FabLab München e.V. war am Elternabend Medien vom Pädagogischen Institut und SIN – Studio Im Netz vertreten – einer super Netzwerkveranstaltung mit vielen inspirierenden Gesprächen über Medienkompetenz, KI, Making und Bildung.
An unserem Stand durften wir Erwachsene dazu einladen, sich kritisch mit KI auseinanderzusetzen, welche Rolle Making für die Bildung hat und auch zu unserer Make U IN Launch Conferenz am Montag 20.10. 13 bis 17 Uhr im FabLab München einladen.
Für Kinder hatten wir in einem der Hinterzimmer 2 Workshops am Start zu was Strom alles kann und wie Farbcodes Robotern den Weg weisen.
Wir freuen uns sehr über das große Interesse und den gemeinsamen Austausch. Solche Begegnungen zeigen, wie wichtig es ist, Wissenschaft, Neugier und kritisches Denken früh zu fördern und wie viele spannende Schnittstellen zwischen MINT, Making und Medien zu entdecken gibt.
Am 3.10.2025 öffnete auch FabLab Kids seine Türen und zwar für jung und alt! Der gemeinnützige Verein FabLab München e.V. hat sowohl für erwachsene Kreative, als auch für den Nachwuchs einiges zu bieten.
Es war der Wahnsinn, in den 3 Stunden der Öffnung strömten insgesamt rund 1000 Leute Eltern mit vielen Kindern und auch nur Erwachsene durch unsere 500 m² Räume und den angrenzenden Flur mit vielen kleinen Mitmachstationen, an denen oft die Kursleiter nicht mehr zu erkennen waren vor lauter Andrang. Toll, dass das so gut angenommen wurde. Wir waren überwältigt.
Es wurde gelasert, gefräst, gelötet und wir konnten Euch aus der Mischung aus Kreativität mit Hightech und sozialem Miteinander überzeugen. Für die kleinen Nachwuchsingenieure haben wir am Wochenende immer verschiedenste Kurse und auch offene Werkstätten. Für Schulklassen und LehrerInnen bieten wir unter der Woche täglich Schulklassenprogramm an. Die Erwachsenen können als Mitglied unsere Räume und Geräte nach Einweisung 24/7 nutzen, sich austauschen und auch sich mit ihrem Wissen und Können in den Verein einbringen.
Wir arbeiten auch immer wieder in Erasmus+ Projekten mit verschiedenen Partner der EU zusammen, derzeit liegen wir mitMake U IN im Projektabschluss und wollen gerne Interessierte am 20.10.2025 13 bis 17 Uhr zu unserer Launch Conference im FabLab München einladen. Es geht darum wie Making Inklusion an der Grundschule sinnvoll unterstützen kann. Wir haben Lehrer fortgebildet und nun soll es an den Schulen weitergehen. Am Maustag haben wir viele Flyer zum Thema verteilt.
Entdecke Deinen Herbst 2025 voller Kreativität und Innovation!
Bist Du bereit, Deine Ideen zum Leben zu erwecken? Unser Herbst-Workshop-Programm 2025 bietet Dir genau das: spannende Projekte, neueste Technologien und jede Menge Spaß beim Maken!
Tauche ein in eine Welt voller Forschen, Tüfteln und kreativem Gestalten. Ob Programmieren, Elektronik und Löten, Nähen, Robotik, Arduino, Holz-Roboter, 3D-Modellierung, 3D-Druck, Trickfilm oder leuchtende LED-Objekte – hier findest Du Deinen Lieblings-Workshop! Lerne hands-on, wie Du mit modernen Tools und Techniken spannende Projekte realisierst.
Und das Beste: Für Inhaber des Münchener Ferienpasses und bei einigen geförderten Workshops gibt’s tolle Extras!
Mach mit und werde Teil unseres kreativen Abenteuers! Melde dich jetzt an und erlebe einen Herbst voller Entdeckungen, Begeisterung und Innovation.
MINT-Bildung für Kinder und Jugendliche steht bei uns für Spaß, Kreativität und jede Menge praktisches Ausprobieren! Sei dabei und entdecke, was in Dir steckt!
Entdecke den Sommer voller kreativer Möglichkeiten!Vielfältige Workshops für kreative Köpfe!
Bist Du bereit, in die faszinierende Welt des makens einzutauchen? Unser Sommer-Workshop-Programm 2025 wartet auf Dich! Erlebe Spielfreude und Innovation in einer inspirierenden Atmosphäre. Hier kannst Du Deine Ideen in die Tat umsetzen und die neuesten Technologien hautnah erleben. Starte Dein Abenteuer mit faszinierenden Themen wie Forschen, Experimentieren, Technik und kreativem Basteln. Egal ob Robotik, Elektronik, Programmierung, Löten, Holz-Roboter, 3D-Modellierung, 3D-Druck, Nähen oder die Herstellung von LED-Leuchte-Objekten – hier ist für jeden etwas dabei!
Mach mit und werde Teil unseres kreativen Abenteuers! Melde dich jetzt an und erlebe einen Sommer voller Entdeckungen, Begeisterung und Innovation. Sei ready, Deine Ideen zum Leben zu erwecken!
MINT-Bildung für Kinder und Jugendliche steht bei uns für Spaß, Kreativität und jede Menge praktisches Ausprobieren! Sei dabei und entdecke, was in Dir steckt!
Im Frühsommer 2025 wartet ein aufregendes Kursprogramm aus der Maker-Welt auf Dich! Starte Dein Abenteuer mit faszinierenden Themen wie Forschen, Experimentieren, Technik und kreativem Schaffen. Egal ob Robotik, Elektronik, Programmierung, Löten, Holz-Roboter, 3D-Modellierung, 3D-Druck, Nähen oder die Herstellung von LED-Leuchte-Objekten – hier ist für jeden etwas dabei! Lass Deiner Kreativität freien Lauf und entdecke die spannende Welt des Selbermachens in unseren inspirierenden Workshops.
MINT-Bildung für Kinder und Jugendliche steht bei uns für Spaß, Kreativität und jede Menge praktisches Ausprobieren! Sei dabei und entdecke, was in Dir steckt!
Ein spannendes Jahr 2025 bei FabLab Kids steht bevor
Kaum sind Weihnachten und der Jahreswechsel vorbei, die verschiedenen Ferienkursen zu Themen wie Python-Programmierung, 3D-Modellierung, RoboDog und vielem mehr absolviert, schon kehrt bei FabLab Kids der Schulalltag wieder ein mit den beliebten Maker- und Coding-Schulkursen. Auch an unseren zahlreichen Kooperationsschulen wird längst wieder fleißig getüftelt, programmiert und 3D gedruckt.
Die Begeisterung bei den Schülerinnen und auch bei den Lehrkräften ist ungebrochen: Die 3D-Drucker laufen auf Hochtouren, und die Kursleiterinnen sprudeln vor neuen Ideen für weitere spannende Projekte. Seid gespannt, was dieses Jahr noch alles auf euch wartet!
Auch unser Erasmus+ Projekt „Make U IN„ nimmt weiter Fahrt auf. Die Homepage ist fertiggestellt, und wir sind inzwischen auf Facebook und LinkedIn vertreten. Ende Januar schließt die Fokusgruppe ihre Arbeit am Online-Repository ab, sodass wir bald die Inhalte erstellen und gemeinsam mit Lehrkräften testen können. Besonders freuen wir uns auf das Projekttreffen, das im Mai hier in München stattfinden wird!
Das vom BMBF geförderte MINT-Cluster-Kooperationsprojekt „MINTI – Female Empowerment an der Grundschule“läuft ebenfalls erfolgreich weiter. Gemeinsam mit der LMU-Grundschuldidaktik, dem bbw e.V., dem TUM MakerSpace und dem FabLab München e.V. engagieren sich die MINTI-Studentinnen an den Kooperationsschulen. Sie nutzen die eigens entwickelten Materialboxen, um Grundschülerinnen frühzeitig für MINT-Themen zu begeistern. Am Wochenende arbeiten die Mintis im FabLab und begeistern hier weiter Mädchen für Making und MINT. Mit Spannung erwarten wir den Launch der Projekthomepage und freuen uns auf den Austausch im Februar bei der MINT-Vernetzt-Tagung in Berlin.
Auch die erfolgreiche Zusammenarbeit mit Spiellandschaft Stadtim ALEX in Neuperlach wird fortgeführt – ein tolles Kooperationsprojekt, das uns sehr am Herzen liegt!
Ach ja und da wäre dann noch das uns immer noch begleitende Thema Förderung… wir konnten letztes Jahr viele Förderer neu hinzugewinnen, vielen herzlichen Dank dafür, aber ausruhen können wir uns leider noch nicht … und so sind wir auch dieses Jahr weiterhin auf tatkräftige finanzielle Unterstützung von Firmen und Stiftungen angewiesen, denen MINT Bildung ab der Grundschule wichtig ist.
Gemeinsam gegen den Fachkräftemangel! Einfach mal machen!Make – Learn – Share!
Lade Kommentare …
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.
Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen
Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.
Du muss angemeldet sein, um einen Kommentar zu veröffentlichen.