Kategorie: Kurse

Make In Class Teacher Training – Auftakt mit Maker Messe am Gymnasium Neubiberg

Make In Class Teacher Training – Auftakt mit Maker Messe am Gymnasium Neubiberg

Nach einem sehr intensiven Arbeitswochenende im transnational Meeting des Erasmus+ Projektes Make in Class in dem die letzten beiden Outputs Teacher Training Course IO3 und Make in Class Handbook IO4 bearbeitet wurden, ging es dann gestern mit der Maker Messe am Gymnasium Neubiberg mit dem Teacher Training los.

Je 4 Lehrer aus Malta, Spanien, Italien und Deutschland lernen nun 1 Woche lang alles rund um Making und wie man es sinnvoll in den Unterricht einbinden kann, um damit frühen Schulabbruch zu verhindern.

Zum Auftakt konnten sich Lehrer aus dem Erasmus+ Programm mit Lehrern und verschiedenen Institutionen aus München (TUM School of Education, Fraunhofer IAO (BaKaRoS), Infineon mit Open Licht, FabLab München e.V., Mr. Beam Laser) über die neuesten Techniken und deren Einbindung in den Unterricht einen sehr anschaulichen Überblick verschaffen. An verschiedenen Ständen gab es 3D gedrucktes, gelasertes, eine VR Brille, Mr. Beam Laser, Ultimaker und Prusa 3D Drucker und vor allem auch sehr viele aktive Schüler, die ihr Wissen rund um Making und was sie schon alles gebaut, programmiert und erarbeitet haben mit großem Enthousiasmus allen vermitteln konnten.

Kaum einer wird am Ende sagen können, dass der Funke bei ihm nicht übergesprungen ist. Und genau das ist es was passieren muss, es müssen bei Lehrern Feuer entfacht werden, denn nur wenn auch sie für Making „brennen“ können sie die Funken weitergeben und ein ganzes Lauffeuer entfachen :-)!

FORSCHA 2019 – SCHEE WARS !!

FORSCHA 2019 – SCHEE WARS !!

50 Jahre Mondlandung, Weltraum, 3D Modellierung und 3D Druck, Programmieren bis der Teppich glüht. Dieses Jahr war es wieder umwerfend voll! Viele interessierte Kinder und Eltern, aber auch immer mehr Lehrkräfte auf der Suche nach sinnvollen Kooperationen für den Technikernachwuchs an der Schule haben uns am Stand besucht.

Wir freuen uns, dass wir mit unserem Programm inzwischen sooo viele Leute erreichen können. Danke an das Landratsamt Team für den tollen Stand, der so offen und durchlässig für alle eine Bereicherung war und die 3 Tage wie im Flug vergehen ließ!

Wer das FabLab München noch näher kennenlernen mag… 29.11. 2019 16 bis 19 Uhr laden wir alle zu unserem Tag der offenen Tür in die Gollierstr. 70D ein!

Hier noch ein paar Impressionen vom Schulfreitag und dem Wochenende!

Maker Faire am 02.12.2019 am Gymnasium Neubiberg

Maker Faire am 02.12.2019 am Gymnasium Neubiberg

Save the date ! 2.12.2019 9 bis 17 Uhr Maker Faire am Gymnasium Neubiberg im Rahmen des Erasmus+ Projektes „Make in Class“ Teacher Trainings.

Mit Einführungskursen zu 3D, Coding, Löten, Schneideplotten und vielen Ständen rund um Making…

inklusive Fortbildungsbescheinigung! Um Anmeldung wird gebeten!


Münchner Elternabend Medien 2019

Münchner Elternabend Medien 2019

Workshops, Vorträge, Infostände, Kinderangebote für Eltern, Kinder, pädagogisch Verantwortliche

Dienstag, 15. Oktober 2019, 17:00 bis 20:30 Uhr
Kongresshalle in der Alten Messe, Theresienhöhe 15, 80339 München

FabLab München e.V. and Gymnasium Neubiberg presented the work on Make in Class at Alte Kongresshalle during Elternabend Medien yesterday – around 180 teacher, educator, parents and kids could experience what maker projects can be done during lessons – coding, 3D modelling, soldering, lasercutting … for 4 hours we set up a little maker space where people could work hands on and ask questions. All of them really excited about the possibilities, several of them wanting to set up a maker space in the near future at their school too, or asking for cooperation.

Infos zum Make in Class Projekt

Ferien-Trickfilm-Werkstatt Kompakt – Stop-Motion-Movies mit dem iPad

Ferien-Trickfilm-Werkstatt Kompakt – Stop-Motion-Movies mit dem iPad

Tauche ein in die Welt des Trickfilms und bringe deine Ideen auf die Leinwand!

In diesem Kompaktkurs für Kids ab 7 Jahren lernen wir die Funktionsweise des Stop-Motion-Trickfilms kennen und experimentieren mit den Möglichkeiten, die sich durch die Software und nicht zuletzt durch unsere eigene Fantasie eröffnen.

Auf der Grundlage kleiner, selbst entworfener Drehbücher erstellen wir ein erstes kleines Filmwerk. Hierbei greifen wir ganz nach Bedarf und Fantasie auf die unterschiedlichsten Materialien zurück, z.B. Knete, PlayMais, Pappe etc.. Auch mit einem Green Screen können wir experimentieren und so z.B. Fotos für den Hintergrund verwenden. Zum Schluss wird der Film mit Dialogen, Geräuschen und Musik vertont.

Die fertigen Filme werden nach dem Kurs zum Download zur Verfügung gestellt.

Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sämtliche Materialien sind in der Kursgebühr inbegriffen. Gerne dürfen eigene Lego- und/oder Playmobilfiguren und –utensilien für den jeweiligen Film mitgebracht werden.

Maximale Teilnehmerzahl: 10 Wegen Corona derzeit maximal 6 Teilnehmer/innen möglich.



Bitte beachte:
im Normalfall finden all unsere Kurse und Workshops auch so statt, wie hier angegeben. 
Es kann in Ausnahmefällen aber vorkommen, dass es Änderungen gibt oder die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall werden wir Dich über die hier hinterlegte Email-Adresse informieren.
Unsere Seminarräume befinden sich im Gewerbehof Westend, Gollierstraße 70D. Der Zugang erfolgt über den Hinterhof. 


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen