Blog

50 von SWM Bildungsstiftung geförderte Schulklassen seit September 2021 im FabLab

50 von SWM Bildungsstiftung geförderte Schulklassen seit September 2021 im FabLab

Bereits 50 Grund und Mittelschulklassen haben seit September 2021 das FabLab München im Rahmen des von der SWM Bildungsstiftung geförderten Schulklassenschnupperkurses kostenlos besucht. „Mit soviel Zulauf hatten wir eigentlich grade wegen Corona gar nicht gerechnet“, meint Birgit Kahler. Die Freude über die positiven Rückmeldungen ist groß. Sehr viele Lehrer sind so begeistert sind, dass sie Lobesemails schicken, über die sich die Kursleiter natürlich auch sehr freuen, dass ihre Arbeit wertgeschätzt wird. Da wegen Corona soviele Ausflüge die letzten 2 Jahre ausfallen mussten, sind alle Lehrer und Schüler hungrig nach Neuem und da bietet sich Technik im FabLab München natürlich hervorragend an.

Weiterlesen Weiterlesen

Workshop-Angebot im Winter 2022

Workshop-Angebot im Winter 2022

Wir starten ins Jahr 2022 mit einem bunten Kursangebot für Tüftler*Innen und Erfinder*Innen – in unseren maker- und Technik-Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren können die Teilnehmer*Innen spannende Projekte und Themengebiete spielerisch, gemeinsam mit anderen in der Gruppe erkunden und erforschen. Digitale Bildung für Kinder – mit ganz viel Spaß und Kreativität!

Weiterlesen Weiterlesen

IO3 Online Teacher Training Steam-h online

IO3 Online Teacher Training Steam-h online

Endlich ist es soweit, unser Online Teacher Training des Steam-h Projektes ist nun online.

https://sites.google.com/view/steam-h-training-programme-de/home

Probiert es gerne aus und wir freuen uns auch immer über Rückmeldungen wie es bei Euch an der Schule klappt!

Außerdem steht es als pdf Downoad zur Verfügung.

https://www.steamh.eu/wp-content/uploads/2021/11/German-TP-IO3.pdf

LTTA Teacher Training Steam-h in München

LTTA Teacher Training Steam-h in München

Vom 25.10. bis 29.10. kamen LehrerInnen aus Italien, Spanien, Irland und München (FabLab München e.V. und Grundschule Lehrer Wirth Str.) zu Besuch, um bei uns Steam-h skills zu lernen, sowie die bisherigen Ergebnisse des Erasmus+ Projektes zu evaluieren (IO1 bis IO3). www.steamh.eu

Mit einer bunten Mischung aus Praxis und Theorie konnten wir einen abwechslungsreichen Ablauf der Fortbildung ermöglichen.

Zum einen kamen verschiedene Grundschulklassen ins FabLab und haben 3D modelliert, gelötet, gelasert und programmiert während die Besucher dabei aufmerksam zusahen, wie die Kursleiter den 3. und 4. Klässlern alles rund um Making und computergesteuerte Maschinen erklärt haben und sie viel Hands on arbeiten ließen. So konnten sie sehen welche Begeisterung die Maker Umgebung mit all den spannenden Aufgaben bei Schülerinnen und auch LehrerInnen auslöste.

Zum anderen zeigten wir auch LowTech Beispiele in der LWS Grundschule wie Roboterhand selber basteln und einfache Halloweenkarten mit Stromkreis und Leuchteffekten basteln, sowie das Erforschen der Miniphänomenta Stationen, die man sich für die Schule selber nachbauen kann.

Nachdem die Teilnehmer alle Ergebnisse gelesen und einige mögliche Unterrichtseinheiten mit den Klassen gesehen und auch selber vieles ausprobiert hatten (alle Roboter fanden die teilnehmer sehr spannend, ebenso das 3D modellieren und löten) konnten die Teilnehmer in Kleingrupppen selber eigene Unterrichtsentwürfe erarbeiten und den anderen Teilnehmern präsentieren und diese dann wiederum zur Diskussion stellen und gemeinsam an Verbesserungen arbeiten.

Mit einem bunten Strauß an Eindrücken, neuem Wissen und viel Euphorie sind alle Teilnehmer wieder in die Heimat zurückgekehrt und werden hoffentlich alle mit den SchülerInnen in Zukunft Stück für Stück Steam-h auch in ihren Unterricht integrieren, das Wissen an die KollegInnen weitergeben und somit dazu beitragen, dass in Zukunft viele SchülerInnen der Grundschulen von dieser Arbeitsweise profitieren.

STEAM-H Erasmus+ Projekt – IO3 Lehrerfortbildungs Module

STEAM-H Erasmus+ Projekt – IO3 Lehrerfortbildungs Module

Es ist soweit 🙂 Gemeinsam mit unseren Partnern aus Irland, Spanien und Italien haben wir nun unseren dritten Intellectual Output im Steam-h Projekt fertiggestellt.

LehrerInnen, die sich für mehr MINT in ihrer Schule engagieren wollen, können sich interessante Tipps holen welche Ausstattung sie brauchen und welche Möglichkeiten sie haben und welche Projekte sie umsetzen können.

Englische Version

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen