Kategorie: Allgemein

Ferien im Mittelalter

Ferien im Mittelalter

Dieses Jahr hat die Minecraft Werkstatt zum zweiten Mal in den Osterferien stattgefunden, drei Tage lang rund ums Fablab und um Minecraft. Zehn Profi-Kinder haben an diesem dreitägigen Workshop teilgenommen und waren vollkommen begeistert – lernen beim spielen und spielen beim lernen hat den Kindern den Umgang mit den Hightech-Maschinen des Fablabs richtig nahe gebracht.

Weiterlesen Weiterlesen

3D Projekt im Förderzentrum Irschenberg

3D Projekt im Förderzentrum Irschenberg

Sehr gespannt warteten am Freitag Morgen die SchülerInnen in Neukirchen mitsamt den Lehrkräften auf das mobile Fablab vom FabLab München e.V. mit dem 3D Drucker! Birgit Kahler hatte alles notwendige von Ausstellungsmodellen, über Ipads, Flyer und Ultimaker 2+ ins Auto geladen, um mit den SchülerInnen 2er Klassen zum Thema Stadt 3D Modelle zu entwickeln.

Ideen waren schnell gefunden und die SchülerInnen begeistert bei der Sache, immer den Drucker im Blick, der für ihre Begriffe aber schon sehr lange braucht um ein fertiges Modell auszuwerfen.

Am Ende des Vormittags waren Bauernhöfe, Kirchen, Tiere, Häuser, Flugzeuge und auch Menschen modelliert, so dass Birgit am Wochenende einiges zu drucken hatte. So liefen 4 Drucker rund um die Uhr. Die Ergebnisse können sich sehen lassen! Und da am Samstag 6. April 15 bis 18 Uhr ein Tag der Offenen Tür im FabLab (Gollierstr. 70D) ist, kann man dort die Ergebnisse der Kids bewundern. Vielleicht will dann der ein oder andere auch seine eigene kleine Welt in 3D modellieren…

Elektronik- und Lötkurs: Winkdings

Elektronik- und Lötkurs: Winkdings

Wir löten ein „Winkdings“, ein einfaches POV-Gerät (POV = Persistance of Vision, zu Deutsch: Bildnachwirkung), mit dem man in die Luft malen kann. Dabei lernen wir die Grundlagen des Stroms, der Elektronik und des Lötens kennen.

Wir bauen dazu zuerst eine kleine Schaltung mit einer LED, die wir zum Leuchten bringen. Im Anschluss machen wir eine einfache Lötübung.

Im Laufe des Workshops lötet jedes Kind sein eigenes Winkdings. Das Winkdings ist so etwas wie eine einreihige LED-Anzeige, deren angezeigtes Muster oder Symbol erst durch Bewegung sichtbar wird. Hier wird der Effekt der Persistance of Vision (POV) ausgenutzt.

Jedes Kind bekommt seine eigene Platine, die es im Rahmen des Events mit diversen Bauteilen, wie z.B. LEDs, Mikro-Controller und Widerständen, bestückt und diese auch selbst verlötet. Dafür steht jedem Kind ein eigener Lötplatz zur Verfügung.

Neben dem Erwerb der Fähigkeiten zum Bestücken und Löten einer einfachen Platine, nimmt jeder Teilnehmer noch einen netten Gimmick – sein eigenes Winkdings – mit nach Hause.

Die Materialkosten von 10,00 EUR sind bereits in den Kursgebühren enthalten!

Der Kurs ist für Anfänger konzipiert und erfordert keinerlei Vorkenntnisse.
Er richtet sich an Mädchen und Jungen zwischen 9 und 13 Jahren.
Maximal 10 Teilnehmer/innen. Wegen Corona derzeit nur 6 Teilnehmer/innen möglich.


Tickets direkt hier buchen



Achtung! Ticketrabatt mit Ferienpass München 2020/21! Beim Ticketkauf oben rechts „Werbecode eingeben“ anklicken und den im Ferienpass genannten Rabattcode eingeben. Ticketpreis reduziert sich automatisch.

Bitte beachte:
im Normalfall finden all unsere Kurse und Workshops auch so statt, wie hier angegeben.
Es kann in Ausnahmefällen aber vorkommen, dass es Änderungen gibt oder die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall werden wir Dich über die hier hinterlegte Email-Adresse informieren.

Anne Frank Mädchen Techniktage im FabLab

Anne Frank Mädchen Techniktage im FabLab

Wearables – 3D Druck -Lasercutten

Auch dieses Jahr wieder ein Erlebnis, sowohl für FabLab als auch für die 30 Mädchen der 6. Klassen der Anne Frank Realschule in Pasing. 2 Tage lang kamen die Mädels ins FabLab München, um alles rund um Maker, DiY und computergesteuerte Maschinen kennenzulernen und an einem Projekt zu arbeiten.

Dieses Jahr haben sich Tatjana Pratschke und Anna Blumenkranz als neues Betreuungsteam von Seiten FabLabs etwas ganz Neues ausgedacht. Neben 3D Modellierung und Druck und Lasercutten konnten die Mädchen ihre Klamotten zusätzlich mit leitendem Faden und Elektronik (Wearables / E-Textiles) aufpimpen und zum Leuchten bringen. Nebenbei lernten sie hier alles rund um Stromkreise und übten sich in Fingerfertigkeiten wie Nähen.

Am Präsentationsabend in der Schule gab es dann eine Modenschau der Mädchen mit all den selbstgenähten Leuchtherzen, Äpfeln, Burgern und Taschen, verziert mit LEDs und 3D Drucken, sowie gelaserten Schriftzügen. Ein sehr schöner Abend,  bei dem die Begeisterung übersprang.

 

 

Förderprojekt „Mädchen in Technik“

Förderprojekt „Mädchen in Technik“

Unser Mädchenförderprojekt im FabLab ist gestartet! Vielen Dank an dieser Stelle an alle Unterstützer, die mit ihrer Spende das kostenlose Angebot möglich gemacht haben.

Das FabLab ist ein idealer Raum, um Mädchen für Technik, digitale Technik, Programmieren, Produzieren zu begeistern. So heißt es für eine bunt gemischte Gruppe Mädels unterschiedlichster Herkunft im Alter von 8 bis 12 Jahren neue Techniken wie zum Beispiel 3D Druck, Lasercutten, Elektronik, Schneideplotter, Programmieren auszuprobieren und für sich zu entdecken. Nachdem die Grundlagen der Bedienung gelegt sind, können diese Techniken sehr kreativ eingesetzt werden. Unser Ziel mehr Mädchen für Technik / MINT begeistern und ihnen zeigen, dass Technik durchaus etwas für Mädchen ist. Wir freuen uns auf viele spannende Stunden!

Erste Impressionen: Thema „Wir bauen uns unsere eigene Stadt mit allem was dazugehört“ … Plan zeichnen, Häuser konstruieren, Schilder auslasern, Figuren ausdrucken…

Mit den Brizzlebots ins neue Jahr gestartet!

Mit den Brizzlebots ins neue Jahr gestartet!

Gutes Neues Jahr an alle kreativen Technikfans!

Mit 2 spannenden 3D/Lötkursen sind die FabLab Kids ins Jahr 2019 gestartet. Brizzlebots – die kreativen Wunderbürsten, die von Dancer, über Wackelputzer bis zu schnellen Läufern alles können, haben in den Ferien einigen Kindern jede Menge Spaß bereitet. Eifrig waren alle am 3D Modellieren und Ausdrucken, Lasercutten und Löten und konnten am Ende einen sehr individuellen und kreativen Gefährten mit nach Hause nehmen !

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen