Kategorie: Kurse

Münchner Elternabend Medien 2019

Münchner Elternabend Medien 2019

Workshops, Vorträge, Infostände, Kinderangebote für Eltern, Kinder, pädagogisch Verantwortliche

Dienstag, 15. Oktober 2019, 17:00 bis 20:30 Uhr
Kongresshalle in der Alten Messe, Theresienhöhe 15, 80339 München

FabLab München e.V. and Gymnasium Neubiberg presented the work on Make in Class at Alte Kongresshalle during Elternabend Medien yesterday – around 180 teacher, educator, parents and kids could experience what maker projects can be done during lessons – coding, 3D modelling, soldering, lasercutting … for 4 hours we set up a little maker space where people could work hands on and ask questions. All of them really excited about the possibilities, several of them wanting to set up a maker space in the near future at their school too, or asking for cooperation.

Infos zum Make in Class Projekt

Ferien-Trickfilm-Werkstatt Kompakt – Stop-Motion-Movies mit dem iPad

Ferien-Trickfilm-Werkstatt Kompakt – Stop-Motion-Movies mit dem iPad

Tauche ein in die Welt des Trickfilms und bringe deine Ideen auf die Leinwand!

In diesem Kompaktkurs für Kids ab 7 Jahren lernen wir die Funktionsweise des Stop-Motion-Trickfilms kennen und experimentieren mit den Möglichkeiten, die sich durch die Software und nicht zuletzt durch unsere eigene Fantasie eröffnen.

Auf der Grundlage kleiner, selbst entworfener Drehbücher erstellen wir ein erstes kleines Filmwerk. Hierbei greifen wir ganz nach Bedarf und Fantasie auf die unterschiedlichsten Materialien zurück, z.B. Knete, PlayMais, Pappe etc.. Auch mit einem Green Screen können wir experimentieren und so z.B. Fotos für den Hintergrund verwenden. Zum Schluss wird der Film mit Dialogen, Geräuschen und Musik vertont.

Die fertigen Filme werden nach dem Kurs zum Download zur Verfügung gestellt.

Der Kurs richtet sich an Kinder und Jugendliche ab 7 Jahren. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Sämtliche Materialien sind in der Kursgebühr inbegriffen. Gerne dürfen eigene Lego- und/oder Playmobilfiguren und –utensilien für den jeweiligen Film mitgebracht werden.

Maximale Teilnehmerzahl: 10 Wegen Corona derzeit maximal 6 Teilnehmer/innen möglich.



Bitte beachte:
im Normalfall finden all unsere Kurse und Workshops auch so statt, wie hier angegeben. 
Es kann in Ausnahmefällen aber vorkommen, dass es Änderungen gibt oder die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall werden wir Dich über die hier hinterlegte Email-Adresse informieren.
Unsere Seminarräume befinden sich im Gewerbehof Westend, Gollierstraße 70D. Der Zugang erfolgt über den Hinterhof. 


Lasercut-Schatzkiste

Lasercut-Schatzkiste

Ein spannendes Erlebnis für Kids von 8-14 Jahren ist unser Schatzkisten-Workshop. Hier kannst Du dich künstlerisch und handwerklich austoben, indem Du deine Ideen am Computer und Lasercutter umsetzt.

Du lernst Dateien zu erstellen, die mit dem Lasercutter geschnitten werden können. Für Deine Kiste kannst Du dich mit Farben, Formen und Schrift austoben. Nach 3 spannenden Stunden hast Du dann eine Schatzkiste der besonderen Art, die Du mit nach Hause nehmen kannst.

Der Kurs ist für Anfänger konzipiert und erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Dieser Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 8 bis 14 Jahren. Maximal 8 Teilnehmer/innen.

Im Preis sind die Materialkosten für die eigene Schatzkiste, die jeder mit nach Hause nimmt, enthalten.

!!!Achtung!!! Ticketrabatt mit Ferienpass München 2019/20! Beim Ticketkauf oben rechts „Werbecode eingeben“ anklicken und den im Ferienpass genannten Rabattcode eingeben. Ticketpreis reduziert sich automatisch.

>>> Hier Buchen!

Bitte beachte:
im Normalfall finden all unsere Kurse und Workshops auch so statt, wie hier angegeben.
Es kann in Ausnahmefällen aber vorkommen, dass es Änderungen gibt oder die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall werden wir Dich über die hier hinterlegte Email-Adresse informieren. Unsere Seminarräume befinden sich im Gewerbehof Westend, Gollierstraße 70D. Der Zugang erfolgt über den Hinterhof.

Arduino-Schaltzentrale

Arduino-Schaltzentrale

Dieser Kurs richtet sich an alle Arduino-Begeisterten die schon ein wenig Erfahrung gesammelt haben oder schon beim ersten Kurs (Arduino Einsteigerkurs) dabei waren.

In diesem Kurs gehen wir tiefer auf die Programmierung des Arduinos ein. So lernen wir, wie man durch geschickte Programmierung möglichst wenig Code mit der Hand schreiben muss. Wir lernen, wie man Variablen deklariert, Schleifen schreibt und Fallunterscheidungen einbaut. Auf diese Art und Weise wird der Arduino mit jeder Zeile Code intelligenter.

Außerdem werden wir auch ein Lötprojekt umsetzen. Neben Grundkenntnissen, wie man einen Lötkolben bedient, löten wir dann eine LED Anzeige, die wir vorher auf dem Experimentierboard aufgebaut haben. Diese Anzeige nimmst du dann auch mit nach Hause.

Der Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen im Alter von 10-14 Jahren. Maximal 8 Teilnehmer/innen.

Kursdauer 4 Stunden.

In der Kursgebühr sind enthalten sind alle notwendigen Materialien für das LED Lauflicht, wie z.B. Widerstände, Kabel und natürlich die LEDs.

Achtung nicht enthalten ist ein Arduino, den hast Du entweder schon aus dem Einsteiger Kurs, oder bereits selber zu hause, falls nicht sagen wir Dir wo Du einen bekommen kannst.


Achtung! Ticketrabatt mit Ferienpass München! Beim Ticketkauf oben rechts „Werbecode eingeben“ anklicken und den im Ferienpass genannten Rabattcode eingeben. Ticketpreis reduziert sich automatisch.


Bitte beachte:
im Normalfall finden all unsere Kurse und Workshops auch so statt, wie hier angegeben.
Es kann in Ausnahmefällen aber vorkommen, dass es Änderungen gibt oder die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall werden wir Dich über die hier hinterlegte Email-Adresse informieren.
Unsere Seminarräume befinden sich im Erdgeschoss des Gewerbehofs Westend, Gollierstraße 70D.

Entdecke die Welt der Roboter und Programmierer 4.0

Entdecke die Welt der Roboter und Programmierer 4.0

In 4 Einheiten wollen wir uns Schritt für Schritt dem Thema Programmieren nähern. Was heißt eigentlich Programmieren? Wie funktioniert ein Roboter/Computer? Angefangen von Cubetto und Beebot, über Lego WeDo und Dash bis hinzu ersten selbst erstellten Spielen in Scratch lernen die Kids in der anregenden Fablab Umgebung inmitten von 3D Druckern, Lasercuttern und vielen Elektronikprojekten die Welt der Maker kennen und haben am Ende des Kurses ein Grundverständis von Programmierung gewonnen, auf das sich aufbauen lässt.

Keine Vorkenntnisse nötig! Der Kurs ist für alle Mädchen und Jungs im Alter von 5 – 8 Jahren, die erste Erfahrungen im Programmieren sammeln wollen. Maximal 10 Teilnehmer/innen.

Der Kurs findet an vier Tagen statt und dauert jeweils zwei Stunden.



Bitte beachte:
Im Normalfall finden all unsere Kurse und Workshops auch so statt, wie hier angegeben.
Es kann in Ausnahmefällen aber vorkommen, dass es Änderungen gibt oder die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall werden wir Dich über die hier hinterlegte Email-Adresse informieren.
Unsere Seminarräume befinden sich im Gewerbehof Westend, Gollierstraße 70D. Der Zugang erfolgt über den Hinterhof.

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen