

Eine Vielzahl an Programmierstationen begeisterten Kids von 5 bis 16 Jahren fürs Coden… trotz schönstem Herbstwetter kamen alle Angemeldeten, kosteten jede Minute aus und testeten sich durch alle Robotersysteme…von BBC MicroBit, über Dash and Dot, Lego WeDo, Lego Boost und EV3 bis hin zu Jumping Drohnen. Dank der Förderung durch Meet and Code konnten zusätzlich zu den von Bosch gestifteten IPads noch einige Roboterbausätze angeschafft werden, die jetzt fleißig zum Einsatz kommen. Vielen Dank hierfür!! Für die Kleinsten hatten wir Dank freundlicher Leihgabe der Firma Primo Toys mehrere Cubetto Roboter am Start und konnten auch für Nichtleser auf einfache und ansprechende Art fürs Programmieren begeistern. Auch in den Grundschulen kommen die Programmiertage sehr gut an, so freuten sich schon die 2. und 3. Klässler der Gänseliesel GS, die 2., 3. und 4. Klässler der Lehrer Wirth Grundschule und bald auch die 2. Klässler der Guldein GS über eine spannende Einführung in die Welt des Programmierens.
Statische Bilder an der Wand waren gestern – heute kannst Du Dir dein eigenes LED-Mood-Light bauen! Dein ganz persönliches Designer-Stück!
Du kannst Dein LED-Mood-Light mit Deinem WLAN verbinden und es dann über eine Web-Oberfläche individuell gestalten – jederzeit, immer wieder neu, so wie es Dir gerade gefällt. Passend zur Stimmung, zu besonderen Anlässen, zu Deiner Wohnungseinrichtung, als subtile Lichtquelle oder einfach nur als Spielerei.
Das 6×6-LED-Matrix-Mood-Light verfügt über 99 Speicherplätze für Deine selber designten Grafiken und auch Animationen – langsame Überblendungen, schnelle, blinkende Wechsel, Symbole, Buchstaben – hier ist vieles möglich. Natürlich kannst Du auch statische Grafiken über die Web-Oberfläche „zeichnen“ und diese anzeigen lassen.
Alle 36 LED-Zellen können von Dir individuell belegt werden – es stehen Dir pro Zelle Millionen verschiedene Farben zur Verfügung – Deiner Kreativität sind hier fast keine Grenzen gesetzt.
Es werden keine Programmierkenntnisse benötigt! Die Web-Oberfläche ist sehr einfach und intuitiv zu bedienen.
Ablauf:
Das Materialgeld in Höhe von aktuell 30,- EUR ist zusätzlich vor Ort im Workshop zu zahlen! Jeder Teilnehmer kann vor Ort wählen, ob er eine weißen oder einen schwarzen Rahmen für sein Mood-Light verwenden möchte.
Voraussetzungen:
Vorkenntnisse im Löten sollten vorhanden sein. Löt-Anfängern helfen wir gemeinsam. Ein eigener Laptop kann gerne mitgebracht werden (WLAN vorhanden), ansonsten sind auch Laptops zur Nutzung während des Workshops im FabLab vorhanden.
Dauer: Der Workshop ist auf cirka 4,5 Stunden angesetzt.
Zielgruppe: Frauen und Männer jeder Altersstufe ab 12-14 Jahren – nach oben offen
Maximale Teilnehmerzahl wegen Corona derzeit 5 Teilnehmer/innen!
Bitte beachte:
im Normalfall finden all unsere Kurse und Workshops auch so statt, wie hier angegeben.
Es kann in Ausnahmefällen aber vorkommen, dass es Änderungen gibt oder die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall werden wir Dich über die hier hinterlegte Email-Adresse informieren.
Neben altbewährten Kursen wie 3D Craft, 3D Kids und BBC MicroBit, Lass Plexi Leuchten und Raspberry Pi – mit Scratch und Python, gibt es auch einige neue Kursformate, wie z.B. eine Minecraft-Werkstatt am Mittwoch Nachmittag – Minecraft Werkstatt New York und Minecraft-Werkstatt Piraten, sowie einen zweitägigen 3D Kurs „Stadt der Zukunft“ und einen Weihnachtsgeschenke Laserkurs für die ganze Familie, Erwachsenenkurse natürlich auch.
Es wird dieses Schuljahr also wieder 3D gedruckt, gelasert, schneidegeplottet, gelötet und auch viel programmiert!
Beim Thema Programmieren freuen wir uns ganz besonders über die finanzielle Unterstützung durch die Meet and Code zur Code Week – an 3 Sonntagen
8.10. 15 – 18 Uhr/ 15.10. 11 – 16 Uhr / 22.10. 14 bis 18 Uhr
können wir Kinder umsonst zum Coden einladen. Viele verschiedene Programmierstationen warten auf Euch zum Ausprobieren.
Einfach registrieren und vorbeischaun.
Herzlich willkommen allen Kooperationsschulen
Am Montag Vormittag heißen wir dieses Schuljahr wieder alle Klassen der Helmholtz Straßen Grundschule willkommen. Am Dienstag Nachmittag freuen wir uns auf die Mädels der AG FabLab der Anne Frank Realschule, die uns wöchentlich besuchen. Und am Donnerstag Nachmittag begrüßen wir 2 AG Gruppen der Bergmann Str. Grundschule. Die restliche Zeit besuchen wir das Truderinger Gymnasium, die Lehrer Wirth Grundschule, sowie die Gänseliesel Grundschule.
Herzlich eingeladen sind alle anderen Schulen uns kennenzulernen:
An den Vormittagen Dienstag bis Freitag freuen wir uns über Besuch aus allen Schularten ab der 3. Klasse – Einführung in 3D Druck / Lasern / DiY /Maker
Zur Anmeldung einfach eine email an birgit@fablab-muenchen.de
Wir löten ein „Piepdings“, ein interaktive Sound-Spiel-Gerät und lernen dabei die Grundlagen des Stroms, der Elektronik und des Lötens kennen.
Wir bauen dazu zuerst eine kleine Schaltung mit einer LED, die wir zum Leuchten bringen.
Im Anschluss machen wir eine einfache Lötübung.
Danach bauen wir die Schaltung für ein einfaches Spiel auf einem Steckbrett auf und erklären deren Funktionsweise.
Im Laufe dieses Events lötet jedes Kind sein eigenes, interaktives Sound-Spiel-Gerät. Das Piepdings ist eine Spiel-Schaltung, die ein interaktives Ton- und Farben-Merk-Spiel ermöglicht. Jedes Kind bekommt seine eigene Platine, die es im Rahmen des Events mit diversen Bauteilen, wie z.B. LEDs, Taster, Mikro-Controller und Lautsprecher bestückt und diese Bauteile auch selbst einlötet.
Neben dem erwerben der Fähigkeiten zum bestücken und löten einer einfachen Platine, hat jeder Teilnehmer noch den Mehrwert des Gedächtnis-Training-Spiels.
Jedes Kind nimmt sein Piepdings mit nach Hause.
Im Kurs hat jedes Kind seinen eigenen Lötplatz.
Die Materialkosten belaufen sich auf 10,00 EUR und und sind gesondert bei Kursbeginn vor Ort zu bezahlen.
Der Kurs ist für Anfänger konzipiert und erfordert keinerlei Vorkenntnisse.
Dieser Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen zwischen 8 und 14 Jahren.
Maximal 8 Teilnehmer/innen.
Tickets Kaufen über Eventbrite
Bitte beachte:
im Normalfall finden all unsere Kurse und Workshops auch so statt, wie hier angegeben.
Es kann in Ausnahmefällen aber vorkommen, dass es Änderungen gibt oder die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall werden wir Dich über die hier hinterlegte Email-Adresse informieren.
Ausstellung „Art Yourself – Künste öffnen Welten“ in der Messestadt – die SchülerInnen aus den Übergangsklassen waren sichtlich stolz auf die Ergebnisse! 3D Modelliertes und Gedrucktes, sowie CAD Gezeichnetes und mit dem Laser Geschnittenes und Graviertes vom FabLab München. Häuser aus Holz, Bilder in Acryl, Pappmachée, und Gipsabformungen uvm. vom Quax Echo e.V. – zusammen eine gelungene Mischung, um den Kindern und Jugendlichen Wege aufzuzeigen sich verschiedenen Werkzeugen künstlerisch auszudrücken. Die Süddeutsche Zeitung berichtet…
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.