3 Tage lang konnten Trickfilm begeisterte Kids in den Sommerferien ihren Ideen freien Lauf lassen und mit IPad, Lego, Bastelmaterial und viel Kreativität im FabLab Geschichten verfilmen. Mit oder ohne Greenscreen ein großes Erlebnis und viel Spaß bei den Kids.
Auch in diesen Sommerferien hat im Fablab eine Minecraft Werkstatt stattgefunden, drei Tage voller Minecraft zum Thema Stadt der Zukunft. Zehn fleissige Kinder haben in ihrer Ferienzeit eine wunderschöne Kleinstadt in Minecraft gebaut. Frei erfunden, mit antiken Bauten sowie Weltraumstationen…
Nach der Auftaktveranstaltung zu „Make in Class“ in Fano im Herbst 2018 trafen sich von 9. bis 10. Mai alle Partner aus Spanien, Italien, Deutschland und Malta bei M-CAST auf Malta. Es wurde sehr produktiv am Projekt gearbeitet, neue Arbeitspakete geschnürt und vor allem auch über „Dissemination“ gesprochen, also der Verbreitung der Idee Making in den Unterricht zu integrieren. Neben der Homepage Make in Class gibt es nun auch in jeder Sprache ein Faltblatt.
Auch die nächsten Schritte wurden klar umrissen, Finalisierung unserer Kompetenzkarte, Open educational ressources zusammenstellen, Lehrerfortbildungen konzipieren und im Herbst im FabLab München umsetzen. Alles in Allem kamen wir inhaltlich sehr gut voran und hatten dann noch ausreichend Zeit uns ein wenig kulturell weiterzubilden, uns Valetta, Rabat und Mdina anzusehen und uns mit unseren Partnern auszutauschen.
Gemeinsam bauen wir Deinen 3D-LED-Rainbow-Spiegel
In allen möglichen bunten Farben lassen die LED-Animationen einen fast unendlichen 3D-Tunnel-Effekt entstehen. Ein Mini-Spiegel im Rahmen, 12x12cm groß, den Du selbst programmieren kannst – zum Aufstellen (oder Aufhängen) bei Dir Zuhause.
Als erstes werden am Lasercutter wichtige Bauteile geschnitten, danach wird der elektronische Teil gelötet. Nachdem alles zusammengebaut wurde, wird der Mikrocontroller programmiert und in Betrieb genommen.
Und schon ist er fertig – Dein eigener 3D-Regenbogen-Illusions-Infinity-Spiegel.
Wenn Du möchtest, kannst Du nach dem Kurs Zuhause selber an der Software weiter basteln und neue Animationen und Effekte programmieren.
In der Kursgebühr ist das Materialgeld in Höhe von 10,- € bereits enthalten. Jedes Kid nimmt seinen eigenen 3D-Rainbow-Spiegel mit nach Hause (inkl. USB-Kabel zum Anschluss an USB-Spannungsquellen, wie z.B. Notebook, Powerbank etc.
Dieses Jahr hat die Minecraft Werkstatt zum zweiten Mal in den Osterferien stattgefunden, drei Tage lang rund ums Fablab und um Minecraft. Zehn Profi-Kinder haben an diesem dreitägigen Workshop teilgenommen und waren vollkommen begeistert – lernen beim spielen und spielen beim lernen hat den Kindern den Umgang mit den Hightech-Maschinen des Fablabs richtig nahe gebracht.
Sehr gespannt warteten am Freitag Morgen die SchülerInnen in Neukirchen mitsamt den Lehrkräften auf das mobile Fablab vom FabLab München e.V. mit dem 3D Drucker! Birgit Kahler hatte alles notwendige von Ausstellungsmodellen, über Ipads, Flyer und Ultimaker 2+ ins Auto geladen, um mit den SchülerInnen 2er Klassen zum Thema Stadt 3D Modelle zu entwickeln.
Ideen waren schnell gefunden und die SchülerInnen begeistert bei der Sache, immer den Drucker im Blick, der für ihre Begriffe aber schon sehr lange braucht um ein fertiges Modell auszuwerfen.
Am Ende des Vormittags waren Bauernhöfe, Kirchen, Tiere, Häuser, Flugzeuge und auch Menschen modelliert, so dass Birgit am Wochenende einiges zu drucken hatte. So liefen 4 Drucker rund um die Uhr. Die Ergebnisse können sich sehen lassen! Und da am Samstag 6. April 15 bis 18 Uhr ein Tag der Offenen Tür im FabLab (Gollierstr. 70D) ist, kann man dort die Ergebnisse der Kids bewundern. Vielleicht will dann der ein oder andere auch seine eigene kleine Welt in 3D modellieren…
Lade Kommentare …
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.