Kategorie: Allgemein

Grundschüler begeistert vom 3D Modellieren

Grundschüler begeistert vom 3D Modellieren

Gleich in der ersten Woche nach den Weihnachtsferien starteten 2 Grundschulklassen mit 3D Modellieren und Drucken ins neue Jahr. Voller Begeisterung lernten sie mit den Kursleitern Mitra und Edo das Programm Tinkercad kennen, in dem sie im 3 dimensionalen Raum den Anfangsbuchstaben ihres Namens sehr individuell und kreativ ausgestalteten.

 

Geheimes Laserwissen in der Box

Geheimes Laserwissen in der Box

Im Kurs „Magic Box“ wurden einige Geheimnisse des Lasercutters gelüftet, u.a. wie man ein Stück Holz mit einem Laserstrahl so genau schneiden kann, dass es später als 3D Puzzel zu einer Box zusammengefügt werden kann und ohne Kleber wie von Zauberhand zusammenhält!

Als Geburtstagskurs „Magic Box“ an folgenden Terminen buchbar 21.1. / 27.1. / 15.4. immer 10 bis 13 Uhr

Zunächst konnten alle ihr Holz für die Boxen nach Lust und Laune anmalen.
Während die Farbe trocknete, wurde die Box am Rechner entworfen.
Neben der Herstellung der Boxgrundform wurden Schriftzüge und Symbole auf dem Deckel der Box platziert.
Weil der Lasercutter das Holz super exakt schneiden kann, werden die einzelnen Seiten der Box sogar ohne Kleber, nur mit Klopfen zusammengefügt und fertig.
Nach dem Kurs dienen die individuellen Boxen als Aufbewahrung für wertvolle und geheime Dinge :-)!

 

   

Mit vielen Makerideen ins Jahr 2018 gestartet

Mit vielen Makerideen ins Jahr 2018 gestartet

Gute erholt sind wir ins Jahr 2018 gestartet, haben in den Ferien in den Bildungsräumen farbliche Akzente gesetzt – u.a. 4 Moodlights, die nun fest installiert sind und programmiert werden können, aber auch die letzten 8 Jahre FabLab in großen Bildercollagen abgebildet und noch einiges mehr.

Mit einem Trickfilm Kompaktkurs und einer eintägigen Erlebnisreise vom Stadtjugendamt ging es in den Ferien dann auch schon wieder mit dem Werkeln und Tüfteln los und seit letztem Montag sind nun auch unsere Schulkurse wieder in vollem Gange.

Es gibt wieder eine Vielzahl neuer und altbewährter Kurse, einige neue Geburtstagskurse wie z.B. die Magic Box in der man sich seine ganz persönliche Schatzkiste gestalten und auslasern kann (21.1. und 27.1.noch ein Geburtstag frei), Programmierkurse für die ganz Kleinen finden großen Anklang, aber auch Minecraft, Löten, BBC Microbit Programmieren, LAss Plexi Leuchten sind ungebrochene Favoriten.

In den Faschingsferien geht es auch rund im FabLab und am 25.2. 2018 von 13 bis 16 Uhr gibt es dann auch schon wieder passend zum Halbjahreswechsel bei den Schulen die Möglichkeit für Eltern zum Open FabLab zu kommen und sich die Projekte der Kids zeigen zu lassen.

Wir freuen uns auf Euch!

Open Code Days im FabLab und in Grundschulen ein voller Erfolg

Open Code Days im FabLab und in Grundschulen ein voller Erfolg

Eine Vielzahl an Programmierstationen begeisterten Kids von 5 bis 16 Jahren fürs Coden… trotz schönstem Herbstwetter kamen alle Angemeldeten, kosteten jede Minute aus und testeten sich durch alle Robotersysteme…von BBC MicroBit, über Dash and Dot, Lego WeDo, Lego Boost und EV3 bis hin zu Jumping Drohnen. Dank der Förderung durch Meet and Code  konnten zusätzlich zu den von Bosch gestifteten IPads noch einige Roboterbausätze angeschafft werden, die jetzt fleißig zum Einsatz kommen. Vielen Dank hierfür!!  Für die Kleinsten hatten wir Dank freundlicher Leihgabe der Firma Primo Toys mehrere Cubetto Roboter am Start und konnten auch für Nichtleser auf einfache und ansprechende Art fürs Programmieren begeistern. Auch in den Grundschulen kommen die Programmiertage sehr gut an, so freuten sich schon die 2. und 3. Klässler der Gänseliesel GS, die 2., 3. und 4. Klässler der Lehrer Wirth Grundschule und bald auch die 2. Klässler der Guldein GS über eine spannende Einführung in die Welt des Programmierens.

 

 

Bau eines LED-Mood-Light

Bau eines LED-Mood-Light

Statische Bilder an der Wand waren gestern – heute kannst Du Dir dein eigenes LED-Mood-Light bauen! Dein ganz persönliches Designer-Stück!
Du kannst Dein LED-Mood-Light mit Deinem WLAN verbinden und es dann über eine Web-Oberfläche individuell gestalten – jederzeit, immer wieder neu, so wie es Dir gerade gefällt. Passend zur Stimmung, zu besonderen Anlässen, zu Deiner Wohnungseinrichtung, als subtile Lichtquelle oder einfach nur als Spielerei.

Das 6×6-LED-Matrix-Mood-Light verfügt über 99 Speicherplätze für Deine selber designten Grafiken und auch Animationen – langsame Überblendungen, schnelle, blinkende Wechsel, Symbole, Buchstaben – hier ist vieles möglich. Natürlich kannst Du auch statische Grafiken über die Web-Oberfläche „zeichnen“ und diese anzeigen lassen.

Alle 36 LED-Zellen können von Dir individuell belegt werden – es stehen Dir pro Zelle Millionen verschiedene Farben zur Verfügung – Deiner Kreativität sind hier fast keine Grenzen gesetzt.

Es werden keine Programmierkenntnisse benötigt! Die Web-Oberfläche ist sehr einfach und intuitiv zu bedienen.


Ablauf:

  • Kurze Vorstellungsrunde
  • kurze Erklärung der Funktionsweise der LEDs
  • Aufbau der LED-Matrix
  • Löten der 6×6 LED-Matrix
  • lasern des Matrix-Gitters am Laser-Cutter
  • Verkabelung der Controller-Platine mit der LED-Matrix
  • Anlöten der Netzteil-Buchse
  • Zusammensetzen des Matrix-Gitters
  • Zusammensetzen des LED-Mood-Lights
  • Verbindung mit dem WLAN (exemplarisch im FabLab – funktioniert bei Dir zuhause genauso)
  • Einführung in die Web-Oberfläche
  • gemeinsames ausprobieren der Design-Möglichkeiten
  • Fragen und Antworten
  • kurze Führung durch die Werkstatt-Räume des FabLab München

Das Materialgeld in Höhe von aktuell 30,- EUR ist zusätzlich vor Ort im Workshop zu zahlen! Jeder Teilnehmer kann vor Ort wählen, ob er eine weißen oder einen schwarzen Rahmen für sein Mood-Light verwenden möchte.

Voraussetzungen:
Vorkenntnisse im Löten sollten vorhanden sein. Löt-Anfängern helfen wir gemeinsam. Ein eigener Laptop kann gerne mitgebracht werden (WLAN vorhanden), ansonsten sind auch Laptops zur Nutzung während des Workshops im FabLab vorhanden.

Dauer: Der Workshop ist auf cirka 4,5 Stunden angesetzt.
Zielgruppe: Frauen und Männer jeder Altersstufe ab 12-14 Jahren – nach oben offen

Maximale Teilnehmerzahl wegen Corona derzeit 5 Teilnehmer/innen!



Bitte beachte:
im Normalfall finden all unsere Kurse und Workshops auch so statt, wie hier angegeben.
Es kann in Ausnahmefällen aber vorkommen, dass es Änderungen gibt oder die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall werden wir Dich über die hier hinterlegte Email-Adresse informieren.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen