Kategorie: Kurse

Junge MAKER aufgepasst – MINT und MAKING, 3D Modellieren, Coden, Lasercutten, Elektronik, Löten, Trickfilm im FabLab München e.V.

Junge MAKER aufgepasst – MINT und MAKING, 3D Modellieren, Coden, Lasercutten, Elektronik, Löten, Trickfilm im FabLab München e.V.


Unser aktuelles Kursangebot

Zu allen Themen rund um Making und MINT, Programmieren, 3D Modellieren, Elektronik / Löten, Konstruieren, Tüfteln bieten wir Euch in unserem FabLab seit über 14 Jahren ein breites Spektrum an spannenden Kursen am Wochenende und in den Ferien für Kinder bereits ab der Grund- ja sogar Vorschule an.


Unser Schulklassenprogramm für Euch 2025/26

Arbeitsplätze bei FabLabKids

Von Montag bis Freitag 9 – 12 Uhr können Schulklassen ab der 1. Klasse bis zur Oberstufe zu MINT – MAKING Themen wie 3D Modellieren, 3D Drucken, Programmieren mit unterschiedlichsten Robotiksystemen (Ozobot, Bluebot, Cubetto, WeDo, Spike Prime, Dash und Sphero), Elektronik / Löten, Lasercutten oder auch Trickfilm einen Schulklassenworkshop buchen – gerne auch mehrere Einheiten, so dass größere Projekte mit der Klasse umgesetzt werden können.

Dank unserer Förderer ist für jeden Geldbeutel was dabei, denn uns ist es wichtig allen Kindern die Möglichkeit zu eröffnen in einen Makerspace / ein FabLab hineinzuschnuppern und den Grundstein zu legen für Interesse an Technik!


Deine Unterstützung ist herzlich willkommen!

Und damit bei uns alles weiter so gut laufen kann und Kinder und Schulklassen zum Maken und Coden und Tüfteln vorbeikommen können, sind wir nach wie vor auf Eure Unterstützung angewiesen.

Wir freuen uns über jeden, jede Firma, jede Stiftung, die in MINT Nachwuchs investieren will.

15 Jahre FabLab München und FabLab Kids und Bildung: Make -Learn – Share / Werde auch Du Teil dieser Bewegung und unterstütze unser Bildungsprogramm !

Unsere Räume

ein virtueller Rundgang



BEGEISTERN – SELBERMACHEN – TÜFTELN – CODEN – PRODUZIEREN

ALLE werden im Makerspace / FabLab München (FabLabKids) seit über 14 Jahren zu Erfindern, Gestaltern, Entwicklern, Produzenten eines konkreten Produktes mit 3D Drucken, Lasercutten, designen, Vinylcutten, löten, Elektronik, programmieren und trickfilmen.

Im Fablab München kannst Du eine Maker – Werkstatt mit unterschiedlichen computergesteuerten Maschinen hautnah erleben. Wir haben zum Einen eine 300m² große Werkstatt in der Du als Mitglied ab 16 Jahren verschiedenste 3D Drucker, Lasercutter, Holz-, Metall, sowie Elektronikwerkstatt nutzen kannst.

In den 220 m² großen Bildungsräumen kannst Du ab 5 Jahren Kurse und offene Angebote am Wochenende und in den Ferien besuchen und lernen mit den Maschinen umzugehen, Modelle zum Drucken oder Cutten erstellen, sowie verschiedenste 3D-Druck-, Minecraft-, Programmier-, Elektronik-, Trickfilm- und Laserkurse mitmachen. Dabei lernst Du jede Menge Gleichgesinnte kennen, mit denen Du dich über Deine neuesten Erfindungen austauschen und/oder Dir Tipps von Fachmännern/frauen holen kannst.

Oder Du kommst mit Deiner Klasse und ihr taucht mit Ozobot, Bluebot, Cubetto, WeDo, Spike, Dash und Sphero in die Welt der Programmierer ein, lernt 3D Modelle selbst herzustellen, seht wie ein 3D Drucker funktioniert und wie man ihn bedient. Lasert und lötet kleine selbstentworfene Platinen, macht einen Trickfilm und vieles mehr. Anmeldungen fürs kommende Schuljahr 25/26 werden ab sofort wieder sehr gerne entgegengenommen.

Mini-Roboter bei FabLabKids

Während sich die Erwachsenen immer Montag Abend in der Werkstatt treffen, können Kinder zu verschiedensten Kursen, oder den mehrmaligen Minis (5-8)- oder Midis (9-11)-Treffen und der offenen Werkstatt ab 12 Jahren im FabLab gemeinsam arbeiten. Wir freun uns auf Euch. Falls ihr Mitglied werden wollt (Kurse sind dann entweder günstiger oder kostenlos), könnt ihr Euch hier informieren.

Labyrinth-Box bei FabLabKids

Natürlich kann man auch Geburtstage im FabLab feiern. Hier findest Du den passenden Geburtstagskurs. In den Ferien gibt es auch verschiedene Programme, einfach reinschaun.. Ferienprogramm.

Unter der Woche können Schulklassen ab der 1. Klasse, über Mittelschulen, Realschulen, Gymnasien bis Oberstufe Vormittags zu Besuch ins FabLab kommen. Fürs kommende Schuljahr freuen wir uns auf Euren Besuch – Montag – Freitag können wieder gebucht werden. Wer über eine Kooperation direkt an der Schule mit uns nachdenkt, gerne melden.

Kontakt:  schule@fablab-muenchen.de

Partner und Förderer

Partner und Förderer

Partner, Förderer, Spender und Sponsoren

   Die SWM Bildungsstiftung unterstützt Kinder und Jugendliche dort, wo die Angebote und Leistungen von Kindertagesstätte und Schule aufhören oder nicht ausreichen, um individuelle Benachteiligungen auszugleichen. Sie fördert gezielt junge Menschen, um ihnen Leistung und Erfolg zu ermöglichen. Dies umfasst die persönliche Förderung genauso wie die Stärkung ihres Umfelds, wenn dies altersbedingt sinnvoll und notwendig ist.
SWM Bildungsstiftung

 


Kultur referat

Das Kulturreferat praktiziert und fördert – nicht zuletzt Erweiterung des Horizonts und Wahrnehmungsveränderung, Weiterbildung und Erkenntnisgewinn, soziale Integration und Identitätsbildung. Dank einer Einmalspende 2016 konnten wir unsere Bildungswerkstatt erweitern! Vielen Dank dafür!

Kulturreferat München


partner-stemmerDie Wilhelm Stemmer-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder, Jugendliche und Studierende zu unterstützen, um ihre Begabung und ihr Interesse an Naturwissenschaft und Technik zu fördern. Seit vielen Jahren fördert die Stiftung jährlich unser Engagement in Brennpunktschulen und im FabLab Ausstattung und Zuschüsse für Kurse! Herzlichen Dank hierfür!

www.wilhelm-stemmer-stiftung.de



Das Netzwerk „Interaktiv“ ist ein Zusammenschluss zahlreicher Partner aus der kommunalen Kinder- und Jugendkulturarbeit. Im Auftrag des Sozialreferats, des Referats für Bildung und Sport und des Kulturreferats der LH München wird das Thema Medienbildung realisiert. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit in veerschiedenen Projekten.

www.interaktiv-muc.de


Das Aufgabenspektrum reicht von der Organisation einer qualitätsvollen Kinderbetreuung über die Erziehungsberatung und den Schutz des Kindeswohls bis hin zur Förderung von Angeboten für Jugendliche und zur Schaffung einer kinder- und familienfreundlichen Umwelt. Jedes Jahr kommen Jugendgruppen und Ferienpasskids zu uns in Kurse, vielen Dank für die gute Zusammenarbeit.

Jugendamt München

 


partner-bmbfMit Bildung bereiten wir uns und unsere Kinder auf die Herausforderungen einer sich rasch verändernden, stark globalisierten Welt vor. Forschung hilft uns, Neues zu entdecken und Bekanntes besser zu machen.

www.bmbf.de

 


partner-anstiftungDie anstiftung will mit innovativen Ansätzen zur Lösung von Gegenwartsfragen beitragen.
Sie fördert, vernetzt und erforscht Räume und Netzwerke des Selbermachens.

www.anstiftung.de

 


partner-musenkussMusenkuss München ist das Online-Portal für Kulturelle Bildung in München. Die Plattform bündelt Angebote anerkannter Anbieter sowie Informationen zur kulturellen Bildungslandschaft der Stadt. Dank Musenkuss haben wir eine super Plattform um auf unsere Angebote für Jung und Alt hinzuweisen. Herzlichen Dank hierfür!

www.musenkuss-muenchen.de


Deutsche Postcode Lotterie

Die erste Ziehung der Soziallotterie, die sich für Mensch und Natur einsetzt, fand im Oktober 2016 statt. Das Konzept ist einzigartig: Man spielt mit seinem Postcode, der sich aus der Postleitzahl des Teilnehmers sowie einem Straßencode zusammensetzt. 30 Prozent von jedem Losbeitrag gehen an gute Zwecke in der Nähe der Teilnehmer. Weil sie dabei sind, macht die Deutsche Postcode Lotterie einen wirklichen Unterschied: Sie unterstützt deutschlandweit bereits knapp 1.400 Projekte mit 25,8 Millionen Euro. Ein Beirat unter Vorsitz von Prof. Dr. Rita Süssmuth entscheidet über die Auswahl der Projekte.

www.postcode-lotterie.de


Trotec LaserTrotec entstand 1997 aus einem Forschungszweig von Trodat und ist heute ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Lasertechnologie.

www.troteclaser.com

 


Kosmos VerlagDie Franckh-Kosmos Verlags ist ein Medienunternehmen und das umfasst ein breites Spektrum: Ratgeber, Naturführer, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Spiele, Experimentierkästen, E-Books und Apps. Vielen Dank für die Exxperimentiersachspenden!

www.kosmos.de

 


Franzis VerlagBücher und Software aus den Bereichen Elektronik, Computer, Internet, Programmierung sowie Telekommunikation. Vielen Dank fürs zur Verfügung stellen von Literatur!

www.franzis.de

 


Hier kommt Cubetto – Programmieren ohne Bildschirm, für Kinder ab 3. Dank einer Dauerleihgabe von Cubetto können wir in unserem Kursprogramm auch die Kleinsten an die Programmierung heranführen! Danke schön!

www.primotoys.com

 


Kultur referat

Das Kulturreferat praktiziert und fördert – nicht zuletzt Erweiterung des Horizonts und Wahrnehmungsveränderung, Weiterbildung und Erkenntnisgewinn, soziale Integration und Identitätsbildung. Dank einer Einmalspende konnten wir unsere Bildungswerkstatt vor bald 3 Jahren erweitern! Vielen Dank dafür!

Kulturreferat München


partner-stemmerDie Wilhelm Stemmer-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder, Jugendliche und Studierende zu unterstützen, um ihre Begabung und ihr Interesse an Naturwissenschaft und Technik zu fördern. Seit 6 Jahren fördert die Stiftung jährlich unser Engagement in Brennpunktschulen und im FabLab Ausstattung und Zuschüsse für Kurse! Herzlichen Dank hierfür!

www.wilhelm-stemmer-stiftung.de



Das Netzwerk „Interaktiv“ ist ein Zusammenschluss zahlreicher Partner aus der kommunalen Kinder- und Jugendkulturarbeit. Im Auftrag des Sozialreferats, des Referats für Bildung und Sport und des Kulturreferats der LH München wird das Thema Medienbildung realisiert. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit in veerschiedenen Projekten.

www.interaktiv-muc.de


Das Aufgabenspektrum reicht von der Organisation einer qualitätsvollen Kinderbetreuung über die Erziehungsberatung und den Schutz des Kindeswohls bis hin zur Förderung von Angeboten für Jugendliche und zur Schaffung einer kinder- und familienfreundlichen Umwelt. Jedes Jahr kommen Jugendgruppen und Ferienpasskids zu uns in Kurse, vielen Dank für die gute Zusammenarbeit.

Jugendamt München

 


partner-bmbfMit Bildung bereiten wir uns und unsere Kinder auf die Herausforderungen einer sich rasch verändernden, stark globalisierten Welt vor. Forschung hilft uns, Neues zu entdecken und Bekanntes besser zu machen.

www.bmbf.de

 


partner-anstiftungDie anstiftung will mit innovativen Ansätzen zur Lösung von Gegenwartsfragen beitragen.
Sie fördert, vernetzt und erforscht Räume und Netzwerke des Selbermachens.

www.anstiftung.de

 


partner-musenkussMusenkuss München ist das Online-Portal für Kulturelle Bildung in München. Die Plattform bündelt Angebote anerkannter Anbieter sowie Informationen zur kulturellen Bildungslandschaft der Stadt. Dank Musenkuss haben wir eine super Plattform um auf unsere Angebote für Jung und Alt hinzuweisen. Herzlichen Dank hierfür!

www.musenkuss-muenchen.de


Deutsche Postcode Lotterie

Die erste Ziehung der Soziallotterie, die sich für Mensch und Natur einsetzt, fand im Oktober 2016 statt. Das Konzept ist einzigartig: Man spielt mit seinem Postcode, der sich aus der Postleitzahl des Teilnehmers sowie einem Straßencode zusammensetzt. 30 Prozent von jedem Losbeitrag gehen an gute Zwecke in der Nähe der Teilnehmer. Weil sie dabei sind, macht die Deutsche Postcode Lotterie einen wirklichen Unterschied: Sie unterstützt deutschlandweit bereits knapp 1.400 Projekte mit 25,8 Millionen Euro. Ein Beirat unter Vorsitz von Prof. Dr. Rita Süssmuth entscheidet über die Auswahl der Projekte.

www.postcode-lotterie.de


Trotec LaserTrotec entstand 1997 aus einem Forschungszweig von Trodat und ist heute ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Lasertechnologie.

www.troteclaser.com

 


Kosmos VerlagDie Franckh-Kosmos Verlags ist ein Medienunternehmen und das umfasst ein breites Spektrum: Ratgeber, Naturführer, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Spiele, Experimentierkästen, E-Books und Apps. Vielen Dank für die Exxperimentiersachspenden!

www.kosmos.de

 


Franzis VerlagBücher und Software aus den Bereichen Elektronik, Computer, Internet, Programmierung sowie Telekommunikation. Vielen Dank fürs zur Verfügung stellen von Literatur!

www.franzis.de

 


Hier kommt Cubetto – Programmieren ohne Bildschirm, für Kinder ab 3. Dank einer Dauerleihgabe von Cubetto können wir in unserem Kursprogramm auch die Kleinsten an die Programmierung heranführen! Danke schön!

www.primotoys.com

 


Kultur referat

Das Kulturreferat praktiziert und fördert – nicht zuletzt Erweiterung des Horizonts und Wahrnehmungsveränderung, Weiterbildung und Erkenntnisgewinn, soziale Integration und Identitätsbildung. Dank einer Einmalspende konnten wir unsere Bildungswerkstatt vor bald 3 Jahren erweitern! Vielen Dank dafür!

Kulturreferat München


partner-stemmerDie Wilhelm Stemmer-Stiftung hat es sich zur Aufgabe gemacht, Kinder, Jugendliche und Studierende zu unterstützen, um ihre Begabung und ihr Interesse an Naturwissenschaft und Technik zu fördern. Seit 6 Jahren fördert die Stiftung jährlich unser Engagement in Brennpunktschulen und im FabLab Ausstattung und Zuschüsse für Kurse! Herzlichen Dank hierfür!

www.wilhelm-stemmer-stiftung.de



Das Netzwerk „Interaktiv“ ist ein Zusammenschluss zahlreicher Partner aus der kommunalen Kinder- und Jugendkulturarbeit. Im Auftrag des Sozialreferats, des Referats für Bildung und Sport und des Kulturreferats der LH München wird das Thema Medienbildung realisiert. Vielen Dank für die gute Zusammenarbeit in veerschiedenen Projekten.

www.interaktiv-muc.de


Das Aufgabenspektrum reicht von der Organisation einer qualitätsvollen Kinderbetreuung über die Erziehungsberatung und den Schutz des Kindeswohls bis hin zur Förderung von Angeboten für Jugendliche und zur Schaffung einer kinder- und familienfreundlichen Umwelt. Jedes Jahr kommen Jugendgruppen und Ferienpasskids zu uns in Kurse, vielen Dank für die gute Zusammenarbeit.

Jugendamt München

 


partner-bmbfMit Bildung bereiten wir uns und unsere Kinder auf die Herausforderungen einer sich rasch verändernden, stark globalisierten Welt vor. Forschung hilft uns, Neues zu entdecken und Bekanntes besser zu machen.

www.bmbf.de

 


partner-anstiftungDie anstiftung will mit innovativen Ansätzen zur Lösung von Gegenwartsfragen beitragen.
Sie fördert, vernetzt und erforscht Räume und Netzwerke des Selbermachens.

www.anstiftung.de

 


partner-musenkussMusenkuss München ist das Online-Portal für Kulturelle Bildung in München. Die Plattform bündelt Angebote anerkannter Anbieter sowie Informationen zur kulturellen Bildungslandschaft der Stadt. Dank Musenkuss haben wir eine super Plattform um auf unsere Angebote für Jung und Alt hinzuweisen. Herzlichen Dank hierfür!

www.musenkuss-muenchen.de


Deutsche Postcode Lotterie

Die erste Ziehung der Soziallotterie, die sich für Mensch und Natur einsetzt, fand im Oktober 2016 statt. Das Konzept ist einzigartig: Man spielt mit seinem Postcode, der sich aus der Postleitzahl des Teilnehmers sowie einem Straßencode zusammensetzt. 30 Prozent von jedem Losbeitrag gehen an gute Zwecke in der Nähe der Teilnehmer. Weil sie dabei sind, macht die Deutsche Postcode Lotterie einen wirklichen Unterschied: Sie unterstützt deutschlandweit bereits knapp 1.400 Projekte mit 25,8 Millionen Euro. Ein Beirat unter Vorsitz von Prof. Dr. Rita Süssmuth entscheidet über die Auswahl der Projekte.

www.postcode-lotterie.de


Trotec LaserTrotec entstand 1997 aus einem Forschungszweig von Trodat und ist heute ein weltweit führendes Unternehmen im Bereich der Lasertechnologie.

www.troteclaser.com

 


Kosmos VerlagDie Franckh-Kosmos Verlags ist ein Medienunternehmen und das umfasst ein breites Spektrum: Ratgeber, Naturführer, Sachbücher, Kinder- und Jugendbücher, Spiele, Experimentierkästen, E-Books und Apps. Vielen Dank für die Exxperimentiersachspenden!

www.kosmos.de

 


Franzis VerlagBücher und Software aus den Bereichen Elektronik, Computer, Internet, Programmierung sowie Telekommunikation. Vielen Dank fürs zur Verfügung stellen von Literatur!

www.franzis.de

 


Hier kommt Cubetto – Programmieren ohne Bildschirm, für Kinder ab 3. Dank einer Dauerleihgabe von Cubetto können wir in unserem Kursprogramm auch die Kleinsten an die Programmierung heranführen! Danke schön!

www.primotoys.com

 

Eine Stiftung von Münchner*innen für ihre Stadt Mit der Bürgerstiftung                 München gestalten Münchner*innen ihre Stadt – heute für morgen!

Bürgerstiftung München


Digi-Key Electronics


Sie möchten uns unterstützen? Schreiben Sie uns!

Pimp Dein Shirt!

Pimp Dein Shirt!

Mach‘ Dein eigenes, cooles T-Shirt!

Wir verschönern gemeinsam Dein mitgebrachtes T-Shirt (oder ähnliches Textil aus Baumwolle) mit Deinem Namen oder einem coolen Spruch oder mit einfachen grafischen Elementen.

Zur Verfügung stehen Aufbügel-Flex-Folien in den verschiedensten Farben, die wir nach dem designen am Computer (jedem Kind steht für die Dauer des Kurses ein Laptop zur Verfügung) mit einem Schneidplotter verarbeiten und dann mit einer Heißbügel-Presse auf das Textil aufbringen. Und das für immer, denn die Textilien können danach problemlos gewaschen werden.

(T-Shirt, Einkaufstasche etc. aus 100% Baumwolle muss mitgebracht werden! Das Textil muss OHNE Weichspüler vorgewaschen mitgebracht werden!)

Die Materialkosten in Höhe von 5,- EUR sind zusätzlich vor Ort zu zahlen.

Der Kurs ist für Anfänger konzipiert und erfordert keinerlei Vorkenntnisse. Dieser Kurs richtet sich an Mädchen und Jungen ab 9 Jahren. Maximal 8 Teilnehmer/innen.

Tickets kaufen auf Eventbrite

Kurse

Kurse

Im FabLab München finden am Wochenende regelmäßig Kurse für Kinder und Jugendliche zu unterschiedlichen Themen statt. Neben 3D Kursen, gibt es 3D Craft Kurse, Arduino, Lass Plexi, Scratch und Python Kurse, sowie Elektronik Workshops und Entdecke die Welt der Roboter und Programmierer Kurse, T-Shirt Pimp Events, Infinity Mirror oder Moodlight Kurse.

Kurs-Angebot September – Dezember 2024

Hier unsere Kurse im einzeln:

Laserkurs

Lass‘ Plexi leuchten (Lasercutter – Elektronik Projekt)

In diesem Kurs seid ihr dazu eingeladen, aus einem Satz von Standard-Bauelementen (Schalter, Kabel, Batterie, etc.) ein wundervoll leuchtendes Designobjekt ...
Weiterlesen …

Die Welt der Roboter für Profis – Wochenendkurs

4-teiliger Wochenendkurs für unseren fortgeschrittenen Programmiernachwuchs (Alter 7 bis 10) - Für alle, die den Kurs Entdecke die Welt der ...
Weiterlesen …

Arduino-Schaltzentrale

Dieser Kurs richtet sich an alle Arduino-Begeisterten die schon ein wenig Erfahrung gesammelt haben oder schon beim ersten Kurs (Arduino ...
Weiterlesen …

Arduino Einsteigerkurs

Du bist zwischen 9 und 14 Jahre alt und interessierst dich brennend für Elektronik? Bei Bauelementen hast du schon LEDs ...
Weiterlesen …

Mini-Roboter selber bauen – 3D modellieren und löten

Pimpe deinen persönlichen Laufbürsten Roboter. Dazu lernst Du den Kopf Deines Roboters in 3D zu modellieren. Ist er modelliert wandeln ...
Weiterlesen …

3dCraft – 3D Modelle für Minecraft

Lerne wie Du mit einem 3D-Modellierungsprogramm ein Objekt erstellst und wie Du es dann in Minecraft verändern, weiter bauen und ...
Weiterlesen …
Werkzeug bei FabLabKids

Offene Werkstatt für Jugendliche Freitag Nachmittag

An 6 Terminen entdecken wir wöchentlich jeden Freitag Nachmittag von 15.00 bis 17:00 Uhr gemeinsam die Möglichkeiten moderner Werkzeuge unseres ...
Weiterlesen …

3D-Kids / 3D-Modellierung und 3D-Druck

Wolltest Du immer schon wissen, wie ein 3D-Drucker funktioniert und wie du Deine Ideen mit dem 3D-Drucker umsetzen kannst? In diesem ...
Weiterlesen …

Entdecke die Welt der Roboter und Programmierer 4.0

In 4 Einheiten wollen wir uns Schritt für Schritt dem Thema Programmieren nähern. Was heißt eigentlich Programmieren? Wie funktioniert ein ...
Weiterlesen …

Elektronik- und Lötkurs: Winkdings

Wir löten ein „Winkdings", ein einfaches POV-Gerät (POV = Persistance of Vision, zu Deutsch: Bildnachwirkung), mit dem man in die ...
Weiterlesen …

Gemeinsam bauen wir Deinen 3D-LED-Rainbow-Spiegel

In allen möglichen bunten Farben lassen die LED-Animationen einen fast unendlichen 3D-Tunnel-Effekt entstehen. Ein Mini-Spiegel im Rahmen, 12x12cm groß, den ...
Weiterlesen …

Bau eines LED-Mood-Light

Statische Bilder an der Wand waren gestern - heute kannst Du Dir dein eigenes LED-Mood-Light bauen! Dein ganz persönliches Designer-Stück! ...
Weiterlesen …

Durch die weitere Nutzung der Seite stimmst du der Verwendung von Cookies zu. Weitere Informationen

Die Cookie-Einstellungen auf dieser Website sind auf "Cookies zulassen" eingestellt, um das beste Surferlebnis zu ermöglichen. Wenn du diese Website ohne Änderung der Cookie-Einstellungen verwendest oder auf "Akzeptieren" klickst, erklärst du sich damit einverstanden.

Schließen