen, was für Möglichkeiten Making bietet. Sowohl für die SchülerInnen als auch für die LehrerInnen, denn oft wird erst vor Ort klar, wie vielfältig die Möglichkeiten sind und wie gut man vieles ohne großen Aufwand, aber mit hohem Output für die Kids im Unterricht einbauen und umsetzen kann. Ziel ist es natürlich immer den Lehrkräften nicht zusätzlich Arbeit zu machen, sondern diesen neuen Input zu geben und diese auch zu befähigen, daher ist ein weiterer Baustein von Anfang an auch die Lehrkräfte fortzubilden, auch zusätzlich zu den Klassenbesuchen, so dass auch die Lehrkräfte hands-on arbeiten dürfen / müssen, um selbst die Erfahrung zu machen, wieviel mehr es bringt es selbst zu tun, als nur zuzuhören oder zuzuschauen.

Ein weiterer essentieller Baustein des Projektes ist die Arbeit vor Ort in den Schulen – da stehen für jede Schule 2 Doppelstunden im Jahr pro Woche zur Verfügung mit dem Ziel mit ausgewählten Klassen und Lehrkräften Unterrichtseinheiten oder Projekte mit den FabLab Dozenten zu entwickeln, die dann langfristig von anderen Lehrern auch umgesetzt und in den Unterricht integriert werden.
Je besser hier alle miteinander arbeiten und interagieren, desto besser wird der Output am Ende sein, wir sind sehr zuversichtlich und kooperieren äußerst gut mit allen 3 Schulen, so dass dem Ziel Making für SchülerInnen und LehrerInnen in den Unterricht als Bereicherung in vielerlei Hinsicht zu intergrieren und eine neue Art des Arbeitens zu etablieren, nichts im Wege steht. Bei der Gelegenheit noch zu erwähnen, dass jeder der 4 Projektpartner auch finanziell befähigt wird eine kleine Ausstattung für einen Makerspace anzuschaffen.
Vielen herzlichen Dank an die SWM Bildungsstiftung

Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.