Wir starten ins neue Jahr mit einem vielfältigen Kurs-Programm für Kids im Alter von 5 – 16 Jahren – wie gewohnt mit spannenden Tüftel- und make-Themen. Ob Robotik, programmieren, löten, Elektronik oder kreatives Arbeiten – es ist wieder einiges geboten.
In unseren maker- und Technik-Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren können die Teilnehmer*Innen spannende Projekte und Themengebiete spielerisch, gemeinsam mit anderen in der Gruppe erkunden und erforschen. Digitale Bildung für Kinder – mit Spaß, Kreativität und natürlich mit selber-machen!
Ein motivierendes Mitmachangebot für unsere Nachwuchstüftler – offenes Angebot rund um programmieren, konstruieren, 3D-Druck und StopMotion
Keine Vorkenntnisse nötig! Der Kurs ist für alle Mädchen und Jungs im Alter von 5 – 8 Jahren, die erste Erfahrungen im Bereich Robotik, Programmierung, Konstruktion / 3D-Modellierung und StopMotion-Trickfilm sammeln wollen.
Für unsere Nachwuchstüftler wollen wir mit diesem extra themenoffenen Angebot einen Rahmen schaffen, in dem Kinder im Vorschulalter und der ersten Klasse in einer festen Gruppe gemeinsam tüfteln, programmieren, konstruieren, modellieren, eigene Ideen umsetzen und StopMotion-Filme drehen können.
An vier Sonntagen können alle gemeinsam ihrem Entdeckergeist freien Lauf lassen, wohlwollend begleitet, unterstützt und angeregt von einem unserer erfahrenen Kursleiter.
Die Umgebung im FabLab könnte motivierender nicht sein, so dass wir je nach Interessen der Kinder in die verschiedensten Bereiche des Makings eintauchen werden.
Auch im Herbst und Winter bieten wir ein buntes und kreatives Kurs-Programm – wie gewohnt mit spannenden Tüftel- und make-Themen. Ob Robotik, programmieren, löten, Elektronik oder kreatives Arbeiten – es ist einiges im Programm.
Dank Förderungen können wir zwei spezielle Workshop-Reihen anbieten: „Let’s meet again – Lab-Time“ Termine für Kids von 5 – 9 und Termine für Kids von 10 – 14 Jahren. Und für geflüchtete Kinder und Jugendliche von 6 – 18 Jahren gibt es die Kurs-Reihe „2gether we make“.
In unseren maker- und Technik-Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren können die Teilnehmer*Innen spannende Projekte und Themengebiete spielerisch, gemeinsam mit anderen in der Gruppe erkunden und erforschen. Digitale Bildung für Kinder – mit Spaß, Kreativität und natürlich mit selber-machen!
Nach den Sommerferien starten wir in ein buntes und kreatives Herbst-Programm – wie gewohnt mit spannenden Tüftel- und make-Themen. Ob Robotik, programmieren, löten, Elektronik, Textilgestaltung oder kreatives Arbeiten – es ist vieles geboten.
Dank Förderungen können wir zwei Specials anbieten: „Let’s meet again – Lab-Time“ Termine für Kids von 5 – 9 und Termine für Kids von 10 – 14 Jahren. Und für geflüchtete Kinder und Jugendliche von 6 – 18 Jahren gibt es die Kurs-Reihe „2gether we make“.
In unseren maker- und Technik-Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren können die Teilnehmer*Innen spannende Projekte und Themengebiete spielerisch, gemeinsam mit anderen in der Gruppe erkunden und erforschen. Digitale Bildung für Kinder – mit Spaß, Kreativität und selber-machen!
Natürlich erwarten euch auch in den Sommermonaten Juli bis September – inklusive der Sommerferien – spannende und kreative Kids-Kurse bei uns. Ob Robotik, löten, programmieren, Textilgestaltung oder kreatives Arbeiten – es ist vieles geboten. Im August und September können wir euch, dank einer Förderung, auch jeweils eine Ganztagesbetreuungs-Woche, Montag bis Freitag, jeweils von 08:00 bis 16:00 Uhr bei uns anbieten (bitte beachten: das Ticket-Kontingent wird hier nach und nach freigeschalten). Wer schon mal schauen möchte: hier könnt ihr euch ansehen, wie die maker-Ferienwoche in den Pfingstferien war…
Mit leuchtenden Augen und vielen Fragen kamen unsere Nachwuchstüftler gestern zum ersten Treffen der Minis Werkstatt ins FabLab München (5 bis 7 Jahre). Nach einem Rundgang durch die Räume mit vielen Ahs und Ohs zu Infintiy Mirror, Moodlight, Kuckucksuhr und CO2 Sensor, 3D Druckern, Lasercuttern, 3D Modellen – schau mal was der Löwe für eine coole Frisur hat – starteten wir die erste Stunde mit einer Einführung in Trickfilm und es entstanden einige spannende Filme. Wer damit schon fertig war, konnte unsere Bluebots programmieren, oder erste Versuche mit Tinkercad 3D Modellierung machen. Am Ende zeigten alle ihren Eltern stolz was sie alles gemacht haben und wollten eigentlich nicht jetzt schon nach Hause gehn, sondern lieber noch ein bisschen weiterarbeiten :-)! Mit strahlenden Augen und vielen neuen Eindrücken verabschiedeten sich alle und sind voller Vorfreude auf nächsten Sonntag – wer weiß, vielleicht kommen da die blauen Roboter zum Einsatz?
Lade Kommentare …
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.