Kategorie: Kurse

Das Raketenauto

Das Raketenauto

Das Projekt Raketenauto lag mir dieses Schuljahr besonders am Herzen: Ein einfaches Auto aus einer Milchtüte, etwas Karton und einem Luftballon, das richtig Gas geben kann. Das System ist recht einfach und die Anleitung findet sich fast in jeder dritten Kinderzeitung. Mit der Schulgruppe der Bergmannschule haben wir versucht das Auto mit Hilfe unserer Maschinen umzusetzen und das Resultat kann man wirklich stolz zeigen.

Weiterlesen Weiterlesen

Ausstellung „Art Yourself – Künste öffnen Welten“

Ausstellung „Art Yourself – Künste öffnen Welten“

Ausstellung „Art Yourself – Künste öffnen Welten“ in der Messestadt – die SchülerInnen aus den Übergangsklassen waren sichtlich stolz auf die Ergebnisse! 3D Modelliertes und Gedrucktes, sowie CAD Gezeichnetes und mit dem Laser Geschnittenes und Graviertes vom FabLab München. Häuser aus Holz, Bilder in Acryl, Pappmachée, und Gipsabformungen uvm. vom Quax Echo e.V. – zusammen eine gelungene Mischung, um den Kindern und Jugendlichen Wege aufzuzeigen sich verschiedenen Werkzeugen künstlerisch auszudrücken. Die Süddeutsche Zeitung berichtet…

 

     

Wir suchen Unterstützung!

Wir suchen Unterstützung!

Du hast Spaß am Unterrichten und Anleiten? Du arbeitest gerne mit Kindern und Jugendlichen? Dich interessieren „moderne Technologien“? Oder Du hast ein spannendes Projekt, dass Du gerne mit anderen teilen möchtest? Du hast tagsüber Zeit, da Du z.B. gerade studierst?

Dann bist Du vielleicht genau die/der richtige für uns!

Wir suchen aktuell Unterstützung für unser Kursleiter/innen-Team auf freiberuflicher Basis – ganz besonders auch für Programmierkurse (Scratch, Python, BBC Microbit, Raspberry Pi oder ähnliches :-)):

FabLabMuc Kursleiter/innen gesucht!

Wir freuen uns auf Deine Bewerbung 🙂

 

Kinder Kultur Sommer auf der Theresienhöhe

Kinder Kultur Sommer auf der Theresienhöhe

Nachdem die ersten Tage dank des sehr schönen Wetters eher wenig gut besucht waren, „überrannten“ Kinder und Eltern am Sonntag und Montag unseren Stand im ersten Stock.

Danke an alle freiwilligen Helfer fürs Dasein, Auskunft geben, 3D Modellierung anleiten … 🙂

Es wurden die Ergebnisse des Kooperationsprojektes „Art yourself – Künste öffnen Welten“ zwischen FabLab München e.V. – Quax Echo e.V. und der MS Lehrer Wirth Str. präsentiert. Megalopolis – virtuell zu betrachten durch die selbstgebauten Cardboards …

Ebenso wie die Werke des Kooperationsprojektes mit dem Bildungslokal Schwanthalerhöhe, das es mehreren Mittelschulen im Umfeld des Fablab Münchens (Riedler Str. / Schrobenhausener Str) ermöglicht alle 2 Wochen am Montag Nachmittag im FabLab zu Arbeiten und sich fit für den Beruf zu machen.

Bis zum nächsten Jahr! Dazwischen freuen wir uns über viele junge Besucher im FabLab München in der Gollierstr. 70 D!

 

Rekonstruktion des alten Riemer Flughafens in Grundschule der Messestadt

Rekonstruktion des alten Riemer Flughafens in Grundschule der Messestadt

Hightech an der Grundschule Lehrer Wirth Straße

SchülerInnen modellieren und drucken alten Riemer Flughafen in 3D nach

4 Tag lang war an der Grundschule LWS in der Messestadt Riem Projektarbeit zum Thema Fliegen angesagt. Birgit Kahler (FabLab München e.V.) hatte zusammen mit Agens Auburger (4. Klasslehrkraft der Schule) die Idee mit den Kindern zusammen zu erforschen wie es im heutigen Wohngebiet Messestadt früher aussah und den Flughafen mithilfe von 3D Modellierung und 3D Druck, sowie Google Maps Karten zu rekonstruieren.

Mit insgesamt 80 Kindern aus den Klassen 2 bis 4 wurde jeden Tag an der Rekonstruktion des alten Flughafens gearbeitet. So modellierten die SchülerInnen mit dem 3D Programm Tinkercad nach einer kurzen Einführung in die Software den Tower, die Wappenhalle, die Ankunfts und Abflughallen, die Tribüne, den Kopfbau, viele Flugzeuge, Autos und Parkhäuser. Gar nicht so einfach, bemerkten auch die schon geübteren 3. und 4. Klässler, aber alle waren voller Eifer dabei. Natürlich interessierte alle auch was damals da stand wo sie jetzt wohnen und so modellierten die SchülerInnen für den heutigen Stadtplan noch die Riemarcaden, die Schulen, die Messe Riem und ein paar Wohnhäuser nach, um es dann dem alten Plan gegenüberzustellen.

Nach der Modellierung begann die langwierige Arbeit der Druckvorbereitung und des Ausdrucks. „Mit dem schuleigenen 3D Drucker alleine hätte ich dieses Mammutprojekt nicht geschafft, aber mit 3 zusätzlichen Druckern bei mir zu Hause hat es grade so geklappt!“ meint Birgit Kahler zufrieden. Pünktlich zum Sommerfest konnten die Rekonstruktionen aufgebaut werden und die SchülerInnen ihren Eltern stolz zeigen was sie geschafft hatten. Geplant ist die Rekonstruktion in der Schule dauerhaft auszustellen.

Bereits seit 5 Jahren ist das FabLab München an der Lehrer Wirth Grundschule aktiv. Zum einen im gebundenen Ganztag und zum anderen auch für die Nichtganztagesklassen. Dies war bislang das größte 3D Projekt das die SchülerInnen mit Birgit Kahler realisiert haben.

3D-Kids / 3D-Modellierung und 3D-Druck

3D-Kids / 3D-Modellierung und 3D-Druck

Wolltest Du immer schon wissen, wie ein 3D-Drucker funktioniert und wie du Deine Ideen mit dem 3D-Drucker umsetzen kannst? In diesem Kurs lernst Du, wie man eine 3D-Zeichung mit einem 3D-Modellierungsprogramm erstellt und diese dann in 3D ausdruckt.

Egal ob Roboter, Monster und Fabelwesen, Wolkenkratzer und Festungen, Raketen oder Minecraft-Wesen, mit einem 3D-Drucker ist sehr viel möglich, wenn man ein paar Dinge beachtet.

Der Kurs ist für Anfänger konzipiert und erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Im Kurs werden wir uns unsere 3D Drucker im Betrieb ansehen und ein 3D-Entwurfsprogramm kennenlernen, das man auch zu Hause gratis nutzen kann und dies für unsere eigenen Ideen nutzen.



Ticketrabatt mit Ferienpass München! Beim Ticketkauf oben rechts „Werbecode eingeben“ anklicken und den im Ferienpass genannten Rabattcode eingeben. Ticketpreis reduziert sich automatisch.


Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen