Kategorie: Kurse

Monumente der Welt

Monumente der Welt

Dieses Mal fand unsere Minecraft-Werkstatt zum ersten Mal in den Pfingstferien statt. Für die zehn glücklichen Kinder, die Tickets ergattert hatten, waren es drei besondere Tage in denen sie sich mit anderen über Minecraft austauschen und neues über Technik und die Welt des FabLabs lernen konnten.

Weiterlesen Weiterlesen

Mini-Roboter selber bauen – 3D modellieren und löten

Mini-Roboter selber bauen – 3D modellieren und löten

Pimpe deinen persönlichen Laufbürsten Roboter. Dazu lernst Du den Kopf Deines Roboters in 3D zu modellieren. Ist er modelliert wandeln wir das stl-File in G-Code um, damit wir den 3D Drucker starten können.

Während die Drucker die Köpfe drucken, fangen wir an zu löten, lernen Lötstation, Zinn, Seitenschneider und Abisolierer kennen und löten unseren kleinen Brizzlebot.  Dabei lernen wir alles über Abisolieren, Verzinnen, Stromkreise und Löten.

Am Ende setzen wir den Roboter aus allen Einzelteilen mit der Heißklebepistole zusammen. Dabei kannst Du aus einer großen Palette an Materialien noch weitere Verschönerungen an Deinem Robi vornehmen… Arme aus Biegeplüsch, oder verschiedenste elektronische Bauteile zum Verzieren …

Am Ende lassen wir die Roboter mit den anderen tanzen.

Dieser Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen ab 9 Jahren. 



Achtung! Ticketrabatt mit Ferienpass München! Beim Ticketkauf oben rechts „Werbecode eingeben“ anklicken und den im Ferienpass genannten Rabattcode eingeben. Ticketpreis reduziert sich automatisch.


Bitte beachte:
im Normalfall finden all unsere Kurse und Workshops auch so statt, wie hier angegeben.
Es kann in Ausnahmefällen aber vorkommen, dass es Änderungen gibt oder die Mindest-Teilnehmerzahl nicht erreicht wird. In diesem Fall werden wir Dich über die hier hinterlegte Email-Adresse informieren.
Unsere Seminarräume befinden sich im Erdgeschoss des Gewerbehofs Westend, Gollierstraße 70D.

Open FabLab

Open FabLab

Von 13 bis 18 Uhr können Interessierte heute (8.4.) die Räumlichkeiten, Maschinen und Mitglieder des FabLab München e.V. kennenlernen. Das Wetter soll fantastisch werden, so dass man es einfach in den Sonntagsspaziergang einbauen kann ;-)!

Bis gleich in der Gollierstr. 70E im Gewerbehof Westend.

Euer FabLab Team

FabLab München e.V. auf der IHM

FabLab München e.V. auf der IHM

DANKE AN ALLE BETEILIGTEN FÜR:

  • 7 Tage Messe IHM (Internationale Handwerksmesse)
  • 7 Tage viele interessante Gespräche
  • 7 Tage interessierte Menschen, die unser Projekt wertschätzten
  • 7 Tage viele engagierte FabLabber, die sich ehrenamtlich um den Stand kümmerten und mit dem Trotec Speedy Laser allen zeigten was für tolle Projekte man umsetzen kann
  • 7 Tage Mr. Beam und Filz lasern – wir waren ein gutes Team!!
  • 7 Tage viele SchülerInnen, die FabLab Kids und ihre Schülerfirma vorstellten und zeigten wie wichtig FabLab München auch in der Bildung ist – in den Unterricht eingewobene Projekte, die LehrerInnen und SchülerInnen Spaß machen und bei deren Umsetzung man viel lernt!
  • 7 Tage wenig Schlaf, aber ein gutes Gefühl viele Menschen erreicht zu haben, die nun begeistert sind von der Idee von FabLab und unserem Bildungsprogramm

Ein Wiedersehn ist am 8.4. 2018 von 13 bis 18 Uhr in unseren Räumlichkeiten in der Gollierstr. 70 E  zum OPEN FABLAB möglich!!

Coden für die Kleinsten

Coden für die Kleinsten

Auch beim zweiten Programmierkurs für Kids ab 5 Jahren war die Begeisterung und das Interesse für alles was mit Robotern zu tun hat sehr groß! Nach einer kurzen Vorstellung vom FabLab München e.V. und seinen Möglichkeiten mit Maschinen wie 3D Druckern, Lasercuttern etc konnten die Kids ihr Geschick im Programmieren unter Beweis stellen.

Zunächst verwandelten sich eine Hälfte in Roboter, die andere Hälfte in Programmierer und versuchten sich an einer neuen Sprache, nämlich CODE ! Die Bildungsräume verwandelten sich zusehends in einen Parcour, der von verschiedenen Zweiergruppen durchprogrammiert wurde. Es wurden verschieden Codeschnippsel besprochen und umprogrammiert, Schrittlänge, Geschwindigkeit, Vorwärts, Rückwärts, Drehungen … alles muss berücksichtigt werden…

Dann lernten die Kids Cubetto kennen – bei uns heißen die kleinen Roboter Emma und Alex und so teilten sich die Kids in 2 Gruppen – Mädels und Jungs – die dann einen Schritt näher an die Programmierung eines Roboters herankamen. Jedes Kind bekam einen Weg über die bunte Matte vorgegeben und musste mit verschiedenen bunten Plättchen dem Cubetto sagen wie er von A nach B kommt. Da war durchaus Teamwork gefragt und hitzige Diskussionen über rechts, links, blaue Plättchenund was machen wir wenn wir keine grünen Plättchen mehr haben, brachen aus. Aber am Ende konnten die Teams alle Aufgaben bravourös meistern.

Und schon kamen wir zum nächsten Schritt – mit Blöcken (Blockly) auf dem Tablet programmieren, damit der Roboter (in unserem Fall Dash) das macht was wir von ihm wollen. Wieder in Zweierteams bekam jede Gruppe einen Dash und eine kurze Einführung. Zunächst galt es die Fahrschule zu absolvieren … manchmal gar nicht so einfach, aber am Ende waren alle fit, um verschiedene Parcoure zu programmieren. Ausgerüstet mit Meterstab wurde gemessen, programmiert, überlegt, abgeschritten, wieder gemessen, umprogrammiert, bis Dash am Ende tatsächlich den richtigen Weg zum Ziel gefunden hat!

 

Ganz schön anstrengend, so dass gegen Ende manche dann auch noch einen kurzen Einblick in 3D modellierern und Trickfilm, oder Scratch Junior gewagt haben, um sich vom anstrengenden berechnen etwas zu erholen ;-)! Oder am Moodlight rumprogrammiert und mit der Kugelbahn gespielt haben ..

Am Ende zeigten alle noch ganz stolz ihren Eltern, was sie alles gemacht haben und wie das im FabLab alles funktioniert!

Ein Junge meinte beim Gehen zu seiner Mama: „Ach stimmt ich hätte ja sogar Brotzeit dabei gehabt, aber es war alles so spannend und aufregend, da hab ich gar nicht drangedacht :-)!“

Das freut uns natürlich, denn das ist genau das, was wir erreichen wollen: Begeisterung für Technik wecken und fördern.

FabLabKids auf MINT-Forum: Förderer gesucht!

FabLabKids auf MINT-Forum: Förderer gesucht!

MINT-Bildung für Alle und Fachkräftegewinnung – unter diesem Motto stand am 30.1.2018 das 1. MINT Forum im Landratsamt am Mariahilfplatz. Die Landräte aus Dachau und München (Stefan Löwl und Christoph Göbel) unterzeichneten einen Kooperationsvertrag zu mehr MINT und Vernetzung der Akteure. Nach einigen Vorträgen in denen der Fachkräftemangel einerseits und die Wichtigkeit der außerschulischen Bildung zu MINT Themen andererseits unterstrichen wurden, konnten dann alle im Markt der Möglichkeiten bereits aktive Akteure kennenlernen.


FabLab München e.V. war mit am Start und hat seine Bildungsarbeit vorgestellt.  Vertreten durch drei 7. Klässler des Truderinger Gymnasiums, die gerade eine 3D Druck Schülerfirma in Kooperation mit dem FabLab München e.V. gegründet haben. Jetzt brennen sie darauf endlich Dinge nicht nur für den Eigenbedarf zu produzieren, sondern wichtige Skills fürs spätere Berufsleben zu lernen, indem sie alles was zu einer
Firma dazugehört zu erarbeiten und umzusetzen.

Wer MINT Bildung auch wichtig findet und den Verein FabLab München e.V. respektive FabLab Kids finanziell unterstützen will, darf sich gerne an uns wenden. birgit@fablab-muenchen.de 

Wir freuen uns über Förderer (Stadt, Stiftungen, Firmen etc) ! Zum Einen, um die Ausstattung auf dem neuesten Stand zu halten, aber inzwischen auch, um die ganze Organisationsarbeit drumherum auf sichere Beine zu stellen und auf mehrere Personen verteilen zu können – derzeit läuft das alles ehrenamtlich nebenher.

Wir freuen uns über Ihr Interesse auch einen Beitrag zur Bildungsarbeit und für den Fachkräfte-Nachwuchs zu leisten :-)! Wir tun unser Möglichstes, brauchen aber Unterstützung, um unser Projekt langfristig zu professionalisieren.

Lernen wir uns doch einfach auf dem nächsten Open FabLab am 8.4. 13 bis 18 Uhr im FabLab München kennen!

 

 

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen