Blog

FabLab Verona zu Besuch bei FabLabKids

FabLab Verona zu Besuch bei FabLabKids

Im Rahmen eines Erasmus Austauschprogramms war Giorgia Bissoli und ihre KollegInnen aus dem FabLab Verona zu Besuch bei uns im FabLab München. Ein sehr spannender Austausch zumal es im FabLab Verona auch den Schwerpunkt Bildungsarbeit gibt und wir uns hier gut austauschen konnten.

Spannend auch, dass es grade was die Finanzierung angeht sehr ähnliche Probleme gibt. So ist zwar Projektförderung immer mal möglich über Stiftungen etc, aber eine Dauerförderung von Seiten der Stadt oder Regierung auch dort schwierig umzusetzen. Auch wir sind immer noch auf der Suche nach einer für alle sinnvollen Lösung, mal sehn. Immer neue Projekte sich auszudenken, statt das was gut und sinnvoll läuft noch besser auszuarbeiten und umzusetzen ist eins unserer Sorgenkinder. Wer hierzu Ideen hat, gerne melden.

Vielleicht schaffen wir mal einen Besuch in naher Zukunft in Verona! Wir freuen uns.

Kurs-Angebot Januar 2024 – März 2024

Kurs-Angebot Januar 2024 – März 2024

In unseren maker- und Technik-Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren erkunden und erforschen die Teilnehmer*Innen spannende Projekte und Themengebiete spielerisch und gemeinsam mit anderen in der Gruppe. MINT-Bildung für Kinder und Jugendliche – mit Spaß, Kreativität und natürlich mit viel selber-machen und entdecken!

Im Frühjahr 2024 bieten wir wieder ein vielfältigen Kurs-Programm aus der maker-Welt für Kids im Alter von 5 – 18 Jahren an – wie gewohnt mit spannenden Tüftel-, Technik- und make-Themen. Ob Robotik, Elektronik, programmieren, löten, nähen, 3D-modellieren, Modellbau, lasercutten oder kreatives Arbeiten – es warten wieder viele Workshops auf euch…

Förder-Projekte

Gefördert bieten wir einige Workshops zum Thema „reFashion – upcycling von alter Kleidung“, sowie unsere FabFamily-Workshops – „Kurse für jung & älter – für Familien – generationenübergreifend gemeinsam erkunden, erlernen, erfahren, maken und Spaß haben“ an.

Weiterlesen Weiterlesen

Friedliche Maker Weihnachten und energiereichen Start ins Jahr 2024

Friedliche Maker Weihnachten und energiereichen Start ins Jahr 2024

Das ganze FabLab Kids Team wünscht allen MakerInnen erholsame Weihnachten und wir freuen uns wenn wir mit viel Energie und Kreativität ins Jahr 2024 mit Euch starten können. Viele Kurse rund um 3D , lasercutten, löten, programmieren, Trickfilm warten auf Euch!

Ein arbeitsreiches, intensives Jahr 2023 liegt hinter uns – unser Erasmus+ Projekt MakeMyFuture konnte gut abgeschlossen werden, unsere BJR Kooperationen sind wieder sehr gut angelaufen mit den Schulen GS Helmholtz, GS Guldein und MS SChrobenhausener Str.. Ebenso sehr gut gestartet ist unsere Kooperation mit den Schulen Franz Nissl MS und MS Zielstatt Str. und MS Fernpass Str. alle drei ermöglicht durch die 1 Jahres Förderung der SWM Bildungsstiftung.

Wir möchten uns auch bei den vielen weiteren Kooperationsschulen und Förderern, Partnern für die gute Zusammenarbeit bedanken und freuen uns auf weitere Kurse mit Euch!

Auch sind wir begeistert wie gut unsere offenen Angebote für Minis, Midis und die Großen angenommen werden und dass wir dadurch auch viele kleine Maker als Mitglieder im FabLab München begrüßen können – ihr seid die Zukunft !!! Herzlich willkommen!

Und falls wer noch was für die Weihnachtsferien sucht… ein paar Plätze sind noch frei in unseren Programmierkursen, vielleicht sehn wir uns?

Bis ganz bald :-)!

Das ganze FabLab Kids Team!

Kurse November 2023 – Januar 2024

Kurse November 2023 – Januar 2024

In unseren maker- und Technik-Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren erkunden und erforschen die Teilnehmer*Innen spannende Projekte und Themengebiete spielerisch und gemeinsam mit anderen in der Gruppe. MINT-Bildung für Kinder und Jugendliche – mit Spaß, Kreativität und natürlich mit viel selber-machen und entdecken!

Im Winter 2023/2024 bieten wir wieder ein vielfältigen Kurs-Programm aus der maker-Welt für Kids im Alter von 5 – 18 Jahren an – wie gewohnt mit spannenden Tüftel-, Technik- und make-Themen. Ob Robotik, Elektronik, programmieren, löten, nähen, 3D-modellieren, Modellbau, lasercutten oder kreatives Arbeiten – es warten wieder viele Workshops auf euch…

Förder-Projekte

Gefördert bieten wir einige Workshops zum Thema „reFashion – upcycling von alter Kleidung“, sowie unsere FabFamily-Workshops – „Kurse für jung & älter – für Familien – generationenübergreifend gemeinsam erkunden, erlernen, erfahren, maken und Spaß haben“ an.

Weiterlesen Weiterlesen

Multiplier Event MakeMyFuture am 15.11.2023 16-20 Uhr im FabLab

Multiplier Event MakeMyFuture am 15.11.2023 16-20 Uhr im FabLab

Am 15.11. konnten wir einem interessierten Publikum aus Lehrkräften, Makern und sonstigen INteressierten alle Ergebnisse unserer 2 jährigen Projektarbeit an MakeMyFuture vorstellen. Gemeinsam diskutierten wir mit Euch im Anschluss in welchem Rahmen eine Umsetzung möglich ist.

Zwei Jahre lang haben wir mit Partnern aus Malta, Spanien, Italien und Polen am Projekt MakeMyFuture gearbeitet, das darauf abzielt BerufsschullehrerInnen zu unterstützen makerbasierte Aktivitäten zu implementieren, um BerufsschülerInnen mit digitalen Kompetenzen auszustatten, den veränderten Anforderungen der Industrie 4.0 entsprechend, was die Arbeitsmarktfähigkeit der BerufsschülerInnen, sowie die Zusammenarbeit mit Fertigungsbetrieben erhöhen soll.

Da uns hands-on am Herzen liegt, haben wir im Anschluss an die Theorie auch einen Praxisteil angeboten. Nach einem Rundgang durch das FabLab, konnten alle ein eigenes Blinkendes Kettchen entwerfen und auslasern, auch gelötet wurde auf Wunsch und natürlich auch 3D modelliert und gedruckt.

Wir bedanken uns bei den 31 Gästen, für Euer Interesse und Euren wertvollen Input in Bezug auf die weitere Umsetzung des Projektes.

MakeMyFuture Projekttreffen in Malaga

MakeMyFuture Projekttreffen in Malaga

Makemyfuture finales Projekttreffen in Málaga – alle Outputs fertig – Pilot Testing läuft – schaut auf die Homepage und ladet euch die Module runter, klickt Euch durch das MOOC und berichtet gern über eure Erfahrungen im Einsatz im Unterricht ☺️ www.makemyfuture.eu

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen