Blog

Kinderkurs-Angebot im Frühsommer 2022

Kinderkurs-Angebot im Frühsommer 2022

Auch in den Monaten Mai bis Juli erwartet euch ein spannendes Kursangebot für junge Tüftler*Innen und Erfinder*Innen, inklusive Ferienangebote in den Pfingstferien. Es erwarten euch auch ein paar neue Kursformate…
In der zweiten Ferienwoche können wir euch, dank einer Förderung, auch eine Ganztagesbetreuungs-Woche, Montag bis Freitag, jeweils von 08:00 bis 16:00 Uhr bei uns anbieten (bitte beachten, das Ticket-Kontingent wird hier nach und nach freigeschalten).
Beim diesjährigen KiKS-Festival sind wir natürlich auch wieder mit dabei und freuen uns schon sehr auf euren Besuch…

Weiterlesen Weiterlesen

Make My Future – Erasmus+ Meeting in Pesaro

Make My Future – Erasmus+ Meeting in Pesaro

Berufsschulen und Industrie 4.0 durch Making verbinden, das ist das Ziel unseres neuen Projekts. www.makemyfuture.eu Beim ersten Face to Face Treffen in Pesaro, Italien erarbeiten Partner aus Italien, Malaga, Polen, Malta und Deutschland die ersten Schritte der Kompetenzkarte. Was für Kompetenzen müssen LehrerInnen zukünftig ihren Berufsschülern vermitteln, damit die fit für Berufe der Industrie 4.0 sind. Im nächsten Schritt werden Module erarbeitet und ein MOOC erstellt.

Kinderkurs-Angebot im Frühling 2022

Kinderkurs-Angebot im Frühling 2022

Der Frühling ist da und es wartet ein umfangreiches Kursangebot für Tüftler*Innen und Erfinder*Innen, inklusive Ferienangebote in den Osterferien. In unseren maker- und Technik-Workshops für Kinder und Jugendliche im Alter von 5 bis 18 Jahren können die Teilnehmer*Innen spannende Projekte und Themengebiete spielerisch, gemeinsam mit anderen in der Gruppe erkunden und erforschen. Digitale Bildung für Kinder – mit Spaß, Kreativität und selber-machen!

Weiterlesen Weiterlesen

Multiplier Event Steam-h Erasmus+ Projekt zum 2. Tag der Münchner Schülerlabore

Multiplier Event Steam-h Erasmus+ Projekt zum 2. Tag der Münchner Schülerlabore

FabLab Kids veranstaltet am 1.4.2022 das Multiplier Event zum Erasmus+ Projekt Steam-h im FabLab München, eingebettet in den Tag der Münchner Schülerlabore.

Eingeladen sind Lehrer und Erzieher aus München und Umgebung, die sich in einer 3 stündigen Veranstaltung sowohl ein Bild vom Erasmus+ Projekt Steam-h aber auch vom FabLab an sich machen können. Zunächst stehen Präsentationen der verschiedenen Intellectual Outputs auf dem Programm wie Kompetenzplan, Open Educational Ressources, Teacher Training Course und das Handbuch, gefolgt von einer Frage- und Antwortrunde sowie ein großer Mitmachteil, in dem die LehrerInnen und ErzieherInnen auch selbst alles ausprobieren können. Geplant für die Aktion sind 3 Stunden. 13.30 bis 16.30

»digital teilhaben« Förderprogramm von Interaktiv – wir sind dabei!

»digital teilhaben« Förderprogramm von Interaktiv – wir sind dabei!

UNSER PROJEKT WURDE AUSGEWÄHLT !!!!

Berufsorientierung für Deutschlernklassen mit Schwerpunkt digitale Teilhabe mit computergesteuerten Maschinen im FabLab“

Herzlichen Dank dafür!

Das Förderprogramm für Medienprojekte mit Kindern und Jugendlichen in München:

Teilhabe an Gesellschaft, Kommunikation, Kultur, Bildung oder Arbeit: All das ist heute ohne das Internet und digitale Technologie nur schwer vorstellbar. Dies betont beispielsweise der General Comment des UN-Ausschusses zu Kinderrechten in der digitalen Welt aus dem Jahr 2021. Gleichzeitig sind aber die Chancen auf Medienkompetenzförderung und sichere, altersadäquate Zugänge zu digitaler Kommunikation nach wie vor nicht gleich verteilt. Neben der benötigten Hardware, Software und Apps braucht es Gelegenheiten, die eigene Kompetenz zu entwickeln und auch praktische Anlässe für Mitmischen und Teilhabe.

Die Kooperationsprojekte sind das Förderprogramm des Stadtjugendamts der LH München und des Münchner Netzwerks Medienkompetenz Interaktiv. Mit den Fördermitteln (Personal- und Sachkosten in Höhe von bis zu 4.000,- Euro) können Projekte mit Kindern und Jugendlichen im Bereich digitale Medien unterstützt werden, die dazu beitragen, Medienkompetenz zu fördern und Partizipationschancen zu schaffen.

Zu unserem Projekt:

Mit den Kursen zur Berufsorientierung mit Schwerpunkt digitale Teilhabe mit Making und computergesteuerten Maschinen im FabLab für Deutschlernklassen der Jahrgangsstufen 7 – 8 – 9, wollen wir zusammen mit den Lehrkräften und SchülerInnen ein Konzept ausarbeiten, das auf die jeweiligen Bedürfnisse abgestimmt, für die SchülerInnen ein bestmögliches Ergebnis erzielt, nämlich ihnen zum Einen eine Reihe von vorher nicht gekannten Möglichkeiten für ihre berufliche Zukunft zu eröffnen und zum anderen Begeisterung wecken für die eigenen Fähigkeiten, die oft bei sprachlichen Schwierigkeiten in der Schule ins Hintertreffen geraten, weil man doch vieles nur mit Sprachkenntnissen gut schaffen kann.

Ziel ist es aus den Bereichen Elektronik, Lasercutten, Programmierung und 3D Modellierung den SchülerInnen Berufsfelder aufzuzeigen und ihre Begabungen für die ein oder andere Richtung zu entdecken und diese dann auch längerfristig zu fördern, evtl. auch über einen (geförderten) Platz in der offenen Werkstatt bei uns, in der thematisch in Projektarbeiten alle Themen behandelt werden.

Zunächst laden wir die Lehrkräfte der beteiligten Schulen zu einem Kennenlerntreffen zu uns ins FabLab ein und erarbeiten die Kursinhalte, die für die Deutschlernklassen in Frage kommen. Wir stellen den LehrerInnen eine Reihe von Projekten vor und wählen gemeinsam das beste für die jeweilige Klasse aus (3 Stunden).

Dann werden pro Schule 2 Vormittagstermine festgesetzt, zu denen dann die besprochenen Themen mit den SchülerInnen bearbeitet werden. (je 3 Stunden)

Am Ende des Projektes wollen wir die Lehrkräfte plus die beteiligten SchülerInnen noch einmal zu uns einladen, so dass diese im Rahmen eines Tag der offenen Tür ihre Projekte und Ergebnisse vorstellen können und mit weiteren Interessierten in Kontakt kommen.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen