Kategorie: Schulen

FORSCHA 2019 – SCHEE WARS !!

FORSCHA 2019 – SCHEE WARS !!

50 Jahre Mondlandung, Weltraum, 3D Modellierung und 3D Druck, Programmieren bis der Teppich glüht. Dieses Jahr war es wieder umwerfend voll! Viele interessierte Kinder und Eltern, aber auch immer mehr Lehrkräfte auf der Suche nach sinnvollen Kooperationen für den Technikernachwuchs an der Schule haben uns am Stand besucht.

Wir freuen uns, dass wir mit unserem Programm inzwischen sooo viele Leute erreichen können. Danke an das Landratsamt Team für den tollen Stand, der so offen und durchlässig für alle eine Bereicherung war und die 3 Tage wie im Flug vergehen ließ!

Wer das FabLab München noch näher kennenlernen mag… 29.11. 2019 16 bis 19 Uhr laden wir alle zu unserem Tag der offenen Tür in die Gollierstr. 70D ein!

Hier noch ein paar Impressionen vom Schulfreitag und dem Wochenende!

Maker Faire am 02.12.2019 am Gymnasium Neubiberg

Maker Faire am 02.12.2019 am Gymnasium Neubiberg

Save the date ! 2.12.2019 9 bis 17 Uhr Maker Faire am Gymnasium Neubiberg im Rahmen des Erasmus+ Projektes „Make in Class“ Teacher Trainings.

Mit Einführungskursen zu 3D, Coding, Löten, Schneideplotten und vielen Ständen rund um Making…

inklusive Fortbildungsbescheinigung! Um Anmeldung wird gebeten!


Münchner Elternabend Medien 2019

Münchner Elternabend Medien 2019

Workshops, Vorträge, Infostände, Kinderangebote für Eltern, Kinder, pädagogisch Verantwortliche

Dienstag, 15. Oktober 2019, 17:00 bis 20:30 Uhr
Kongresshalle in der Alten Messe, Theresienhöhe 15, 80339 München

FabLab München e.V. and Gymnasium Neubiberg presented the work on Make in Class at Alte Kongresshalle during Elternabend Medien yesterday – around 180 teacher, educator, parents and kids could experience what maker projects can be done during lessons – coding, 3D modelling, soldering, lasercutting … for 4 hours we set up a little maker space where people could work hands on and ask questions. All of them really excited about the possibilities, several of them wanting to set up a maker space in the near future at their school too, or asking for cooperation.

Infos zum Make in Class Projekt

Mobiles FabLab bringt kreative Medienwelten in die Grundschule

Mobiles FabLab bringt kreative Medienwelten in die Grundschule


Dank einer Förderung durch das Netzwerk Interaktiv „CREATE! Medienwelten gemeinsam gestalten“ können wir bis Februar 2020 einige Grundschulen in München mobil besuchen.

Unser Ziel ist es möglichst viele Grundschulen, die bislang noch keine Erfahrung mit neuen Medien oder Making und FabLab gemacht haben, von der Sinnhaftigkeit zu überzeugen, FabLab als Projekt an die Schule zu holen und projektorientiert mit den Kindern Technikprojekte an den Lehrplan angebunden umzusetzen.

Das Projekt kombiniert 3D Modellierung, Programmierung, Mathematik, Kunst und Heimat und Sachunterricht sowie Deutsch. Wir lassen Schüler zu Stadtplanern werden. Sie entwerfen auf DINA0 Papier eine Stadt der Zukunft oder eine ihnen bekannte Stadt wie München, Berlin, London, New York etc., Dazu zeichnen sie den Grundriss, überlegen Straßenverläufe, Bebauung, Parkanlagen, Brücken, Tunnels etc Es werden die Gebäude und Brücken in 3D modelliert und auf dem Plan nach dem Ausdruck integriert. Roboter werden so programmiert, dass sie durch die Stadt fahren können. Maße wie Längen und Winkel werden berücksichtigt. Die Schüler arbeiten selbständig in Gruppen, planen, verteilen die Arbeit und dokumentieren diese mit Bild und Text auf dem Tablet oder nehmen das ganze filmisch auf. Am Ende präsentiert jede Gruppe den anderen ihr Konzept, ihren Plan und programmiert vor der Klasse den Roboter, erzählt von den Herausforderungen, die es zu meistern galt und tauscht sich aus.


EOS fördert Projekt für Mittelschulen im FabLab

EOS fördert Projekt für Mittelschulen im FabLab

EOS (Electro Optical Systems GmbH) fördert ab dem Jahr 2019 Kurse im FabLab speziell für Mittelschulklassen

Wir freuen uns sehr, dass die Firma EOS GmbH die Kosten für den Besuch von 10 Mittelschulklassen im FabLab München übernimmt.  Jedes Jahr können sich von nun an 10 Klassen aus 10 verschiedenen Mittelschulen über die Einladung ins FabLab freuen und im FabLab Hightechluft schnuppern und selber zu Makern und Designern werden.

Die Nachfrage dieses Jahr war so groß, dass wir sogar noch Unterstützer für weitere Klassen gebrauchen könnten – einfach über Betterplace spenden, wenn auch Sie die Ausbildung, gerade wenn es um Technik geht, fördern wollen (3D, Lasern, Löten, Programmieren). Vielen Dank!

Am 25.3. starteten die ersten Klassen mit FabLab und waren begeistert am 3D modellieren und dem Drucker beim Aufbauen der Modelle zusehen.

Bis Ostern kommen noch weitere Klassen ins FabLab und lernen neue Technologien kennen.

Anne Frank Mädchen Techniktage im FabLab

Anne Frank Mädchen Techniktage im FabLab

Wearables – 3D Druck -Lasercutten

Auch dieses Jahr wieder ein Erlebnis, sowohl für FabLab als auch für die 30 Mädchen der 6. Klassen der Anne Frank Realschule in Pasing. 2 Tage lang kamen die Mädels ins FabLab München, um alles rund um Maker, DiY und computergesteuerte Maschinen kennenzulernen und an einem Projekt zu arbeiten.

Dieses Jahr haben sich Tatjana Pratschke und Anna Blumenkranz als neues Betreuungsteam von Seiten FabLabs etwas ganz Neues ausgedacht. Neben 3D Modellierung und Druck und Lasercutten konnten die Mädchen ihre Klamotten zusätzlich mit leitendem Faden und Elektronik (Wearables / E-Textiles) aufpimpen und zum Leuchten bringen. Nebenbei lernten sie hier alles rund um Stromkreise und übten sich in Fingerfertigkeiten wie Nähen.

Am Präsentationsabend in der Schule gab es dann eine Modenschau der Mädchen mit all den selbstgenähten Leuchtherzen, Äpfeln, Burgern und Taschen, verziert mit LEDs und 3D Drucken, sowie gelaserten Schriftzügen. Ein sehr schöner Abend,  bei dem die Begeisterung übersprang.

 

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen