
Neu: FabLabKids@Home – Löte dein Badge
Im Rahmen unserer FabLabKids@home-Events bieten wir hier ein gemeinsames Löten für Kids und Jugendliche ab 8 Jahren als Youtube-Event an. Näheres siehe hier…
…Im Rahmen unserer FabLabKids@home-Events bieten wir hier ein gemeinsames Löten für Kids und Jugendliche ab 8 Jahren als Youtube-Event an. Näheres siehe hier…
…Unsere FaceShields z.B. im Einsatz in einer Kinderarzt-Praxis – VIELEN DANK an alle fleißigen Drucker ! Wir produzieren weiter! Infos auf unserer Wiki Seite
Damit ihr nicht alle zu Hause sitzt und Euch langweilt, haben wir Euch mal eine Zusammenstellung von sinnvollen Dingen gemacht, mit denen ihr falls ihr einen 3D Drucker, oder eine Nähmaschine habt helfen könnt!
Ihr habt sicher gelesen, dass viele Ärzte und Pfleger kaum mehr Schutzausrüstung haben und auch keine zu bekommen ist, weil der Bedarf weltweit sehr groß ist. Hier geht’s zur Sammlung an wissenswertem!
Zusätzlich könnt ihr Euch wenn der Drucker vor sich hinsingt und druckt aber natürlich auch selber weitere Vorschläge für sinnvolle Hilfen in Zeiten von Corona entwickeln und zwar in 3D mit dem online Tool TinkerCAD. Wir vom FabLab haben für alle die keinen eigenen Account haben, einen Account angelegt, in dem ihr arbeiten und Eure Vorschläge einbringen könnt.
Anmelden bei Tinkercad mit email: corona@fablab-muenchen.de Passwort: corona2020
Gute Vorschläge werden wir dann auch ausdrucken und z.B. beim nächsten Open FabLab ausstellen oder auf unserer Seite veröffentlichen!
Vielleicht will aber auch der ein oder andere einen Trickfilm über die momentane Situation drehen? Mit der App Stop Motion kein Problem. Wir freuen uns über Eure Vorschläge!
Oder ihr seid schon ein wenig in die Welt der Programmierer eingestiegen und programmiert ein kleines Spiel in Scratch zum Thema! Auch hier freuen wir uns über Einsendungen von Euch!
Bleibt gesund beste Grüße
Birgit (birgit@fablab-muenchen.de)
Aufgrund der aktuellen Ausbreitungslage des Corona-Virus sehen auch wir uns in der Verantwortung die aktuellen Empfehlungen umzusetzen und entsprechende Maßnahmen zu ergreifen.
Wir folgen der Aufforderung des Bundes und insbesondere der Empfehlung des BJR (Bayerischer Jugendring) und stellen unseren Bildungs-Betrieb voraussichtlich bis inkl. 19. April 2020 ein.
In Anlehnung an die Schließung aller
bayerischen Schulen, Kindertagesstätten und Kinderkrippen empfiehlt der
BJR in der Funktion als Landesjugendamt für Jugendarbeit dringend den
Einrichtungen (z. B. Jugendbildungsstätten, Jugendübernachtungshäuser
und Einrichtungen der offenen Kinder- und Jugendarbeit), den Betrieb bis
19. April 2020 einzustellen.
Quelle: https://www.bjr.de/service/corona/
Konkret bedeutet dies, dass alle unsere Kurse und Workshops für Kinder, Jugendliche und Erwachsene im Zeitraum 13. März bis 19. April 2020 auf einen späteren Termin verschoben werden.
Momentan ist aufgrund der dynamischen Entwicklung der Infektionsraten noch nicht abschätzbar, wann die Ersatztermine erfolgen können. Sobald dies absehbar ist, werden wir uns mit den TeilnehmerInnen/Kooperationspartnern über Ersatztermine abstimmen.
Wir bedauern diese Entwicklung sehr, sehen aber auch uns in der Pflicht zur Reduzierung der Infektionsverbreitung beizutragen.
Wir hoffen auf euer Verständnis und wünschen allen unbeschadet durch diese schwierige Situation zu kommen!
In den Faschingsferien startete unser erster Python – EV3 Kurs und die Kids waren begeistert. Aber seht selbst: LINK
Vielen Dank an alle SchülerInnen und LehrerInnen es hat super viel Spaß gemacht mit Euch. Alle waren traurig, dass FabLab nicht jede Woche sein kann, aber es besteht Hoffnung: Lehrer die sich nun selber zutraun in Richtung Making was zu machen, Gelder die für Ausstattung zur Verfügung stehen, Fortbildungen die man vor Ort mit Lehrern und Schülern umsetzen kann, wie unsere erste mobile Einheit mit dem Bluebot :-)! Wir freuen uns auf einen regen Austausch mit Euch – auch für unser Erasmus+ Projekt STEAM-H!
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.