Kategorie: Ferien

BBC Micro:bit – Einstieg in die Programmierung

BBC Micro:bit – Einstieg in die Programmierung

Come2gether and code2gether – lerne mit den anderen Teilnehmern Deinen BBC micro:bit und die Welt der Programmierung und der Elektronik kennen!

In diesem Kurs erhält jedes Kind seinen eigenen BBC micro:bit (der natürlich behalten werden darf) – einen kleinen, batteriebetriebenen Einplatinen-Computer mit LED-Leucht-Matrix, Bluetooth, Kompass, Bewegungssensor, Tastern, und diversen Ein- und Ausgabeanschlüssen.
Gemeinsam erkunden wir die Möglichkeiten des kleinen Mini-Rechners, lernen die Anschlussmöglichkeiten kennen und spielerisch erstellen wir unsere ersten Programme und entdecken nach und nach die vielfältigen Möglichkeiten.
Unter der Verwendung einer graphischen Programmieroberfläche erstellen wir Software, wie kleinere Spiele, Schrittzähler, Funknetzwerk-Funktionen und lernen einfache Tonerzeugungs-Funktionen und Sprachsynthese kennen.
Im Laufe des Workshops verpacken wir den BBC micro:bit in ein 3D-gedrucktes Gehäuse.
Jedem Kind steht im Rahmen des Kurses im FabLab ein eigener Laptop zur Verfügung. Nach Ablauf des Kurses kann Zuhause, durch das im Kurs vermittelte Wissen, am eigenen Rechner problemlos weiter programmiert werden, da die Entwicklungsumgebung einfach im Internet aufgerufen werden kann.
Das Materialgeld in Höhe von 25,- EUR ist zusätzlich vor Ort zu zahlen.

Der Kurs ist für Anfänger konzipiert und erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Dieser Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen ab ca. 8 Jahren. Maximal 8 Teilnehmer/innen.

Dieser Kurs wird entweder mit dem BBC micro:bit oder dem deutschen Pendant – dem Calliope mini durchgeführt.

Tickets  kaufen auf  Eventbrite

Trickfilm-Express

Trickfilm-Express

Eine Gruppe von ca. 35 Kiddies zwischen 6 und 14, die an einem Tag einen Crash-Kurs in Monotypie, T-Shirt-Druck, 3D-Modellierung und 3D-Druck sowie Trickfilm bekommt. Das klingt nach einer angemessenen Herausforderung für das FabLab-Kids-Team. Und da im Nachhinein das größte Problem darin bestand, dass auf Grund von zu viel Aktivität und Produktion einige Würstchen übrig blieben war es ein vielseitiger Erfolg, der auf jeden Fall allen beteiligten viel Spaß bereitet hat. Um genau zu sein war nämlich die Gruppe sogar noch etwas größer, da die Betreuer genauso interessiert, aktiv und nicht zuletzt auch produktiv waren wie „die Kleinen“.

Weiterlesen Weiterlesen

MINT und MAKING mit der Klasse im FabLab

MINT und MAKING mit der Klasse im FabLab

Schulklassenkurse 3D Modellieren, Löten, Programmieren, Lasercutten, Trickfilm für Klassen ab Jahrgangstufe 1 bis P-Seminar

Unser ZIEL: Nachwuchs für MINT und Making begeistern und digitale Werkzeuge kreativ und sinnvoll nutzen lernen!

Im Rahmen unserer Schnupperkurse für Schulklassen lernen die SchülerInnen viel über die Welt der Maker und Tüftler. Sie erleben computergesteuerte Maschinen wie 3D Drucker, Lasercutter, CNC Fräse, Schneideplotter und alles rund um Elektronik und Löten live in den Werkstatträumen.

Frei nach dem Motto „Make – Learn – Share“ wollen wir im FabLab mit unserem Bildungsprogramm rund um computergesteuerte Maschinen wie 3D Drucker, Lasercutter, Elektronik und Programmierung mit verschiedensten Robotik Systemen Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit geben die neuen Technologien hautnah zu erleben, zu erlernen und dann auch selbst anzuwenden.

3-stündiger Schnupperkurs ab der 1. Klasse bis zum P-Seminar (Montags bis Freitag von 09:00 – 12:00 Uhr) im FabLab München e.V. – Kosten auf Anfrage


Mögliche Inhalte

Die Inhalte werden von den Kursleitern nach Gruppengröße, Klassenstufe und Verfügbarkeit ausgewählt.


3D-Druck – Gestaltung und Modellierung

3D-Modellierung bei FabLabKids

Jedes Kind gestaltet und modelliert nach einer kurzen Einweisung am PC sein eigenes 3D-Objekt. Zusätzlich wird die Funktionsweise eines 3D-Druckers gezeigt und erklärt. Jedes Kind erhält ein kleines 3D-gedrucktes Give-Away.


Löten – Elektronik

LED-badges bei FabLabKids

Aus einfachen elektronischen Komponenten löten die Kinder ihre eigene bunt leuchtende LED-Motiv-Platine – hierbei werden erste Erfahrungen zu den Themen Elektronik und Stromkreis gemacht. Die gelöteten Platinen können natürlich mitgenommen werden.


Robotik – Programmierung

Robotik bei FabLabKids

Spielerisch machen die Kinder erste Programmiererfahrungen – je nach Altersstufe mit unterschiedlichen Robotern und einer einfachen Programmieroberfläche.


Lasercutting

An unseren Lasercuttern nutzen wir die Gravur- und Schneidfunktionen, um personalisierte Gegenstände, wie Schlüsselanhänger oder Bleistifte herzustellen. Der Schlüsselanhänger oder der Bleistift kann mitgenommen werden.


Trickfilm

Es werden mit dem Ipad kleine Stop Motion Filme umgesetzt und dann der Lehrkraft geschickt.


Organisatorisches

Uhrzeit

Unsere Schnupperkurse finden Vormittags von 09:00 bis 12:00 Uhr und am Dienstag Nachmittag von 13:00 bis 16:00 Uhr statt. Bitte seid pünktlich im FabLab, damit wir rechtzeitig starten können. Im Laufe des Workshops machen wir auch nach Bedarf Pausen.

Stationen

Die Klasse wird in zwei oder drei Gruppen aufgeteilt, so kann jede Gruppe im Laufe des Kurses an allen Stationen arbeiten und experimentieren.

Anfahrt

Unsere Räume sind mit zahlreichen Haltestellen für S-Bahn, U-Bahn, Tram und Bus sehr gut angebunden: S-Bahn Donnersberger Brücke (15 Min), Kreuzung Landsberger Straße (10 Min), Gollierplatz (5 Min), Heimeranplatz (10 Min).

Die Karte zeigt, wo und wie ihr dann vor Ort im Gewerbehof Westend zu unseren Räumen kommt – Zugang über Eingang E – Erdgeschoss:

Email: schule@fablab-muenchen.de

 


 


3D / Laser

3D / Laser

In unserem Sommerworkshops wirst Du mit uns zum 3D-Druck und Lasercutter Profi. Wir erschaffen lustige, coole oder gruselige Spielfiguren und abgefahrene Kulissen. In dem 1-tägigen Kurs zeigen wir Dir, wie Du am Computer Modelle und Figuren entwirfst, die Du dann am 3D-Drucker ausdruckst oder mit dem Lasercutter schneidest.

Siehe Eventbrite für die aktuelle Termine.

Ferien-Trickfilm-Werkstatt – Stop-Motion-Movies mit dem iPad

Ferien-Trickfilm-Werkstatt – Stop-Motion-Movies mit dem iPad

Anmeldung zu den Ferien-Trickfilmkursen 2019

Kurstermine:
Sommerferien 2019: 02.09.2019 bis 04.09.2019 jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr
Pfingstferien 2020: 08.06.2020 bis 10.06.2020 jeweils von 10:00 bis 13:00 Uhr

Tauche ein in die Welt des Trickfilms und bringe deine Ideen auf die Leinwand!

In diesem Workshop für Kids ab 7 Jahren lernen wir die Funktionsweise des Stop-Motion-Trickfilms kennen und erstellen auf der Grundlage eines selbst entwickelten Drehbuchs einen eigenen kleinen Film.

Wir erfahren wie ein Trickfilm funktioniert und wie wir selbst kleine Tricksequenzen mit Hilfe einer entsprechenden Software erstellen können. Jeweils zu zweit werden wir dann kleine Drehbücher für den zu drehenden Film entwickeln sowie die nötigen Hintergründe und Kulissen erstellen. Hierbei greifen wir ganz nach Bedarf und Fantasie auf die unterschiedlichsten Materialien zurück, z.B. Knete, PlayMais, Pappe etc.. Auch mit einem Green Screen können wir experimentieren und so z.B. Fotos für den Hintergrund verwenden.
Sobald diese Vorbereitungen abgeschlossen sind, realisieren wir mit dem iPad und der entsprechenden App Szene für Szene unser Drehbuch. Zum Schluss wird der Film mit Dialogen, Geräuschen und Musik vertont.

Die fertigen Filme werden nach dem Kurs zum Download zur Verfügung gestellt.

Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sämtliche Materialien sind in der Kursgebühr inbegriffen. Gerne dürfen eigene Lego- und/oder Playmobilfiguren und –utensilien für den jeweiligen Film mitgebracht werden.

Maximale Teilnehmerzahl: 10

Kursleitung: Gisela Wiltschek

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen